Omegakauf: 3,0 V6

Opel Omega B

Hallo Blitzfreunde,
bin dabei mir endlich wieder einen Opel zuzulegen.
Habe bei Renault Barthel in Brühl einen Omega B Bj.2000 3,0 V6 Executive mit 114 tkm gesehen-so gut wie Vollausstattung für 8.990 Euro.
Gibt es Dinge, die ich beachten sollte bei dieser Motorisierung-oder
bestimmte Probleme?

Vielen Dank

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Schöne Sache. Dann verrate mir doch mal die Antriebsseitigen Änderungen vom MJ1999 zum MJ2000! Richtig, gibt keine beim L81 (X30XE). Die Ausstattungslinie MV6 wurde halt nicht weiter angeboten, aber Motor, Getriebe, Differential usw. sind gleich geblieben. Klar, der Facelift geht eine Spur schlechter als der Vor-Facelift, aufgrund seiner höheren Leermasse, aber sonst? Vergleichbar!

Was soll ich Dir da noch verraten, wenn Du die Antwort selber schreibst? Höheres Leergewicht=schlechtere Elastizität=höherer Verbrauch. Logisch oder? Danke für den sinnlosen Beitrag...

Ich wollte damit nur darauf aufmerksam machen, dass der von Dir so wehement verneinte Vergleich zum MV6 durchaus statthaft ist. Denn beim 3.0er gab es die letzte große Änderung im MJ1998, bevor er dann eingestellt wurde.

---

Beim E39 sind verwendete Materialien und Spaltmaße beispielsweise besser. Aber, ob das jetzt den Mehrpreis rechtfertigt sei völlig dahingestellt. Trotzdem bleibt der E39 da in einer anderen Liga.

hm Materialien ist ansichtssache. spaltmassen schau ich mal beim kumpel mal besser drauf ob des wirklich so ist.

Mfg

Hatte selbst 1x Omega B1 MV6 und danach Omega B2 3.2. Mein Vater fährt heute noch diesen Omega B2; ich selbst habe noch einen (recht defekten) B2 in der Halle stehen. Also ich halte schon viel von dem Wagen (nach Facelift). Gerade seine Qualitäten im Bereich Fahrwerk und Platzangebot sind wunderbar - auch der Motor war immer im Mittelfeld dabei (3.0er / 3.2er). Aber trotzdem bleibt ganz klar ein Unterschied zu den BMWs (auch wenn ich privat nie so einen fahren würde).

Ähnliche Themen

trotzdem für mich ist da kein klarer unterschied sorry :-)
sonst hätte ich mir doch einen bmw gekauft.

ARD oder ZDF?

Also Liebe Leute,
Liebe BMW-Fans (scheinbar verirrt),

mit meiner Frage nach Empefehlungen zum Omega B 3,0 V6 V94 Bj.2000 erhoffte ich mir ZDF=Zahlen Daten Fakten.
Leider bekam ich ARD=Alle reden durcheinander.

Trotzdem vielen Dank an diejenigen, die mir mit Infos helfen wollten...........

Kurz zusammengefaßt:

Motor Sechszylinder • Hubraum 2962 cm3 • Leistung 155 kW (211 PS) bei 6000/min • Drehmoment 270 Nm bei 3400/min • Antrieb Heck • Kofferraum 530 l • Tankinhalt 75 l • Länge/Breite/Höhe 4898/1776/1440 mm • Leergewicht/Zuladung 1705/465 kg • Anhängelast (gebremst) 1850 kg

Gesamtverbrauch (l/100km) 12,4 Super
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 240
null auf 100 km/h (s) 8,2
Bremsweg aus 100 km/h (m) 38,3
Elastizität - 80 bis 120 km/h im 5. Gang (s) 13,4

Perfekt-Vielen Dank!
Ein kleiner Tipp von mir noch am Rande....unter www.autodaten.net gibt es zu sehr vielen Autos ebenfalls die Grundinformationen.
Gibt es Schwachstellen des Omega B?

Nochmals Vielen Dank

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Moin,

ein kurzer Blick auf den Vergleichstest MV6 vs. 528i im Testjahrbuch 1997 in der AMS sollte reichen um zu zeigen: Der MV6 ist um WELTEN schneller als der 528i (bis 200km/h fehlen dem 528iger fast 5s auf den MV6!).

Wie immer gibts auch hier zu beachten, dass da die Streuung mit von der Partie war. Es gab 528i die schon nach 33s auf Tempo 200 waren und 523i die das in immerhin 37s geschafft haben.

Den oben angeführten Vergleichstest halte ich für korrekt, aber nicht unbedingt repräsentativ.

Ich war selber vor einiger Zeit am überlegen wegen einem Omega 3.0 V6 Caravan. Hab auch einen ausprobiert. Allerdings war mir der Verbrauch entschieden zu hoch. Der 740i meines Vaters braucht bei gleicher Fahrweise keinen Liter mehr!

Ansonsten ist ein Omega dieses Baujahres ganz ordentlich verarbeitet, zwar immer noch nicht frei von Krankheiten, aber WESENTLICH besser als bei Markteinführung.

ciao

Hallo!

Natürlich hat der Omega B Schwachstellen. Zum einen sind es die Krümmer die oft kaputtgehen ,einige hier können ein Lied davon singen.Zur Reparatur mus der Motor raus ,sehr oft reissen auch noch Stehbolzen ab. Reparaturkosten ab 1000€ aufwärts. Zahnriemenwechsel alle 60000km oder nach 4 Jahren(500€).Ventildeckeldichtungen und Zylinderkopfdichtungen können Ärger machen. Ölkühler und Wärmetauscher können Probleme bereiten, natürlich auch teuer. Überhaupt sind die Werkstattkosten für die V6 einfach Oberklasse. Bei den Facelift geht gerne mal das Klimabedienteil kaputt.Auch das Fahrwek hat mit dem hohen Gewicht des Omegas zu kämpfen Ob der 5er Bring Mich Weg jetzt schneller ist ,ist mir grad egal ,auf alle Fälle kann er beim Platzangebot nicht mithalten.

mfg
FalkeFoen

Deine Antwort
Ähnliche Themen