Omegakauf: 3,0 V6
Hallo Blitzfreunde,
bin dabei mir endlich wieder einen Opel zuzulegen.
Habe bei Renault Barthel in Brühl einen Omega B Bj.2000 3,0 V6 Executive mit 114 tkm gesehen-so gut wie Vollausstattung für 8.990 Euro.
Gibt es Dinge, die ich beachten sollte bei dieser Motorisierung-oder
bestimmte Probleme?
Vielen Dank
39 Antworten
Das wichtigste ist die Garantie ! Dann das Scheckheft kontrollieren, der Zahnriemen müßte schon einmal gewechselt sein. Falls es dafür keinen Nachweis gibt, dann vom Händler noch machen lassen ! Die Krümmer im kalten Zustand anhören und alle elektrischen Helferlein ausprobieren. Bei der Probefahrt (Radio aus, auch wenn es schwerfällt !) auf Poltergeräusche von der Vorderachse achten. Wenn es 17 Zöller sind, auf den Reifenverschleiß achten. Gibt es auch Winterreifen dazu ?
Winterreifen sind keine dabei...leider....ehrlich gesagt ist mir das auch fast egal, da ich mich schon ziemlich verguckt habe in dieses Auto.....geniale Optik....kann man was schönes draus machen.
Möchte ihn nach Kauf auf Gas umrüsten.
Lieben Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von w201vergaser
....Vorbesitzer 2.....
Dies macht mich angesichts des jugendlichen Alters und der geringen Laufleistung etwas stutzig.
Bitte auch Auto auf einer Bühne hochnehmen. Unbedingt Spiel am Lenkgestänge kontrollieren, sowie bei Getriebe und Differential auf Ölundichtheiten der Simmerringe achten. Nach Kühlwasserspuren im Bereich der Getriebeglocke schauen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
....Vorbesitzer 2.....Dies macht mich angesichts des jugendlichen Alters und der geringen Laufleistung etwas stutzig.
Was ist an 114000km Laufleistung bei 2 Vorbesitzern ungewöhnlich? Ich habe meinen 2000er 3.0 V6 vor zwei Monaten mit drei Vorbesitzern und 37000km gekauft, und die Mühle ist wie neu. Man sollte daran denken, das der Wagen mit einem Verbrauch von 12Litern aufwärts völlig unwirtschaftlich ist und es deshalb vorkommen kann, daß er schnell wieder abgestoßen wird. Dafür hat man aber für den hohen Verbrauch jede Menge Fahrspaß und einen geilen V6-Sound, deshalb habe ich mir das Teil zugelegt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Inflexible
Man sollte daran denken, das der Wagen mit einem Verbrauch von 12Litern aufwärts völlig unwirtschaftlich ist und es deshalb vorkommen kann, daß er schnell wieder abgestoßen wird.
Okay.
Dieses Argument ist für mich nachvollziehbar.
12 Liter und aufwärts???!!!
Was machst du mit dem Wagen???
Ich fahre auch nen Caravan mit der Motorisierung und 11 Liter ist echt die Schallmauer - und das im Winter - und das auch noch, wo ich bei weitem nicht der verhaltenste Fahrer bin! Will meinen, am Spritverbrauch lässt sich mühelos nach unten hin nochwas machen....
Aber vielleicht fährst du ja nach dem Kaltstart immer nur zwei Kilometer - und das wiederum innerorts bei vielen Ampeln mit "roter Welle".... Dann wäre der hohe Verbrauch wohl nachvollziehbar!!
Also tut mir leid, aber mir geht da echt jedes Mal die Hutschnur hoch, wenn ich soetwas lesen muss, wie sich hier gebrüstet wird - frei nach dem Motto: "Meiner braucht mehr Sprit"
Ihr macht dem Junge doch die (Vor)Freude auf/an dem Wagen kaputt.
@Threaderöffner: Das musste jetzt mal sein, denn mit dem Wagen kannst du im Prinzip nicht viel falsch machen - zumal du Garantie hast. Und das mit dem Spritverbrauch, naja - so dramatisch ist das nicht.... Ist der Wagen ein Schalter oder Automatik?
Grüße,
Vince
@Vincent_Vega_83:
Ich fahre den Automatik, der nimmt sich schon mal etwas mehr. Und wenn man 25km durch Stadt und über Land als Kurzstrecke bezeichnen kann, hast Du wohl Recht. Wobei sich die 12Liter auf den Bordcomputer beziehen, vielleicht ist der nicht 100%ig genau. Außerdem möchte ich anmerken, daß ich es nicht geil finde, das mein Auto so viel Sprit durchzieht, aber das der Wagen kein Sparschwein ist, sollte man wohl einplanen, wenn man plant, sich diesen zu kaufen.
Bei artgerechter Haltung sind es beim 3.0er mindestens 12,5 l/100km im Mix, der 3.2er liegt dann bei ~14 l/100km.
Im reinen Stadtverkehr (gerade jetzt im Winter) sind auch 17 l/100km mit dem 3.0er kein Problem, 15 l/100km die Regel.
Klar, auf der Landstraße ist auch die gute alte 10 drin, aber hier von 11 l/100km im Schnitt bei zügiger Fahrweise zu sprechen ist einfach nicht realistisch. Mag auf Dein spezielles Fahrprofil zutreffen, aber mit Sicherheit ist das nicht die Regel. Schon gar nicht bei zügiger Fahrweise.
Meint Johannes, der mit seinem 96iger MV6 (gekauft bei 5.000km, verkauft bei 110.000km) alles zwischen 8,x und 26,x auf 100km über eine Tankfüllung hatte - Gesamtschnitt seit Kauf etwas über 12,5 l/100km.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Bei artgerechter Haltung sind es beim 3.0er mindestens 12,5 l/100km im Mix, der 3.2er liegt dann bei ~14 l/100km.
Im reinen Stadtverkehr (gerade jetzt im Winter) sind auch 17 l/100km mit dem 3.0er kein Problem, 15 l/100km die Regel.
Klar, auf der Landstraße ist auch die gute alte 10 drin, aber hier von 11 l/100km im Schnitt bei zügiger Fahrweise zu sprechen ist einfach nicht realistisch. Mag auf Dein spezielles Fahrprofil zutreffen, aber mit Sicherheit ist das nicht die Regel. Schon gar nicht bei zügiger Fahrweise.
Mein Reden...
Vielleicht wäre es hilfreich, wenn uns Vincent_Vega_83 seine Auslegung von "zügiger Fahrweise" etwas näher erläutern würde...
Was redet ihr immer von 10 bis 17 litern????
Ich brauche immer nur EINEN LITER!! - und das für knapp
500 Km.
Dann darf ich nämlich wieder zur tanke, um voll zu tanken.
Der "Eine Liter" bezieht sich dann auf die tränen, die ich vergieße, wenn ich die rechnung dafür bezahlen darf 🙁
Aber ich denke, 1 LITER auf 500 Km, ist doch ein annehmbarer verbrauch 🙂
Okay, ich möchte euch mal meine Fahrweise etwas näher bringen.
Ich bin sicherlich kein Ökofreak, Baumküsser, oder soetwas.... Das steht der Wagenwahl auch voll und ganz entgegen. Dennoch befolge ich ein paar Grundregeln des spritsparenden Fahrens, die man schon in der Fahrschule beigebracht bekommt und die - welch Wunder - auch bei einem Omega mit 3 Liter Maschine funktionieren. Dazu zählen u.a.:
-frühzeitiges Hochschalten
-vorausschauende Fahrweise (Bremsen vermeiden, ausrollen lassen, etc.)
-Kurzstrecken möglichst vermeiden
Das lässt sich durchaus realisieren, ohne zur Verkehrsbehinderung zu werden.....
Bei solch hohen Verbräuchen ist mir schon klar, dass ihr desöfteren mal kräftig drauf tretet - der Wagen lädt schließlich auch dazu ein.
Aber ich habe mich in der Hinsicht allerdings weitestgehend im Griff.
Zugeständnis an die Automatik - da nimmt er nochmal 1 bis 1,5 Liter mehr... deswegen hatte ich auch gefragt....
Dann passt das schon....
Ich wollte nur nicht, dass w201vergaser dem Irrglaube aufsitzt, dass er mit dem Erwerb eines solchen Wagens zwangsläufig an den Spritkosten zugrunde geht.
Okay - im Endeffekt ist das ja auch jedermanns persönliche Auffassung und Erfahrung.... die er macht oder gemacht hat.
Also nix für ungut!
Grüße,
Vince