Omega...was muss man da ausgeben?

Opel

Hallo Leute, mir ist aufgefallen das man AUgenscheinlich gute Omegas doch schon zum recht günstigen Preis bekommt.

z.B
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

oder

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Allgemein findet man viel für 2000-3000€ mit TÜV...

Jetzt ist meine Frage, ist der Wert wirklich schon so gesunken beim Omega? Gut, er ist ja dich schon ein altes Auto...
Würde mir nämlich gerne einen holen.

48 Antworten

Kommt drauf an womit du ihn vergleichst. Vergleichst du sie mit den BMW Gegenstücken sind sie verdammt billig.

z.b. der BMW 525d und der 2.5DTI Omega haben den gleichen Motor drinnen (und generell ziemlich ähnliche specs) aber der Preis bei einer ähnlichen Laufleistung kann schon mal bis zu 2000€ auseinander gehen (hab ich vor kurzem verglichen, bezieht sich auf Österreich). Also in so fern ist der Omega der bessere Deal imo bei gleicher Qualität. So verhält es sich auch mit den Vor-Faceliftern.

Bei den Benzinern kenne ich mich nicht so gut aus, hab aber gehört, dass die Krümmer gerne reißen. Natürlich handelt es sich um alte schwere und große Autos, sprich die üblichen verdächtigen Teile können schaden genommen haben.

Falls die Automatik Getriebe von GM sind (wovon ich mal stark ausgehe) kann es auch sein dass du bei denen Pech hast. Ließt man zumindest immer öfters. Der von dir gespostete (der zweite) wirkt vernünftig von den Daten her, aber kann sein, dass der Zahnriemen bald fällig ist, denn er ist doch relativ alt. Wenn er alle 5 Jahre gemacht sein soll, dann trau ich mich wetten, wurde er noch kein zweites mal gemacht.

Es wird allerdings schwer einen unverbastelten zu finden, der vernünftig ist. Zumindest hier in Ö. Manchmal schaue ich was es so am Markt gibt und da wird die Auswahl dann doch recht klein.

P.S.: Ich bin sie noch nicht gefahren aber ich denke, eine gewisse PS Anzahl sollten die Ommis schon haben, sonst wirst du auf dauer nicht glücklich. So ab 130 PS finde ich's recht vernünftig da die doch ein sehr hohes Eigengewicht haben.

Also kann man bei 2000€ Zugreifen bei einem Ommi oder muss man da doch mehr reinstecken?
Verschleiß ist kein Thema, Bremsen usw kann ich alles selbst machen.

Aber es erscheint mir halt so günstig. Genauso der ALfa 156 den ich mir angesehen hab, die sehen sehr Modern aus haben gute Ausstattung aber kosten fast nix!

Gefahren bin ich den Omega bisher bei einem Kumpel der hat da den 2.2 Liter Diesel drin mit ca 125PS...der fuhr sich sehr angenehm. War ein Caravan!

Wenn du dir einen von den beiden kaufen willst, dann nimm lieber den ersten 😉 Das ist schon ein Facelift und hat eine solide Elegance-Ausstattung.

Und Preise sind unterschiedlich. Meinen hab ich auch recht günstig für 2.500€ bekommen und mittlerweile wäre sein Händlerpreis wohl über 3.500€.
Entweder man bekommt einen Nullausstatter für wenig Geld oder man legt 6.000-7.500€ (was ich für überteuert halte) für einen der letzen Omegas.

Hallo

Omega's bekommst Du schon für 1500 € natürlich auch welche für 6000€! Fakt ist:... genau hinschauen solltest Du bei jedem Fahrzeug was Du Dir gebraucht kaufst!

Wen DU Dir z.B. ein 98er für 3000€ anschaust kann es eine Krücke sein und für 1000€ ein Schnäppchen...

Wichtig ist meistens nur wie weit ist der Km Stand und die Wartung nachvollziehbar... ich bin ganz ehrlich und ich meine, egal bei welchen Preis, die besten Omega's bekommt man Privat und nicht beim Händler... ...leider nur keine Garantie/Gewährleistung. Hinschauen bei beiden!

Frage Dich auch ob Du ein Facer willst oder das Vorfacer Modell... die Ersatzteilpreise sind erheblich unterschiedlich genauso wie Die Rostvorsorge 😉

Grüße Steve

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hobbyfuscher


Frage Dich auch ob Du ein Facer willst oder das Vorfacer Modell... die Ersatzteilpreise sind erheblich unterschiedlich genauso wie Die Rostvorsorge 😉

Grüße Steve

Hallo!

Einspruch😉, was für ne Rostvorsorge? Egal ob VFL oder VL die Möhren nehmen sich in Puncto Rost nichts.

mfg
FalkeFoen

Also eigentlich hätte ich gern ein nach Facelift Modell... ob das aber bei einem Budget von max. 3000€ hinhaut ist die andere Frage.
Wie gesagt, gefahren bin ich ihn schon. Ein Freund von mir hat ihn von seinen Eltern. Ein Caravan (Facelift Modell).
Das einzige was da bisher "kaputt" war ist das Radlager was aber ja doch zum normalen Verschleiß gehört. Ansonsten hat die Kiste 170Tkm drauf und läuft einwandfrei...

Rostmäßig sehe ich da bei dem nichts Rosten ausser die typische Stelle beim Heckscheibenwischer, das ist ja aber Markenübergreifend ein Problem behaupte ich jetzt mal.

Zitat:

Original geschrieben von Chris492



Rostmäßig sehe ich da bei dem nichts Rosten ausser die typische Stelle beim Heckscheibenwischer, das ist ja aber Markenübergreifend ein Problem behaupte ich jetzt mal.

Hallo!

Du siehst den Rost nur nicht, mach mal die Schweller weg oder die Abdeckungen hinten bei den Türeinstiegen,der untere Teil des Windschutzscheibenrahmens oder, oder, oder😉

mfg
FalkeFoen

Zitat:

Original geschrieben von FalkeFoen



Zitat:

Original geschrieben von Hobbyfuscher


Frage Dich auch ob Du ein Facer willst oder das Vorfacer Modell... die Ersatzteilpreise sind erheblich unterschiedlich genauso wie Die Rostvorsorge 😉

Grüße Steve

Hallo!

Einspruch😉, was für ne Rostvorsorge? Egal ob VFL oder VL die Möhren nehmen sich in Puncto Rost nichts.

mfg
FalkeFoen

Einspruch angenommen...😉

Beim Facelift machst du (im gegensatz zu BMW) noch einen besseren Deal was die Preisunterschiede anbelangt.

Von dem von dir genannten Alfa würd eich abstand halten. Der sieht schick aus von außen ist aber eine totale Technikkrücke. Alfa ist quasi die Firma in der die ganze neue Technik reingesteckt wird und erst wenn sie Funktioniert kommt sie in Fiat und co. Da hab ich schon ganz böse Sachen gehört. Von Spaltmaßen etc mal ganz zu schweigen. Am besten wäre du fragst dort auch noch mal nach - ich die denke die Liste wäre bedeutend länger als die vom Omega.

Ich hab für meinen Omega 4000€ bezahlt (war damals ein guter Preis, bzw hab ich nciht bezahlt sondern er hat mein altes Auto in Zahlugn genommen) und hab einen Facelift in technisch guten Zustand bekommen möchte ich behaupten. Meiner ist ein Diesel ich denke mit 3000€ bist du für benziner sehr gut dabei. Welchen Motor willst du denn drinnen haben?

Es kommt ja darauf an was man ausgeben kann und will.
Ich habe über ein halbes Jahr im Internet geschaut.
Ich habe für mich das richtige gefunden.
Es ist für den einen oder anderen zu viel.Aber ich habe es ausgegeben
weil er es mir Wert war und die Suche hat ein ende gehabt...grins.

Zitat:

Original geschrieben von Hobbyfuscher


Wichtig ist meistens nur wie weit ist der Km Stand und die Wartung nachvollziehbar... ich bin ganz ehrlich und ich meine, egal bei welchen Preis, die besten Omega's bekommt man Privat und nicht beim Händler... ...leider nur keine Garantie/Gewährleistung.

Sehe ich anders:

Ich habe meinen vom Händler, konnte da noch meinen alten Omi in Zahlung geben nach fast 12 Jahren. Brachte fast 2000 Euro 😁

Bekam für meinen Neuen damals 7 Jahre alt ein Jahr Garantie. Habe es nicht bereut beim Händler zu kaufen.

So mal der Handler dann 500 Euro an Reparaturen bezahlen durfte 😛

Gruß Holger

Facelifts gibts locker für unter 3000€ 😉 Sind dann nur Nullausstatter oder haben wenigstens eine Elegance-Ausstattung.

Der untere Falz an den hinteren Türen rosten zu gerne durch, genau wie Schweller -.-

Naja, als Nullausstattung würde ich einen Facelift ja nicht bezeichnen. Ist ja schon alles drin was man mindestens zum leben braucht:

4x elFH
2-Zonen Klimaautomatik
ZV mit FB
Xenon

Und Rost habe ich nur eine kleine Ecke an der Heckklappe, obwohl der Wagen immer draußen steht.

Gruß

Georg

Zitat:

Original geschrieben von HellmichHolger



Zitat:

Original geschrieben von Hobbyfuscher


Wichtig ist meistens nur wie weit ist der Km Stand und die Wartung nachvollziehbar... ich bin ganz ehrlich und ich meine, egal bei welchen Preis, die besten Omega's bekommt man Privat und nicht beim Händler... ...leider nur keine Garantie/Gewährleistung.

Sehe ich anders:
Ich habe meinen vom Händller, konnte da noch meinen alten Omi in Zahlung geben nach fast 12 Jahren.
Bekam für meinen neuen damals 7 Jahre alt ein Jahr Garantie. Habe es nicht bereut beim Händler zukaufen.
So mal der Handler dann 500 Euro an Reparaturen bezahlen durfte.

Gruß Holger

Sehe ich auch so, der macht dir wenigstens die Sachen, bei einem Privaten kannst du dafür das Geld abziehen und dann will er dann wagen für das Geld bald eh nicht mehr hergeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen