Omega qualmt beim standgass sonst nicht

Opel Omega B

hallo zusammen habe probleme mit meinem omega mv6 mit lpg.

der wagen qualmt weißlich wie sau wenn ich zb an der ampel stehe sobald ich gas gebe ist es weg! Kaltes wetter verschlimmert den qualm wenn es warm ist qualmt er viel weniger.
kein kühlwasser verlust normaler ölverbrauch nichts was auf zkd hinweißt meiner meinung nach.

dann ist mir aufgefallen das die motortemperatur im stadt betrieb schwankt zwischen 95° C und über 100° C (Lüfter laufen beiden) gelegentlich geht auch die rote lampe an für sekunden aber nur im großstadt betrieb und sind direkt wieder runter. autobahn ist er konstant auf 92° C ca. .

Motor läuft auf benzin sehr ruhig auf gas ist er etwas unruhig die drehzahl schwankt zwischen 500 und 1000 1/min dann aber qualmen tut er bei beiden gleich starck.

bin für jede lösung dankbar. bitte ausführliche problemlösungen. wielen dank schon mal im vorraus

27 Antworten

Nein, bis 110°C gibt es keinerlei Gefahr und keine Ängste um den Motor sind begündet.

Sicher, im Hochsommer, nach einer Autobahnhatz in den Stau zu kommen ist blöde, weil der Block dann auch viel Kernhitze gespeichert hat und die im Stand nicht so schnell abgeführt werden kann, wie mit der Unterstützung des Fahrtwindes.
Dann staut sich die Hitze ja auch schon wegen der rotglühenden Krümmer (Hier 500-800°C) im Motorraum, weil er sich ja nicht mehr im Fahrtwind bewegt.
(Unter der Haube habe ich -nach einer heißen Fahrt- beim V6 selbst schon Temperaturen von über 180°C gemessen)

Aber wenn der Kühlmittelkreislauf in Ordnung ist, die Kopfdichtunge ihren Namen noch verdienen und man ihm die Zeit gibt, kommt er recht schnell wieder in normale Bereiche.

Ich habe schon viele gesehen und mir die Sorgen und Nöte angehört.
Nach dem gründlichen reinigen und z.T. auch ersetzten völlig verkalkter Teile, so wie oft z.B. auch dem Ersetzen der Kopfdichtungen, waren sie alle wieder lammfromm und hielten ihre Temperatur wie im neuen Zustand.😉

meine erfharung mit dem 82 Grad thermostat sind eigentlich ganz in ordnung also im Winter immer heisse Füße muss aber dazu sagen das es im Calibra schlummert mit x30xe Motor.

Im Sommer hatten wir auch ein paar sehr warme Tage. Prompt ist die Temperatur an meinem V6 angestiegen im Stau, aber nicht so hoch. Woher nehmt ihr denn immer die Gradzahlen? Bei mir sind keine Zahlen auf dem Schätzeisen. Nach ein paar weiteren Metern freier Fahrt bei etwa 100 km/h war alles wieder gut, im normalen Bereich, so wie ich ihn kenne. Thermisch Probleme habe ich keine, werde aber im Frühjahr mal die Kühlflüssigkeit tauschen und die Anlage mit Liqui- Moly Kühlerreiniger nach Vorschrift spülen lassen.

Gruss Haibarbeauto

Ich glaube, bei meinem VFL vor Jahren waren auch keine Gradzahlen an der Temperaturanzeige.
Mein FL jetzt hat die 80, 90 und 100 Grad (glaube, die drei sinds?) dranstehen.

LG, Helmut

Ähnliche Themen

Meiner sieht so aus:

http://data.motor-talk.de/.../tacho-omega-1018337741679132429.JPG

(ist aber nicht mein eigener, Bild von Google Bildersuche)

sieht irgendwie wie bei mir aus, schaue nachher mal nach wenn ich sowieso fahren muss.

LG, Helmut

So sieht´s bei meinem Benziner aus:

LG, Helmut

OK, muß deutlicher werden, erst mal vielen Dank für die Bilder, sieht bei mir auch so aus. Aber 82° oder 97° o.ä. kann ich nur ca. definieren.  Nach 90° der dickere Strich müßte demnach 95° sein und die Zwischstriche in 2,5° Schritten zu lesen sein. dann kommme ich klar. Bin dann immer so bei 95°.Ganz selten mal nach Autobahn bei 140-160 bei 97,5°, nicht höher, auch nicht am warmen Sommertag. Und nach ca. 300-500 m Kaltstart kommt Warmluft vorne auf die Frontscheibe.

Gruss
Haibarbeauto

Zitat:

Original geschrieben von haibarbeauto


Und nach ca. 300-500 m Kaltstart kommt Warmluft vorne auf die Frontscheibe.

Eben, der GM 54° V6 ist das ideale Blockheizkraftwerk.

Ich lasse meinen 3 min laufen und habe einen warmen Luftzug unter´m Auto 😁

Ja genau bei meinem auch. Scheiß auf räumdienst.

Wir fahren mit den V6 ern über die autobahn und der schnee is weg 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von draine


Ich lasse meinen 3 min laufen und habe einen warmen Luftzug unter´m Auto 😁

Im Auto wäre es besser 😁😁😁😁😁😁😁😁😁

V 6 = quik heat......

Zum weisen Rauch - der Omi gehörte mal dem Papst😁

Nein, im Ernst. Es handelt sich hierbei nicht um einen Fehler, wenn es keine anderen Auffälligkeiten gibt. Auch mein LPG Omi hat z.B. nach einer Wartezeit an der Ampel weissen Rauch von sich gegeben. Liegt an der anderen Zusammensetzung des Abgase (u.a. fehlen dem Abgas ein paar Elemente , an denen sich sonst das Wasser bindet.) - u.a. deshab ist ja LPG auch etwas umweltfreundlicher... Zum "Rauchen" gibt es im GAsteil von MT auch schon einige Beiträge. ALso... deshalb bitte keine Sorgen machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen