Omi seit 6 Wochen beim FOH!!!!!

Opel Omega B

Erst mal hallo an alle! Habe ein riiiiiesen Problem und wenn schon mein FOH den Fehler nicht findet kann mir vielleicht hier einer helfen! Bitttte!
Ich fahre einen Omega B 2,5 V6 Baujahr 1997.
Vor 6 Wochen hatte ich einen kleinen Motorbrand der sofort gelöscht werden konnte. Lt. Gutachter war die linke Ventildeckeldichtung defekt, d.h. Öl raus, auf Abgaskrümmer und feurio! Seitdem diese Dichtung ausgetauscht wurde und dabei gleich Ablagerungen vom Kühlmittel mit entfernt wurden, läuft mein Auto nicht mehr richtig. Die Drehzahl schwankt, der Motor läuft "unrund", das Auto "vibriert", der Motor ist furchtbar laut (6Zylinder) und vom Spritverbrauch wollen wir mal gar nicht reden! Im unteren Drehzahlbereich beim Beschleunigen macht der Motor einen kurzen Ruck, es geht aber nie die MKL an. Nach 4 Wochen Werkstatt wurde mir gesagt, das liegt am Zahnriemen( der schon 2 Jahre drin ist und schon 20.000 km ). Die gegnerische Werkstatt hat dies geprüft, ein halber Zahn war übersprungen, wurde neu justiert, aber wir haben nach wie vor dasselbe Problem. Also Fehlerspeicher auslesen lassen, Ergebnis: kein Fehler gespechert.Also wieder zurück zur alten Werkstatt die mir die Ventildeckeldichtung eingebaut haben. Heute erfahren wir das es die Zündkabel wären!?! Außerdem behauptet mein FOH die Spanrolle dreht sich in die verkehrte Richtung. Kann das überhaupt sein? Hätten die defekten Zündkabel eigentlich nicht im Fehlerspeicher stehen müssen? Hat jemand ´nen Rat für mich warum mein Auto nach einer defekten Ventildeckeldichtung schon 6 Wochen nicht mehr richtig läuft?

84 Antworten

Hi,

dass durch den Brand ausser den O-Ringen und der Ventildeckeldichtung kein Schaden entstanden sein soll, kann ich schwerlich glauben. Keine Zündkabel, Unterdruckleitungen oder ähnliches? Auch der Zahnriemen nicht? Wie hast Du denn bemerkt, dass der Motor brennt? Das ist doch bestimmt während der Fahrt passiert, mit geschlossener Motorhaube, oder? Bis man das sieht, entsteht genug Hitze, um da mehr zu schädigen als nur ein paar O-Ringe.

Jackson5

@Jackson5

Sollte ja ausreichend bekannt sein, dass ich meine Lehre (lang ist es her) nicht bei Opel gemacht habe.
Aber dann nochmal zum Verständnis für mich.

Die Zähne auf einem Zahnriemen sind doch auch bei Opel immer gleich weit ausseinander und selbst wenn da welche fehlen kann der Riemen das Nockenwellenrad doch immer nur mit dem nächsten vorhandenem Zahn mitnehmen und nicht mit einem halbem oder mit "Zahn auf Zahn".
Ich kenne da noch folgende Varianten:
1. Die Nockenwelle und das Nockenwellenrad haben Nut und Feder und die Einstellung erfolgt über Markierungen. Nach dem Spannen den Motor durchdrehen und dann kontrollieren. Wer nicht kontrolliert hat sich schon oft gewundert.😉

2. Das Nockenwellenrad kann frei auf die Nockenwelle aufgesteckt werden und wird dann auf der justierten Nockenwelle fest geschraubt. Aber auch hier gilt wie immer: durchdrehen und kontrollieren!!

Das mit den Markierungen wie die auf Deinem Bild zu sehen sind kenne ich nicht. (Bin ja auch kein Opelaner)
Aber das müsste ja so sein wie bei der zweiten Variante, da sonst kein halber Zahn möglich ist. Obwohl das bei der ersten Variante auch nicht immer Tip Top gepasst hat.

