Omegakauf: 3,0 V6
Hallo Blitzfreunde,
bin dabei mir endlich wieder einen Opel zuzulegen.
Habe bei Renault Barthel in Brühl einen Omega B Bj.2000 3,0 V6 Executive mit 114 tkm gesehen-so gut wie Vollausstattung für 8.990 Euro.
Gibt es Dinge, die ich beachten sollte bei dieser Motorisierung-oder
bestimmte Probleme?
Vielen Dank
39 Antworten
Das ist schon richtig was Du schreibst, aber wenn er z.B. einen Arbeitsweg von z.B. 10km durch den Stadtverkehr hat, dann sind es halt eher 15 l/100km (im Sommer) oder 17 l/100km im Winter. Die Werksangabe besteht ja nicht ohne Grund. Diese wird OHNE Spaßfaktor ermittelt und liegt bei 15,9 l/100km in der Stadt (gemessen bei +20°C).
Mit 11 l/100km würde ich einfach nicht rechnen. Mit 12-13 l/100km ist er auf der sicheren Seite. Nur nicht die Kosten von Anfang an unterschätzen!
ich weiß das alles nicht, aber ich lass einfach mal die zahlen für sich sprechen. ich selbst fahren einen `97er 2.5V6 und brauche lt. BC 10,8Ltr. im Schnitt, wobei ich 60% Stadt, 30% Landstraße und 10%BAB für mein Profil erachte.
Beim 3.0ltr wird es sich ja wohl nicht mehr um die alte
schepperkiste MV6 handeln, oder? wenn er BJ `00 ist, wird sicherlich bessere technik drin stecken als in meinem `97er. ergo sollte er auch nicht sonderlich mehr verbrauchen. ich würde ihn auch auf 11-12 ltr. schätzen, bei durchaus zügiger fahrweise.
(dazu: ich drück den 3 gang immer (außer wenn er kalt ist) bis 80, den 4 immer bis 100 - ich denke, dass man da durchaus von "zügig" reden kann)
wie sind eigentlich die zwei wichtigsten zahlen bei den fahrwerten?
0-100 und vmax?
u.U. ist ein 528 schneller, kostet und verbraucht weniger...!?
hab grad mal gegoogelt, ich hab recht. ein 528 ist von 0-100 0,7sekunden schneller und bei der vmax 4km\h langsamer.
auch meine verbrauchseinschätzung kommt hin.
lt. test 12,4ltr
aber guckt selbst
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
@ Corsa Ding,
MV6 war eine Ausstattungslinie,KEIN Motor!!!
Also ist der 3,0 V6 = 3,0 V6
Zitat:
(dazu: ich drück den 3 gang immer (außer wenn er kalt ist) bis 80, den 4 immer bis 100 - ich denke, dass man da durchaus von "zügig" reden kann)
Zügig bedeutet bei mir,dass der 3.Gang bis 160 km/h,der 4.Gang bis 210 km/h geht.Das aber nur mal so.
Um so "zügig" zu fahren,wie Du es beschrieben hast,brauch man keinen V6!Da reicht ein 75 PS Astra.
Allgemein
Mein (Schalter)MV6,hat sich im Schnitt um die 12 l genommen.Da ist aber viel Kurzstrecke dabei.
Man kann den Wagen,wie Johannes schon schrieb,auch mit wesentlich mehr bewegen,aber eben auch,mit weniger.
Wenn ich in den Urlaub nach HR gefahren bin,vollgepackt,dann bin ich immer bis Österreich gekommen(ca.651km) zur Tankstelle,mit einer Tankfüllung gekommen.
Dabei lass ich den Wagen dann meistens so bei 160 km/h "schwimmen".
Finde ich persönlich,für die Größe/Gewicht/Leistung...völlig ok.
Bis denne...
Tach Leute,
Intressante diskussion hier. Also mein Vectra (2,0) Verbraucht momentan 10,5 Liter. Wenn ich hier lese das der 3,0er 12,5 Liter schluckt, dannist mein nächstes Auto auch ein 3,0 V6, aber natürlich Automatik 🙂. Die 2 Liter mehr Verbrauch machen den Kohl auch nicht mehr fett...
Gruß
Ähnliche Themen
na ja, den 3.gang bis 160 nenn ich bei so ner alten kutsche ehr plagen.
ich denke, dass ich nicht gurke, klar gibt es so spezialisten, die immer im 2ten bis 80fahren, und klar hab ich dann nen verbrauch von über 20ltr, da darf ich dann aber auch nicht drüber meckern.
klar braucht man dafür keinen v6.
aber braucht man den v6 nur um zu rasen? ich denke ehr nein. wohl ehr wegen dem komfort, leiserer motor etc.
ich für meinen teil werde meinen omega bald gegen den besagten 528 tauschen und bin mir sicher einen guten tausch zu machen, in jeglicher hinsicht. weniger ps und trotzdem schneller😉
Der Omega tut mir ehrlich gesagt nur leid, wenn man ihn mit über 200 fährt. Nen alten Opa jagt man ja auch nicht mehr. Ich fahr mit meinem nie schneller als 180, und das aus gutem grund. zum überholen mal schneller,ok - aber das wars dann auch schon.
Hallo Leute und Verbrauchsprofis,
ist wohl klar, dass jedes Fabrikat und jeder Fahrer ganz individuell auf den Verbrauch einwirkt. Unter www.autodaten.net habe ich mir ja schon vorweg ein Bild gemacht bezüglich den Fahrleistungen und des ca. Verbrauchs. Da ich eh auf Gas umbauen möchte können es gerne 13 oder 14 Liter sein.Ich fahre 100 km pro Tag BAB und keine Stadt und kein Land.(dies nur am WE).
Ich hoffe dass jemand ausser Verbrauch mir noch ein paar Tipps geben kann, ob diese Maschine (3,0 V6) empfehlenswert ist oder nicht.......
@Corsa,
erst erzählst Du was von "zügig" fahren,dann auf einmal,von "alten kutsche ehr plagen ".
Aus Dir wird man echt nicht schlau!?!
1.die Gänge zieht man nur,wenn man mal wirklich "zügig" fahren will
2.Verbrauch ist dann egal
3.ist der 3,0 V6,für mich,die beste Motorisierung im Omega B.
Wenn Du so unzufrieden mit Deinen Omega bist,dann ist das Dein Problem,hier aber Unwahrheiten loszulassen,ist nicht i.O,
Ich habe keinen 528 erlebt,der schneller wie mein MV6 war!!!Richtig ist,dass der Durchzug des BMW`s,nen Tick besser ist,was aber nicht am Motor sondern an der Getriebeübersetzung liegt.
Beim Schalter kann man durch "runterschalten" entgegenwirken und ab 210 km/h,ist der Omega klar besser.
Bis denne...
Moin,
ein kurzer Blick auf den Vergleichstest MV6 vs. 528i im Testjahrbuch 1997 in der AMS sollte reichen um zu zeigen: Der MV6 ist um WELTEN schneller als der 528i (bis 200km/h fehlen dem 528iger fast 5s auf den MV6!).
0-100km/h ist der Omega lahm, aber dann...
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
0-100km/h ist der Omega lahm, aber dann...
oh ja, vor allem weil man ja auch so oft auf der bab ist. und ich habe nicht gesagt, dass der bmw oben raus schneller ist.
wie war das mit dem lesen können und dem im vorteil sein? na ja.
mir ist eben von 0-100 wichtiger als meinetwegen von 150-200(was ich vielleicht 10 mal im Jahr mach).
dazu kommt noch ein erheblicher mehrverbrauch und mindere qualität, aber das darf ich hier ja eh nicht sagen, weil es keiner wahr haben will.
in diesem sinne, noch viel spass, ich klink mich aus!
ohje also ich weiss jetzt nicht welches baujahr du meinst vom Omega aber wenn du den Omega vom Baujahr 2000 meinst dann hat der bestimmt keine minderwertigere Quali als der BMW. Das ist sicher.
Mfg
Toll, daß hier wieder alle anfangen zu spammen. w201vergaser fragt nach Tipps und Empfehlungen zum 2000er 3.0 V6 und dann kommen Checker wie
Corsa Ding, die irgendwas vom 528er ablatten. Vom MV6 war auch nie die Rede. Also wäre es für ihn sicherlich hilfreich, wenn hier alle mal beim Thema bleiben würden. Außerdem wäre es schön, wenn nur die schreiben würden, die helfen können und Ahnung haben. DANKE!
Zitat:
Original geschrieben von Inflexible
Vom MV6 war auch nie die Rede. Also wäre es für ihn sicherlich hilfreich, wenn hier alle mal beim Thema bleiben würden. Außerdem wäre es schön, wenn nur die schreiben würden, die helfen können und Ahnung haben. DANKE!
Schöne Sache. Dann verrate mir doch mal die Antriebsseitigen Änderungen vom MJ1999 zum MJ2000! Richtig, gibt keine beim L81 (X30XE). Die Ausstattungslinie MV6 wurde halt nicht weiter angeboten, aber Motor, Getriebe, Differential usw. sind gleich geblieben. Klar, der Facelift geht eine Spur schlechter als der Vor-Facelift, aufgrund seiner höheren Leermasse, aber sonst? Vergleichbar!
Zitat:
ohje also ich weiss jetzt nicht welches baujahr du meinst vom Omega aber wenn du den Omega vom Baujahr 2000 meinst dann hat der bestimmt keine minderwertigere Quali als der BMW. Das ist sicher.
Selten so gelacht. Da muss man ganz klar sagen, das Haptik und Verarbeitung beim E39 eine Spur besser waren. Gleichwohl, das Klappern hat Opel dem Facelift (habe da nur Erfahrungen mit einem 2002er 3.2er und einem 2003er 3.2er) ausgetrieben.
Zitat:
oh ja, vor allem weil man ja auch so oft auf der bab ist. und ich habe nicht gesagt, dass der bmw oben raus schneller ist.
wie war das mit dem lesen können und dem im vorteil sein? na ja.
mir ist eben von 0-100 wichtiger als meinetwegen von 150-200(was ich vielleicht 10 mal im Jahr mach).
Schau, ich glaube die Meisten User hier sind aus dem Alter eines Ampelrennens raus (ich bin es zumindest). Und für die Stadt ist der 3.0er die schlechteste Wahl (siehe Verbrauch), da man hier seinen Leistungsvorteil überhaupt nicht auskosten kann. Man kann ja nicht mal den 1. Gang bei der Automatik ausdrehen, ohne im Bußgeldbereich zu landen!
Insofern ist der 3.0er für die Meisten wohl ein Reisewagen. Und da zählen Qualitäten wie 85km/h (hinter dem LKW) auf 200km/h (Reisegeschwindigkeit = Tempomatmaximalgeschwindigkeit) für mich persönlich sehr viel. Mache ich übrigens 1.300km pro Woche lang.
----------
Noch mal: Tartarini am Y32SE funktioniert ohne Einschränkung, auch bei tiefen Temperaturen. Einzig ein Leistungsverlust ist zu spüren (was beim Vectra (Z32SE) oder Mercedes W210 (M113) nicht zu spüren ist)
Zitat:
Mache ich übrigens 1.300km pro Woche lang.
@JMG
Wäre es bei dieser Fahrleistung, das sind immerhin knapp 70 TKM im Jahr, für dich nicht sinnvoller einen Diesel zu fahren ?
So viel ich weiß fährst du einen GTS V6.
Gruß
Ne, sind nur 50.000km pro Jahr (gibt ja auch noch Urlaub + Dienstreisen + X).
Und eine Diesel kommt mir nicht ins Haus. Meine Freundin fährt den GTS V6 auf Autogas (8€ pro 100km bei V6 Fahrleistungen und Sound), ich fahre Mercedes W210.274 auf Autogas (10€ pro 100km). Da kommt kein Diesel mit, zumal es bei beiden genannten Modellreihen kein vergleichbares Dieseltriebwerk gibt (von den Fahrleistungen her).
und was willst du sagen ist besser gemacht worden beim E39? also ich seh keine unterschiede nur das, das cockpit beim bmw nicht sehr modern aussieht. Aber das ist ja auch ein anderes Gebiet.
mfg