Omega Neuling mit Fragen
Hallo liebe Omega Freunde, ich bin seit ein paar Wochen stolzer Besitzer eines Opel Omega B 2.5 V6 (Benzin) mit Automatikgetriebe Bj. 11.1994 und super zufrieden.
Mein Vater hat sich den Omega Facelift geholt und ich durfte den alten haben 😉
ein paar Fragen zum Auto habe ich dennoch:
1.)er hat ca. 220.000km runter und nach dem starten rasselt der Motor für ca. 5 sekunden, was aber sofort wieder weg ist und nur Auftritt wenn der Motor kalt ist.
Hat da jmd Erfahrung mit, was das sein könnte ?!
2.) ist ein Verbrauch von 13-15l p/100km normal ?(95% Stadt)
natürlich bei zügiger Fahrweise "der böse S-Knopf..." 😉
3.) ab und an wenn ich an einer Ampel warte, "springt" die Drezahl ganz leicht und das Auto fühlt sich unruhig an. ist erst 2-3 mal für kurze Zeit (10min) aufgetreten. Kennt das jmd von euch?
4.) er hat bestimmt 2 Jahre keine Autobahn mehr gesehen. Ich würde ihn gerne mal ordentlich freiblasen (evtl singt dadurch Verbrauch?). Sollte ich mich da vorsichtig der vmax. nähern?! wie würdet ihr das machen. evtl erst beim 2. oder 3. Fahren auf der AB volle vmax. ?
3.) er hatte wohl einen hohen Ölverbrauch, jedoch hatte mein Vater eine recht zähe Masse eingefüllt und seitdem passt das. Bei so einem "alten" Auto ist das aber bestimmt normal oder ?!
sonst bin ich wie gesagt super zufrieden, dass mein Vater mir sein "altes Spielzeug" überlassen hat und er freut sich dafür immernoch wenn er seinen geliebten Omega noch sehen kann/darf 😉
Vielen Dank
mfg Chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von anti13
Omega B 2.5 V6 (Benzin) mit Automatikgetriebe Bj. 11.19941.)er hat ca. 220.000km runter und nach dem starten rasselt der Motor für ca. 5 sekunden, was aber sofort wieder weg ist und nur Auftritt wenn der Motor kalt ist.
Hat da jmd Erfahrung mit, was das sein könnte ?!
Das könnte die Sekundärluftpumpe sein, zieh mal die rote 50A Sicherung im Relaiskasten Motorraum. Die Suche hilft da weiter, Sichwort: Sekundärluftpumpe.
2.) ist ein Verbrauch von 13-15l p/100km normal ?(95% Stadt)
natürlich bei zügiger Fahrweise "der böse S-Knopf..." 😉
Das ist grade beim Automatik und der von Dir beschriebenen Fahrweise, durchaus normal.3.) ab und an wenn ich an einer Ampel warte, "springt" die Drezahl ganz leicht und das Auto fühlt sich unruhig an. ist erst 2-3 mal für kurze Zeit (10min) aufgetreten. Kennt das jmd von euch?
Schmeiß die Zündkabel und die Kerzen mal raus, das ist häufig die Ursache für kurze Aussetzer und die folgende Drehzahlkorrektur.4.) er hat bestimmt 2 Jahre keine Autobahn mehr gesehen. Ich würde ihn gerne mal ordentlich freiblasen (evtl singt dadurch Verbrauch?). Sollte ich mich da vorsichtig der vmax. nähern?! wie würdet ihr das machen. evtl erst beim 2. oder 3. Fahren auf der AB volle vmax. ?
Laß es ruhig angehen, genau so, als wenn Du mit deinem Vater einen Marathon laufen würdest.3.) er hatte wohl einen hohen Ölverbrauch, jedoch hatte mein Vater eine recht zähe Masse eingefüllt und seitdem passt das. Bei so einem "alten" Auto ist das aber bestimmt normal oder ?!
Ändern kannst Du da nichts wenn nichts undicht ist, also ignoroieren und akzepieren.sonst bin ich wie gesagt super zufrieden, dass mein Vater mir sein "altes Spielzeug" überlassen hat und er freut sich dafür immernoch wenn er seinen geliebten Omega noch sehen kann/darf 😉
Ansonsten viel Freude, gute Fahrt und wenig Fehler.
35 Antworten
so wie nennt es beim Omega - neuer Tag, neues Glück ?! 😉
der Wagen lief seit der AU & TÜV und Durchsicht super rund - bis gestern.
Dann ging mir kurz vor der Uni die MKL an und ging auch nicht mehr aus. Dem Motor fehlte Leistung und lief unrund.
nach 3. Stunden kam ich aus der Uni und der Wagen lief ohne Probleme - MKL aus.
Mir ist aufgefallen, dass immer wenn ich Gas wegnehme die MKL angeht, nie wenn ich Gas gebe..
Bin heute morgen in die Opelklinik in Berlin gefahren (kurz vorher ging mir beim abbiegen (Gaswegnahme) der Motor aus, MKL an beim starten ging sie wieder aus) und habe eine Fehlerauslese gemacht (für 10€ - echt fair).
Diagnose :
Einspritzventil Zylinder 1 & 6 Spannung zu hoch
er vermutet das der Fehler durch ein anderes Problem verursacht wird, welches er nicht sehen kann. Beim überfliegen des Displays (61 Parameter) meinte er, dass alles im grünen Bereich sei.
Ein Motorcheck (50-80€) soll das Problem lösen. Es werden alle 61 Parameter bei untersch. Drehzahlen getestet und bei dieser Simulation sei es so gut wie sicher das der "richtige" Fehler gefunden wird.
Was haltet ihr von meinen Problemchen und würdet ihr diesen Check empfelen ?!
Vielen Dank wie immer
für alle die evlt die gleichen Probleme haben, mein neues Ergebnis des Fehlerchecks (Motorcheck hat 70€ gekostet)
Das Problem "scheint" gefunden:
der LMM-Luftmassenmesser
Beim Motortest hat sich dieses Problem rauskristallisiert. Sonst alles im grünen Bereich.
Der Spaß kostet mich mit Einbau und Programmierung ca. 310€-320€ !
Programmierung wird anscheinend vorgenommen, um die Eingangspannung von 5,2 auf 4,8 V zu drosseln.
Hier soll die Langlebigkeit des LMM verbessert werden.
Würde mich freuen, wenn jmd das gleiche Problem hatte und mit Austausch des LMM alles erledigt war 🙂
mfg anti13
Wäre jetzt schön wenn Du auch mal deine FZ-Daten im Footer hättest.
Dann würden sicher auch ein paar Antworten deine Frage bereichern.
Beim X20XEV z.B. zieht man zum testen den LMM einfach ab, läuft er dann wieder normal, hat man ihn als Verursacher identifiziert.
Das dauert 20 Sekunden und kostet nur den neuen LMM.
ok, haste Recht. Werde ich gleich mal machen!
habe doch den Omega B Caravan Bj. 1994 - 2,5 V6 Benziner Automatik.
Wo finde ich den Stecker ? dann würde ich das mal die Tage testen.
Gestern hatte ich noch ein Problem und weiß nicht genau ob das im Zusammenhang mit dem LMM auftritt.
Als ich von der Stadtautobahn gefahren bin, musste ich relativ stark bremsen. Unten wartete ich an der Ampel. Beim starkem Bremsen zur Ampel ging die MKL an und es stank etwas "verbrannt" und an der nächsten Kreuzung fühlte sich die Bremse steinhart an!!!
Nachdem ich eingeparkt hatte und ausgestiegen bin, stank mein Auto ganz schön.. ein Freund welcher dabei war meinte nach Gummi oder Plastik. ich konnte es nicht ganz zuordnen..
Nachdem ich meinen Döner verputzt hatte und mein Auto starten wollte ging er erst beim 2.Versuch an und das unter starkem stottern.
Während der Fahrt ging die MKL nach 10min aus und es war wieder als ob nichts gewesen wäre..
Ähnliche Themen
Bei der Motronic also X20SE und den großen Motoren scheint das nicht so zu sein, da ich es wirklich nur bei der Symtec also dem X20XEV probiert habe, möchte ich mich in dem Fall auch nicht all zu weit aus dem Fenster lehnen.
Aber Versuch macht ja bekanntlich kluch.... und kaputt geht dabei wirklich nichts.
Lediglich ein FC darüber, ist danach -unsichtbar- über 30 Startvorgänge im Fehlerspeicher abgelegt und löscht sich dann selber.
Der Stecker sitzt am LMM selber. Der LMM sitzt zwischen Luftfilter und Drosselklappe an dem dicken schwarzen Schlauch. Der LMM ist mit zwei Schlauchschellen befestigt.
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Der Stecker sitzt am LMM selber. Der LMM sitzt zwischen Luftfilter und Drosselklappe an dem dicken schwarzen Schlauch. Der LMM ist mit zwei Schlauchschellen befestigt.
^^
Beim V6 ist da noch der Temperaturfühler vor dem Lmm... da wird sich nichts ändern wenn du den Stecker abziehst...
der Lmm ist der 2. stecker vom Luftfilter gesehen zum Motor hin. Der sitzt auch richtung Motor.
äh.. da meine Fähigkeiten in diesem Bereich doch stark limitiert sind...
hat jmd n Bild ? 🙂 und kann da mit Paint einen Pfeil kennzeichnen ^^
Vielen Dank 😉
LMM V6
Vielen Dank Kurt,
sag mal kann man dich für gewisse Dienste mieten 😉
schraubst du zufällig noch selber ? jmd der so viel Ahnung vom Omega hat, sollte das doch produktiv einsetzen, natürlich gegen $$$ 😁
kannst ja mal Bescheid geben, würde mich freuen.
mfg anti13
Nein, ich schraube nicht mehr selber.
Ha..., ha...
^^
ging mir eigtl darum ob du ne eigene Werkstatt etc. hast, in der du selbst Hand anlegst und man dich im Tausch gegen einen "schöne" Omi bezahlt 😉
mfg
PS: nette Bilder
Nein, ich habe keine Werkstatt mehr, nur meinen Keller und die Straßenwerkstatt.
Bin aber auf der Suche nach einer Werkstatt und für jeden Hinweis auf eine miet- bezahlbare im Bereich Reinickendorf dankbar.
Der Rest gehört nicht in ein ordentliches Forum, das ist via PN abzukaspern.
...Na wenigstens habt ihr schönes Wetter gehabt bei der "Aktion Eichhörchen"
Kurt...eigentlich solltest du dein Wissen zu Geld machen:
Beantwortung von Fragen: 1 Euro
Beantwortung von wichtigen Fragen: 2 Euro
Beantwortung von Fragen bei denen man nachdenken muss: 3 Euro
Beantwortung von sinnlosen und dummen Fragen: 5 Euro..😁😁😁
Respektvoller Gruß
Jürgen
Denke mal, das MT an uns soviel im Duchschnitt verdient......