Saje

Zitat:

Original geschrieben von Jackson5


Hi,

dass durch den Brand ausser den O-Ringen und der Ventildeckeldichtung kein Schaden entstanden sein soll, kann ich schwerlich glauben. Keine Zündkabel, Unterdruckleitungen oder ähnliches? Auch der Zahnriemen nicht? Wie hast Du denn bemerkt, dass der Motor brennt? Das ist doch bestimmt während der Fahrt passiert, mit geschlossener Motorhaube, oder? Bis man das sieht, entsteht genug Hitze, um da mehr zu schädigen als nur ein paar O-Ringe.

Jackson5

Ja es stimmt. Nach kurzer Fahrt (ca.15 Min. ) hab ich vor meiner Garage mei Auto abgestellt, bemerkt dass etwas komisch riecht und festgestellt das auf der Fahrerseite seitlich zur Motorhaube Rauch rauskommt. Gleich beim Öffnen der Haube sahen wir eine faustgroße Flamme die wir gleich ausklopfen konnten. Danach haben wir den Motor nicht mehr gestartet, sondern ließen uns nach Absprache mit der Versicherung abschleppen.Im Gutachten steht: Betriebsschaden aufgrund defekter Ventildeckeldichtung. Am Fahrzeug konnte kein Schaden festgestellt werden. Aber seit dieser Reparatur läuft das Auto unrund. Jetzt behauptet die Werkstatt das liegt an den Zündkabeln. Der Gutachter hätte angeblich dies bestätigt, hat sich aber bei mir persönlich noch nicht gemeldet. (Zwecks Kostenübernahme)

Hi,

na siehste, wieder was gelernt. Dass Du ne Schrauberlehre gemacht hast, war bisher an mir vorbeigegangen.
Wenn man sich das Bild, das die Delinquentin 😉 kürzlich hier reingestellt hat, anguckt, sieht man, dass die obere Spannrolle bereits am Anschlag steht und ihre maximale Spannmöglichkeit erreicht hat. Wenn man die Geschichte nun mal weiterspinnt, könnte es nicht sein, dass die untere Spannrolle den Riemen soweit rumzieht, dass da ein Versatz von nem halben Zahn zustande kommt? Dass der Riemen nicht nen halben Zahn umgesprungen, sondern versetzt war?
Die Markierungen kenne ich auch vom Motorrad her, da war in der Nockenwelle ein Zapfen und im Steuerrad die dazu passende Aussparung, so dass ein versetzter Einbau gar nicht möglich war.

Ähnliche Themen

Bei den Zündkabeln ist der Ohmwert sehr entscheidend und ich kann mir schon vorstellen, dass diese durch den Brand zu heiß geworden sind und deswegen nicht mehr den erforderlichen Ohmwert haben.

Saje

Zitat:

Original geschrieben von Jackson5


Hi,

na siehste, wieder was gelernt. Dass Du ne Schrauberlehre gemacht hast, war bisher an mir vorbeigegangen.
Wenn man sich das Bild, das die Delinquentin 😉 kürzlich hier reingestellt hat, anguckt, sieht man, dass die obere Spannrolle bereits am Anschlag steht und ihre maximale Spannmöglichkeit erreicht hat. Wenn man die Geschichte nun mal weiterspinnt, könnte es nicht sein, dass die untere Spannrolle den Riemen soweit rumzieht, dass da ein Versatz von nem halben Zahn zustande kommt? Dass der Riemen nicht nen halben Zahn umgesprungen, sondern versetzt war?
Die Markierungen kenne ich auch vom Motorrad her, da war in der Nockenwelle ein Zapfen und im Steuerrad die dazu passende Aussparung, so dass ein versetzter Einbau gar nicht möglich war.

Danke für die Delinquentin! Nerv ich Euch etwa???

Ich denke auch, einigen wir uns auf die Zündkabel, das erscheint mir auch am plausibelsten.

Schön, so schnell ein Ergebnis bekommen zu haben.

🙂

Nein, nein, auf keinen Fall. Beachte bitte den Smiley. Ausserdem noch ein kleiner Hinweis: die Benutzung von Fahrzeugen der Marke Opel kann mitunter nur mit einer gehörigen Prise Humor ertragen werden, was bei dem einen oder anderen zu einer etwas schwärzeren Sorte Humor führen kann. Sollte ich Dich damit verletzt haben, tut mir das leid, das wollte ich nicht. Mir liegt nix daran, Leidensgenossen zu beleidigen.

Jackson5

Danke erst mal an alle die noch zu später Stunde geistig so fit sind!
Morgen soll ja angeblich mein Auto fertig sein (Zündkabeltausch).
Ich werde Euch mal KURZ dann Bescheid geben, ob sich alles erledigt hat.
VIELLEICHT HAB ICH DANN NOCH EIN PAAR FRAGEN....

Also, wenn Du fragen möchtest, wie Du zum Treffen kommst, das werden wir zu gegebener Zeit hier noch bekanntgeben.

😁

Ach ja, eh ich es vergesse: die obere Spannrolle für den Zahnriemen solltest Du noch nachsehen lassen, die erscheint mir am Ende.

Zitat:

Original geschrieben von Jackson5


Nein, nein, auf keinen Fall. Beachte bitte den Smiley. Ausserdem noch ein kleiner Hinweis: die Benutzung von Fahrzeugen der Marke Opel kann mitunter nur mit einer gehörigen Prise Humor ertragen werden, was bei dem einen oder anderen zu einer etwas schwärzeren Sorte Humor führen kann. Sollte ich Dich damit verletzt haben, tut mir das leid, das wollte ich nicht. Mir liegt nix daran, Leidensgenossen zu beleidigen.

Jackson5

Ich bin hart im nehmen, schliesslich fahr ich ´nen Omi! Ich beobachte Euer Forum schon länger zwecks den amüsanten Beiträgen. Auch wenn wir ´nen Opel fahren, lachen können wir trotzdem noch!!

Na dann werden wir alle hier wohl noch einigen Spass haben im Forum.

Und nachträglich ein herzliches Willkommen hier.

Jackson5

Zitat:

Original geschrieben von Jackson5


Hi,

na siehste, wieder was gelernt. Dass Du ne Schrauberlehre gemacht hast, war bisher an mir vorbeigegangen.
Wenn man sich das Bild, das die Delinquentin 😉 kürzlich hier reingestellt hat, anguckt, sieht man, dass die obere Spannrolle bereits am Anschlag steht und ihre maximale Spannmöglichkeit erreicht hat. Wenn man die Geschichte nun mal weiterspinnt, könnte es nicht sein, dass die untere Spannrolle den Riemen soweit rumzieht, dass da ein Versatz von nem halben Zahn zustande kommt? Dass der Riemen nicht nen halben Zahn umgesprungen, sondern versetzt war?
Die Markierungen kenne ich auch vom Motorrad her, da war in der Nockenwelle ein Zapfen und im Steuerrad die dazu passende Aussparung, so dass ein versetzter Einbau gar nicht möglich war.

Das mit der ausgestellten Spannrolle entspricht ja auch genau dem gleichem effekt wie wenn man nach dem Zusammenbau nicht nochmal durchdreht und kontrolliert. Also dann der Versatz.

Saje

Zitat:

Original geschrieben von Jackson5


Also, wenn Du fragen möchtest, wie Du zum Treffen kommst, das werden wir zu gegebener Zeit hier noch bekanntgeben.

😁

Ach ja, eh ich es vergesse: die obere Spannrolle für den Zahnriemen solltest Du noch nachsehen lassen, die erscheint mir am Ende.

Wer ist jetzt schuld? Der wo vor zwei Jahren die Spanrolle eingebaut hat, oder die die mein Auto 4 Wochen zerlegt haben? Mit welchen Punkten kann ich argumentieren?

Zitat:

Original geschrieben von saje


Das mit der ausgestellten Spannrolle entspricht ja auch genau dem gleichem effekt wie wenn man nach dem Zusammenbau nicht nochmal durchdreht und kontrolliert. Also dann der Versatz.

Saje

Seh das auch so, mit der oberen Rolle stellt man die beiden Nockenwellenpaare zueinander ein, mit der Rolle unten rechts dann die Nockenwellen zur Kurbelwelle und dann mit der Federbelasteten Rolle links die Riemenspannung. Da ist schnell einer mit übervordert, so vieeeeeeele möglichkeiten zum Verstellen. 😉

Gruß Kalle

Deine Antwort
Ähnliche Themen