omega y25dt 2.5DTI umbau auf bmw 530d

Opel Omega B

Habe einen Omega 2.5 DTI (BMW e39) und wollte mal fragen ob jemand schon einmal einen 525d auf einen 530d umbegbaut hat. Kennt jemand den unterschied vom 525 und dem 530 diesel

Opel Omega 2.5 DTI
Logischerweise mit Motorenschaden (Drallklappen)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Timmee


Da ich ja leider keinen DTI sondern nur einen TD habe ... ICH WILL DAS AUCH!!!! Kann ich das auch einfachso umstricken? Motor mit anbauteilen tauschen und anderes Steuergerät rein und ab geht er oder gibts auch nen 3.0 TD ????

Als erstens sei mal froh das du kein DTI hast. Ich würde das ja sicher nicht freiwillig machen. ich drallklappen du keine und da ist auch schon alles gesagt.

und nein ein 3.0 DT würde nie von BMW gebaut oder ich weis es nicht. Ob das so einfach bei dir geht weis ich nicht auch bei mir wrid es sicherlich Probleme geben aber das werd ich schon schaffen. Dan stellt sich noch die frage hast du ein 4 oder 5 Stufen Automat da die vor Facelift und DTI noch 4 Stufen waren und da hast du schon die nächste Baustelle. Ich habe auch keine Ahnung was ich mir antuhe da der Automat von GM für 150 PS ausgelet ist und nicht für 194 PS

Also die Antwort ist ja kauf dir ein DTI und dan kannst du im Clup der Drallklappenfummler und Motoren Revisoren und Turbo neumacher beitreten.

Gell DOTI?

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Einen 2.5er DT auf 3.0DTI umzubauen ist wieder etwas schwieriger wegen Kabelbaum, Anbauteile, Getriebe zu schwach...usw. Vergiss es also.
Ob der 3.0 der bessere Motor ist, sei mal dahin gestellt. Ich wollte den Traktor Motor jedenfalls nicht mal geschenkt!

Wenn man über die Drallklappen Bescheid weiß und sie gleich entfernt, ist der 2.5DTI für mich immer noch der problemloseste Motor im Omega. Auch wenn es sich aus wirtschaftlicher Sicht nicht mehr rechnet. Aber als Arbeitstier für Hängerbetrieb und Vollgasjagden ideal!

Wustet du das die BMWs GM Automaten drin haben??

Zitat:

Original geschrieben von _Qu_



Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Einen 2.5er DT auf 3.0DTI umzubauen ist wieder etwas schwieriger wegen Kabelbaum, Anbauteile, Getriebe zu schwach...usw. Vergiss es also.
Ob der 3.0 der bessere Motor ist, sei mal dahin gestellt. Ich wollte den Traktor Motor jedenfalls nicht mal geschenkt!

Wenn man über die Drallklappen Bescheid weiß und sie gleich entfernt, ist der 2.5DTI für mich immer noch der problemloseste Motor im Omega. Auch wenn es sich aus wirtschaftlicher Sicht nicht mehr rechnet. Aber als Arbeitstier für Hängerbetrieb und Vollgasjagden ideal!

Wustet du das die BMWs GM Automaten drin haben??

Ich kann Dotti nur beipflichten. Ich habe jetzt knapp 120000 Km (davon 110000 selbst gefahren ) Er ist laufruhig, sparsam ( ca 8 l ) und geht saugut 😁 . Und, ja, daß BMW GM Automaten drin haben ist bekannt 😁.

Gruß Thomas

Ich fahr mal morgen nach Deutschland und hol mal den Motor und mal schauen was ich da für eine Perle gekauft habe. Kann ja nicht viel passieren habe ja 12 Monate Garantie ich farge mich nur wie sich die garantie auswirkt wenn was kaput geht kenne mich da nicht so gut aus mit dem DE Gesezten aus. Hoffe mal das nichts sein wird
Bis dan.....

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Einen 2.5er DT auf 3.0DTI umzubauen ist wieder etwas schwieriger wegen Kabelbaum, Anbauteile, Getriebe zu schwach...usw. Vergiss es also.
Ob der 3.0 der bessere Motor ist, sei mal dahin gestellt. Ich wollte den Traktor Motor jedenfalls nicht mal geschenkt!

Wenn man über die Drallklappen Bescheid weiß und sie gleich entfernt, ist der 2.5DTI für mich immer noch der problemloseste Motor im Omega. Auch wenn es sich aus wirtschaftlicher Sicht nicht mehr rechnet. Aber als Arbeitstier für Hängerbetrieb und Vollgasjagden ideal!

Dotti weist du wie der Motor raus geht oben oder unten durch?? mit Getriebe ohne ??

Ähnliche Themen

Nach oben, ohne Getriebe.

Hast du den defekten Motor geöffnet?

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Nach oben, ohne Getriebe.

Hast du den defekten Motor geöffnet?

Nein habe Ihn noch nicht geöffnet werde es aber sicherlich in den nächsten Tagen machen

Hi,

und wie weit bist Du mit deinem 3l ?

Also meine Freunde es ist vollbracht ein M57d30 Schnurrt in meiner Omi. Das Ding geht wie Pressluft
mann brauchte ein bischen geduld aber es ging.

Wie bitte??!?!?
Zwei Sätze und das war es??
Nenene Kollege, so billig kommst du uns nicht davon! 😁

Was wurde denn alles geändert?
Gab es nicht ein Getriebeproblem?
Was ist mit dem Steuergerät vom Motor, getauscht?
Was ist mit den Daten des BC?
ESP usw, musste da etwas angepasst werden?

AUCH WISSEN WILL!!! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Wie bitte??!?!?
Zwei Sätze und das war es??
Nenene Kollege, so billig kommst du uns nicht davon! 😁

Was wurde denn alles geändert?
Gab es nicht ein Getriebeproblem?
Was ist mit dem Steuergerät vom Motor, getauscht?
Was ist mit den Daten des BC?
ESP usw, musste da etwas angepasst werden?

und das alles am besten mit Fotos...

Ich entschuldige mich für die 2 Sätze aber es war 3Uhr Morgens
Hab mir gedacht es sei nicht Intressant für euch 😎

Eingendlich ist das gar keine Hexerei
Die Motoren Y25DT und der M5730 sind Baugleich (Motor), was anderst ist sind die Anbauteile z.B

Servo Pumpe, Haltreung Klima Kompressor, Polly V Riemen Rolen, VD, Oelwanne und Oelansaugrohr, Kabelbaum nur vom Motor Glühkerzen Sensoren usw.....

Aber das hat man ja alles vom Alten Motor sogar die Motorensilnetblöke könnte ich vom BMW Motor übernehmen.

Jetzt zur Elek.
Ja ich hatte Probleme aber die habe ich in der zwischen zeit gelöst.
Das mit dem At. war ein Unterbruch im Can BUS das wars, darum war er immer im Notlauf.
Jetzt habe ich das Orginal Opel ST. drin und er Läuft und wie. Ich muss ihn noch zum Kolegen bringen um die Software vom BMW M57D30 drauf machen und die Nm reduzieren (automat schonnen)

ESP muste ich nichts ändern und ein BC habe ich auch nicht

Auf den Fotos sieht man nicht viel, wenn er fertig ist siehts du nur das der Ansaug, wenn du ihn nicht getauscht hast (Opel)  die Streifen vom BMW muste das nachen da mein Ansaug Drallklappen weg wahren und der Motor vom BMW erst 94000km hatte

Arbiten die ich noch machen muss

Querlenker beide ers. Spuhrstangen beide ers. Stossdämpfer

Wenn das alles fertig ist dan geht er zum Lakierer

und dan MAL FAHREN !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich hoffe ich konnte euch eine vorfreude machen also nichts wie in die Garagen und ein 530D rein oder Ihr bringt die Omi zu mir und ich mache es für euch 😁

Hat der BMW M5730 denn wenigstens eine bessere Schadstoffeinstufung ?

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Hat der BMW M5730 denn wenigstens eine bessere Schadstoffeinstufung ?

Wie meinst du das Euro 3/4??

bei uns in der Schweiz ist das sowiso nicht Relevant da ich das nie im Leben durch unser MFK kriegen würde.
Alles im einzel abnahme verfahren und mit etwa 10'000 bis 13'000 Euro dabei und die lohnt sich irklich nicht

Hi,

also was genau hast Du jetzt vom 3l verwendet? Nur Motorblock, oder auch Zylinderkopf, Nockenwellen, Turbo, Injektoren...?
Die Hochdruckpumpe vom Y25DT hast Du weiter verwendet?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen