Omega MV6
Hallo kann mich nicht entscheiden. möchte mir gerne ein neuen gebrauchten zulegen.
die entscheidung wäre zwischen einem 525 24 V Bj.1990 absulute Vollaussttung oder aber einem Opel Omega B MV6 Bj.1994 Voll außer Leder.
könnt Ihr mir behilflich sein.
Ich hoffe die seiten gehen
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
28 Antworten
Hi,
wenn der MV6 die "D3"-Norm noch nicht hat,dann melde Dich einfach mal per Mail bei Opel (geht auch per Fax) und schon bekommst Du die nötigen Papiere für die Norm!
Hat dann wohl der Vorbesitzer vergessen oder nicht gewusst.Wobei es jeder gute OH hätte wissen müssen!
Bis denne...
Ich fahre ungefähr 20000tkm im Jahr,aber das ist für mich unwichtig. Bin vorher auch einen diesel gefahren!!!bereue es heute noch.
Also die autos habe ich nicht auf der Bühne gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von Mauzl
Hi,
wenn der MV6 die "D3"-Norm noch nicht hat,dann melde Dich einfach mal per Mail bei Opel (geht auch per Fax) und schon bekommst Du die nötigen Papiere für die Norm!
Hat dann wohl der Vorbesitzer vergessen oder nicht gewusst.Wobei es jeder gute OH hätte wissen müssen!
Bis denne...
Hallo Mauzl, wenn das so ist, fällt mir die entscheidung sogar einbißchen einfacher. Hast du vielleicht eine E-Mail adresse oder Faxnummer für mich.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wie hoch ist deine geschätzte Jahresfahrleistung?
bei welcher jahresfahrleistung würdest du denn zum opel tendieren und wann zum bmw?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
bei welcher jahresfahrleistung würdest du denn zum opel tendieren und wann zum bmw?
Bis 20.000 km tendiere ich zum BMW und darüber zum Opel. Diese Ansicht entspringt aber meiner persönlichen Erfahrung; jemand anders mag durchaus zu anderen Schlüssen kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Bis 20.000 km tendiere ich zum BMW und darüber zum Opel. Diese Ansicht entspringt aber meiner persönlichen Erfahrung; jemand anders mag durchaus zu anderen Schlüssen kommen.
hmm hast du mit bmw schlechtere erfahrungen gemacht und traust ihm eine hohe kilometerleistung weniger zu als dem omega?
Bei beiden ist es Egal, mich interresiert es nur welche von den beiden in nächsten zwei Jahren anfälliger sein kann
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
hmm hast du mit bmw schlechtere erfahrungen gemacht und traust ihm eine hohe kilometerleistung weniger zu als dem omega?
Ich persönlich nicht, aber Arbeitskollegen von mir. Und bekanntlich lernt man ja auch aus den Fehlern anderer...😉
Zitat:
Original geschrieben von Silberlocke33
Bei beiden ist es Egal, mich interresiert es nur welche von den beiden in nächsten zwei Jahren anfälliger sein kann
Kann man schlecht sagen. Allgemein ist der E34 5er als äusserst robust und unproblematisch bekannt. Der Omega der ersten Baujahre hingegen macht durch Unzuverlässigkeit von sich reden.
Ich persönlich würde keines der beiden Fahrzeuge nehmen sondern etwas Geld drauflegen und einen 1995er Facelift-E34 525i kaufen.
ciao
Hallo!
Finger weg von einen 94er omega V6 das Schnäppchen kann ganz schnell zu einem Eurograb werden. Krümmer , Wärmetauscher ,Ölkühler,Kopfdichtungen,Ventildeckeldichtungen und nicht zu vergessen den Zahnriemen der alle 4 Jahre oder nach 60000km gewechselt werden muss. Ausserdem hatten die ersten Omegas häufig Elektronikzipperlein. Wenn man bedenkt das die Rep der krümmer ab 1000€ aufwärts zu haben ist kann man schnell den Kaufpreis nochmal für Reparaturen die am V6 richtig teuer sind drauflatzen.
Zum BMW kan ich nichts sagen aber den Kauf nur von den geilen Felgen abhängig machen ist wohl der falsche Ansatz.
Mfg
FalkeFoen
HI,
auch auf die Gefahr hin, dass das hier keiner hören mag:
also, mein Cousin fährt eine E34 Touring 520i aus 95. Der hat jetzt ca. 170.000km runter und damit wohl gerade eingefahren. Außer normalem Verschleiß (Auspuff und Bremsen) keine Auffälligkeiten. Mein 95er X20XEV ist da schon "etwas" anders bei jetzt 190.000: alle 2 Jahre Krümmer, alle 90.000 Querlenker, jetzt die Automatik, Lambda-Sonde, Motor-Steuergerät..., mit einem Wort: Baustelle! (Aber am Freitag gibt's ja den neuen *freu*)
Ehrlich: ich würde keinen der beiden nehmen. Dann lieber etwas drauflegen, und einen Omi ab MJ98 oder wie Caravan16V schon schreibt, einen Facelift E34 ab 95.
Hallo, will mich auch mal zum Besten geben, vielleicht hilfts a bissl.
Also ich habe beide Modelle selbst gehabt, wenn auch ein bissl jünger, habe mal einen 94' 525 24V mit Vollausstattung allerdings erst 150TKM gefahren, ja hat schon spaß gemacht und Nachteiliges ausser einen etwas schwindelerregenden Durst bei rasanter Fahrweise kann ich dem nichts antun.
Habe auch schon einen 96'MV6 gefahren, leider Automatik(die hat etwas den Spaß gebremst), war auch ein tolles Auto mit Vollausstattung und 165TKM, war etwas weniger durstig bei gleicher Fahrweise wie der BMW trotz Automat. Mängel hatte ich leider beim MV6 mehr aber vertretbare: Sitzheizung Beifahrersitz durch (evt. Vorteil Frau wollte nicht mehr sooft mitfahren) Dann ZV spinnt, Steuergerät kaputt dafür, aber alles noch ok.
Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung tun die sich net viel, versicherung war der omi etwas günstiger, dafür hat der bmw etwas mehr durst gehabt, ersatzteilbeschaffung..naja 6-Zylinder Klasse halt, da zahlt man immer nen expresszuschlag. Image? Naja das eine ist halt opel und dat andere BMW kein kommentar ist halt ansichtssache und sollte einen egal sein.
hoffe damit etwas geholfen zu haben, achja ob nu euro-2 oder D3 Norm ich bitte euch:
Euro-2 kost 7,36/100ccm
D3 kost 6,75/100ccm
das macht nen unterschied bei einem 3-liter Auto von 18 euro im Jahr, also das kann als Kriterium echt nicht gelten, dann lass gleich die pfoten von der Klasse.
mfg
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Silberlocke33
Ich fahre ungefähr 20000tkm im Jahr,aber das ist für mich unwichtig. Bin vorher auch einen diesel gefahren!!!bereue es heute noch.
Also die autos habe ich nicht auf der Bühne gehabt.
-------------------------------------------------------------------------
Das wäre schlapp mal ebend 500 mal um die Erde !
Zitat:
Das wäre schlapp mal ebend 500 mal um die Erde !
Wo ist das Problem, sind dann gute 2tkm/h 🙂
-Klaus-