Omega Neuling mit Fragen

Opel Omega B

Hallo liebe Omega Freunde, ich bin seit ein paar Wochen stolzer Besitzer eines Opel Omega B 2.5 V6 (Benzin) mit Automatikgetriebe Bj. 11.1994 und super zufrieden.
Mein Vater hat sich den Omega Facelift geholt und ich durfte den alten haben 😉

ein paar Fragen zum Auto habe ich dennoch:

1.)er hat ca. 220.000km runter und nach dem starten rasselt der Motor für ca. 5 sekunden, was aber sofort wieder weg ist und nur Auftritt wenn der Motor kalt ist.
Hat da jmd Erfahrung mit, was das sein könnte ?!

2.) ist ein Verbrauch von 13-15l p/100km normal ?(95% Stadt)
natürlich bei zügiger Fahrweise "der böse S-Knopf..." 😉

3.) ab und an wenn ich an einer Ampel warte, "springt" die Drezahl ganz leicht und das Auto fühlt sich unruhig an. ist erst 2-3 mal für kurze Zeit (10min) aufgetreten. Kennt das jmd von euch?

4.) er hat bestimmt 2 Jahre keine Autobahn mehr gesehen. Ich würde ihn gerne mal ordentlich freiblasen (evtl singt dadurch Verbrauch?). Sollte ich mich da vorsichtig der vmax. nähern?! wie würdet ihr das machen. evtl erst beim 2. oder 3. Fahren auf der AB volle vmax. ?

3.) er hatte wohl einen hohen Ölverbrauch, jedoch hatte mein Vater eine recht zähe Masse eingefüllt und seitdem passt das. Bei so einem "alten" Auto ist das aber bestimmt normal oder ?!

sonst bin ich wie gesagt super zufrieden, dass mein Vater mir sein "altes Spielzeug" überlassen hat und er freut sich dafür immernoch wenn er seinen geliebten Omega noch sehen kann/darf 😉

Vielen Dank
mfg Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von anti13


Omega B 2.5 V6 (Benzin) mit Automatikgetriebe Bj. 11.1994

1.)er hat ca. 220.000km runter und nach dem starten rasselt der Motor für ca. 5 sekunden, was aber sofort wieder weg ist und nur Auftritt wenn der Motor kalt ist.
Hat da jmd Erfahrung mit, was das sein könnte ?!
Das könnte die Sekundärluftpumpe sein, zieh mal die rote 50A Sicherung im Relaiskasten Motorraum. Die Suche hilft da weiter, Sichwort: Sekundärluftpumpe.
 
2.) ist ein Verbrauch von 13-15l p/100km normal ?(95% Stadt)
natürlich bei zügiger Fahrweise "der böse S-Knopf..." 😉
Das ist grade beim Automatik und der von Dir beschriebenen Fahrweise, durchaus normal. 

3.) ab und an wenn ich an einer Ampel warte, "springt" die Drezahl ganz leicht und das Auto fühlt sich unruhig an. ist erst 2-3 mal für kurze Zeit (10min) aufgetreten. Kennt das jmd von euch?
Schmeiß die Zündkabel und die Kerzen mal raus, das ist häufig die Ursache für kurze Aussetzer und die folgende Drehzahlkorrektur.

4.) er hat bestimmt 2 Jahre keine Autobahn mehr gesehen. Ich würde ihn gerne mal ordentlich freiblasen (evtl singt dadurch Verbrauch?). Sollte ich mich da vorsichtig der vmax. nähern?! wie würdet ihr das machen. evtl erst beim 2. oder 3. Fahren auf der AB volle vmax. ?
Laß es ruhig angehen, genau so, als wenn Du mit deinem Vater einen Marathon laufen würdest. 

3.) er hatte wohl einen hohen Ölverbrauch, jedoch hatte mein Vater eine recht zähe Masse eingefüllt und seitdem passt das. Bei so einem "alten" Auto ist das aber bestimmt normal oder ?!
Ändern kannst Du da nichts wenn nichts undicht ist, also ignoroieren und akzepieren.

sonst bin ich wie gesagt super zufrieden, dass mein Vater mir sein "altes Spielzeug" überlassen hat und er freut sich dafür immernoch wenn er seinen geliebten Omega noch sehen kann/darf 😉

Ansonsten viel Freude, gute Fahrt und wenig Fehler. 

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Denke mal, das MT  an uns soviel im Duchschnitt verdient...... 

MT schon, aber du aber nich....🙄

Gruß

Jürgen

so 320€leichter aus der Werkstatt zurück. LMM getauscht + Software.
Jetzt sagte er mir, dass évtl. mein AGR Ventil faxen machen könnte. er hat es wohl gereinigt.
Ich solle auf die AB und n paar mal ordentlich 3/4 Gas oder Vollast von 80-130 in dem Dreh beschleunigen ;D Gesagt , getan
Ein neues AGR Ventil würde mich mit Einbau wieder 250€ kosten und ich habe keine Lust andauernd Geld rein zu stecken, nachdem ich den Omi noch nicht lange habe.
Weiß jmd wo das AGR beim 2,5 V6 Benziner sitzt ?! am besten mit Bild, Pfeil und kurzer Anleitung wie eine Reinigung von statten geht.
Bin leider nicht so begabt in solchen Dingen.. 🙁

Würde mich freuen. Vielen Dank vorab und ein schönes WE euch allen !!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von anti13


Weiß jmd wo das AGR beim 2,5 V6 Benziner sitzt ?! am besten mit Bild, Pfeil und kurzer Anleitung wie eine Reinigung von statten geht.
Bin leider nicht so begabt in solchen Dingen.. 🙁

Würde mich freuen. Vielen Dank vorab und ein schönes WE euch allen !!

mfg

Hi anti13,

Ich hab dir mal ein Bild von meinem angehängt.
Ist zwar der 3.0 L , aber kommt in dem Fall , auf`s selbe raus.

In dem roten Rechteck sitzt das AGR.

Vielen Dank,

aber dieses Teil ist bei mir mit 2 "Sternchenschrauben" derart befestigt, dass ich Sie nicht ansatzweise drehen kann... hat da jmd n Tip ?! ^^
evtl auch Stilllegung AGR geplant. Über Auswirkungen bin ich mir im klaren.

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von anti13


Vielen Dank,

aber dieses Teil ist bei mir mit 2 "Sternchenschrauben" derart befestigt, dass ich Sie nicht ansatzweise drehen kann... hat da jmd n Tip ?! ^^

mfg

Hi,

Gerne.

Muß jetzt ein bißchen schmunzeln. 🙂
Selbiges Prob. zumindest mit der oberen Schraube hab ich hier auch.

http://www.motor-talk.de/forum/vdd-am-mv6-t2458365.html
Ob die untere geht, kann ich erst sagen, wenns soweit ist.

falls einige interessiert mitlesen sollten:

ich war heute vor Ort und er sollte sich das AGR nochmal anschauen. er hat das Ding ausgebaut und wir haben das mit Drosselklappenreiniger eingesprüht und es hat super geholfen!!!
der kleine Stift im AGR hat einfach ein bissel geklemmt weil er so alt und verdreckt ist.
da ich nun weiß wie man das Teil ausbaut, werde ich es einfach am WE über Nacht einlegen und ordentlich bürsten 🙂
evtl habe ich dann erstmal länger Pause.
besser als 220€für ein neues AGR + Einbau. Einfach die 2 Sternchenschrauben runter - beide Stecker ab und ab gehts 😁

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen