OMXXX BEVO 2-Takt-ÖL + Dieselkraftstoff? - Erfahrungen

Mercedes

Hallo.

nachdem im Thread

2-Takt-Öl+Dieselkraftstoff?

Zitat:

Original geschrieben von Eifelbacher


....... Ich bitte einfach noch mal alle ihre Erfahrungen zu posten deren erste 2-Takt-Fahrt z.B. vor 50.000Km auf der Uhr stattgefunden hat. Also nur eine kurze Zusammenfassung (Auto, Km, verwendetes Öl und Dosierung, Erfahrung)..........

.

Zitat:

Original geschrieben von Harry-NRW


Aber doch bitte nicht hier. Dafür sollte man dann doch lieber einen separaten Thread eröffnen, wenn das Thema so wichtig erscheint!😉

nicht der richtige Ort ist um Erfahrungen niederzuschreiben will ich hier einmal damit beginnen.

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Mein Diesel, ein Opel Omega Bj. 2003, als Neuwagen im Jänner 2004 erstmals zugelassen.
Motor: Y25DT - 110kW - baugleich mit BMW M57 heute 177.000km

Ich bin die ersten 78.000 km bis Nov. 2007 ohne Zugabe von 2 Taktöl gefahren. In diesem Zeitraum
mußten 2 Injektoren auf Garantie getauscht werden. Ab diesem Zeitpunkt begann ich mit der Zugabe von 2 Takt Öl im Mischungsverhältnis 1:100 – nehme es damit aber nicht so genau, mal mehr, mal weniger, - bei nahezu jedem Tanken. Es wurden danach noch 2 Injektoren defekt und getauscht (je1x bei km 83.000 - 03/2008 und 120.000 – 11/2009) seither ist „Ruhe“

Flgende Öle habe ich verwendet:
Am Beginn das LM - in der Literdose (1052) welches aber dann preislich in astronomische Höhen gegangen ist.
Adamol - Öl eine lokalen Mineralölhändlers - wurde mit der Zeit auch sehr teuer (ca. 10,-- / Liter)
High Performer (25 Liter Kanister)
Meguin Teilsynth. (25 Liter Kanister)
Wirkliche Unterschiede konnte ich bei insgesamt schon über 90 Litern "verfahrenem" Öl nicht feststellen. Derzeit habe ich noch einen Rest Meguin dann wieder High Performer (das günstigste)

Die Maschine läuft mit 2T Öl ruhiger, den größeren Anteil am ruhigeren Lauf hat jedoch die getankte Dieselqualität. Diesel von Diskontern und auch Markentreibstoff von einigen Ketten läuft rauer als jener der gelb/roten Muscheltanke. Ich habe das mehrmals ausgetestet. Da der Diesel bei den von mir frequentierten Tankstellen zum größten Teil aus der gleichen Raffinerie (Wien -.Schwechat) kommt sind m.E. nur die Additive der einzelnen Treibstofffirmen ausschlaggebend.

Die beiden Injektoren auf beigefügtem Bild sind die zuletzt getauschten Nr.1 - 42.000 km mit 2T Öl und Nr. 2 - 5.000 km mit 2T-Öl gefahren. Ich finde hier ist die reinigende Wirkung schon sichtbar.

LG robert

PS: Zum gleichen Zeitpunkt der 2T-Ölzugaben habe ich noch die Drallklappen entfernt und das AGR stillgelegt.

Injektor
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BigBalboa


Ich habe auf ~2.000.000 km ohne 2 Takt Öl bis heute 2 defekte Injektoren gehabt. Eine defekte Hochdruckpumpe oder einen Motorschaden hatte ich nie.

Meinen vorletzten CDI habe ich mit 674.793 km und den ersten Injektoren abgegeben.
Mein letzter CDI hat es auch ohne Schäden auf 369.576 km geschafft.

Ein Kollege hatte am Audi 3.0 TDI trotz Zugabe von 2 Takt Öl bei 50 Tkm eine defekte Hochdruckpumpe, heute spart er sich das Geld. Probleme hat er dewegen trotzdem keine.

Jetzt fahre ich eigentlich nur noch Benziner, da brauche ich mir darüber keine Gedanken mehr machen.

Und das ist nun Beweis genug das 2Taktöl nichts bringt? OK dann sind tausend andere dumm und schmeissen Ihr Geld unnötig aus dem Fenster.

Das ist das gleiche "dumme" Argument wie: "Mein Opa hat immer geraucht und ist trotzdem 98 Jahre alt geworden, rauchen ist also nicht schädlich".

1715 weitere Antworten
1715 Antworten

Moinsen,

Skoda Octavia 2,0 TDI 150 PS
BJ 09/16 mit 256tkm

Pansche seit 20000 km mit LM 1052
ca 1:250

Motor lief vorher auch schon super...aber jetzt nagelt er deutlich weniger. Es macht richtig spass zuzuhören.

Ich hoffe er läuft nochmal 250tkm.

Der Motor ist aber auch gut von vw der läuft auch ohne 2 takt 500 tsdo

@dummyb

Das hoffe ich doch inständig. Pflege bekommt er genug und es wird auch nur nach Öl-Temperatur gefahren.

Zitat:

@dummyb schrieb am 17. Mai 2022 um 20:54:13 Uhr:


Der Motor ist aber auch gut von vw der läuft auch ohne 2 takt 500 tsdo

@dummyb

Die PDE vielleicht.
Aber die Common Rail sind da schon empfindlicher und anfälliger.
Habe genügend Probleme von diesen Motoren gehört.

Ähnliche Themen

VW hatte in den 170PS TDI ordentlich Injektorenprobleme, bin aber gerade nicht sicher, ob das noch die PD oder schon die CR waren.

Ich meinte den alten 2.0 er mit Pd

Opel Vectra C Z19DTH (1.9 CDTi) und läuft mit 266tkm wie ein Uhrwerk. Gerade wieder ohne Mängel durch den TÜV (7.) und die AU. Trübungsmittel bei 0,00.
Gepanscht wird seid Kilometerstand ~90.000 regelmäßig bei jeder Tankfüllung und davor sporadisch.

wir haben in der familie om611, om612, om646 (3x). im jahr werden alle zw. 20.000 und 30.000km gefahren.

den ältesten fahren wir seit 2014 den jüngsten seit 2019.

alle werden bei jedem tankvorgang mit 100ml 2 taktöl auf 10 liter diesel gemischt. also bis zu 700ml 2tö beim tanken. gemischt wird mit mannol 2 takt plus.

bei meinem s211 mache ich das nun seit 200.000 km (ist jetzt bei 350000), ich hab immer noch die ersten injektoren drin, immernoch das erste agr, alles läuft fein wie es soll. den anderen autos, mal abgesehen vom ML (2 Injektoren neu 1x bei ca 100tkm und 1x 180tkm), geht es genauso wie mein s211.

das mal zur langzeiterfahrung.

1:100 finde ich ganz schön fett… Das ist ja nicht mehr weit vom Mischungsverhältnis beim 2-Takt Motor. Die wurden zu DDR-Zeiten - je nachdem - mit 1:50 gefahren. Allerdings mit Benzin und nicht Diesel 😉
Ich pansche aktuell nur noch im Wohnmobil (Ford 2.4 TDCi), aber 1:250.

fett ist relativ. hab in irgendnem ammiforum vor über 10 jahren gelesen unter 1:100 bringt das nix. wir habens ausprobiert und schaden tuts jedenfalls den omxxx motoren nicht.

Alles OK, wenn Du es ausprobiert hast und es funktioniert.

Ich fahre das Mannol 2 Takt plus auch 1:100 seit 100.000km in meinem OM646. Bin jetzt bei knapp 200.000km. Immer noch die ersten Injektoren drin und gute Werte beim auslesen.

MfG
Helmut

Hallo Diesel- Geschädigte. Ich denke das Thema dürfte immer noch aktuell sehr kontrovers zu diskutieren sein. Hier mal eine neuere Meinung zum Thema: https://www.youtube.com/watch?v=RYe_D1168ZI

Es wird ganz klar davor gewarnt, bei "neueren" Diesel (Common Rail Technik) Zweitaktöl einzufüllen! Es wird immer schwieriger für sich die besten Entscheidungen zu treffen, ohne dabei ein unkalkulierbares Risiko einzugehen.

@toyotahelferlein

Ja kenne das Video auch.
Interessiert mich trotzdem nicht, da ich über 70.000 km mit meinem Audi Q3 2.0 TDI von 2012 keine Probleme hatte.
Im Gegensatz zu einem Freund mit seinem Q3, auch 2.0 TDI.
Fast gleich Laufleistung nur er hatte schon bei ca. 80.000 km die ersten 2 neuen Injektoren und bei ca. 120.000 km waren die nächsten zwei fällig.
Ich hatte bis zum Verkauf bei ca. 110.000 km immer noch die alten Injektoren und Top Werte bei der AU und keine Probleme mit dem Motor gehabt.

Seit 8 Jahren Addinol MZ 406. Mischung 1-250 im Mercedes GLK 220cdi BlueTec. Beim TÜV Super Werte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen