Omega MV6 Instandsetzung?!
Omega B MV6 Bj. 98 Instandsetzung?!
Moin moin 🙂
Also erstmal zu meiner Situation ich habe in meiner Verwandtschaft einen sehr, sehr vernachlässigten MV6 Bj 98 Automatik mit ca 270.000 km stehen.
Ich liebe diesen Wagen, habe ihn mir öfters für Langstrecken ausgeliehen und habe nun die Möglichkeit ihn zu übernehmen aber in anbetracht der Tatsache das Rost und andere Dinge dem Omega langsam zu leibe rücken, will und kann ich jetzt keine größeren Geldsummen in den Wagen stecken, aber jetzt erstmal zu den Mängeln:
1. Heizung
Die Heizung funktioniert nicht mehr, es kommt nur kalte Luft. Es handelt sich um die Klimaautomatik. Ich habe hierzu viel gesucht aber leider keinen richtigen Lösungsvorschlag im Forum gefunden, vielleicht bin ich blind? 🙁
2. Radio und Zigarettenanzünder
Das Radio und der vordere Zigarettenanzünder geben kein einziges Lebenszeichen von sich. Sicherungen sind alle in Ordnung, ich habe hierzu das hier gefunden:
Link (Lösungsvorschlag, letzter Post)
Meint ihr das könnte sein und wie baue ich den Aschenbecher aus ohne ihn raus zu brechen?
3. Scheibenwaschanlage
Die Scheibenwaschanlage verliert irgendwo das gesamte „Spülmittel“. Der momentane Besitzer meint das sie irgendwann mal in der Werkstatt, als sie den Motor zwecks Zahnriemenwechsel ausgebaut haben, ein Loch in den Behälter gehauen haben. Trotzdem lässt sich das Loch nicht finden… 🙁
Gibt es da vielleicht bekannte stellen wo so was mal passieren kann?
4. Scheinwerfer
Die Scheinwerfer wirken ziemlich Stumpf und haben kaum noch reichweite da hat mein Seat Ibiza noch eine bessere Ausleuchtung.
Kann ein absoluter Laie wie ich die kompletten Scheinwerfer vorne mit gebrauchtem vom Schrottplatz tauschen?
5. Elektrischer Beifahrersitz
Die Rechte Sitzlehne lässt sich nur noch nach hinten verstellen nicht mehr nach Vorne, der Rest der Einstellungen funktionieren einwandfrei.
Gibt es eine „einfache“ Lösung für einen Laien? (besser wäre wohl DAU)
6. Automatikgetriebe
Es gibt 2 Auffälligkeiten:
1. Zwischen 50 und 60 kann er sich manchmal nicht für einen Gangentscheiden und geht in den Leerlauf.
2. Wenn ich bei ca. 120 das Gaspedal „durchtrete“ dreht der Motor plötzlich bis 7000 und geht in den Leerlauf
Sonst ist sie völlig unauffällig, sind diese dinge Normal?
So, ich denke das waren alle. Was kann ich machen mit einem Budget von 200 bis 300 € und ohne jegliches Fachwissen? (Aber Lernwillig 😉)
Motor ist wohl das einzige was gepflegt wurde… was meint ihr ist der Wagen noch wert oder was würdet ihr Bezahlen? 😉
Gruß und danke für die Mühe das ihr das alles gelesen habt… 🙂
13 Antworten
Servus,
sind ja richtig viele Mängel.
Meine ehrliche Meinung: Ich würde den Wagen nicht nehmen. Mit Deinem Budget von 300-500 Euro kriegst Du das sicher nicht gebacken. Bei meinem hats neulich 3 Auslassventile zerbröselt (einfach so) und er steht seit Oktober 2008 in einer Werkstatt...Motor komplett zerlegt. Meiner hat 220000km und ich habe ihn gepflegt ung gewartet (Kauf bei 207000km). Diese Karren haben, trotz super Platzangebot, trotz super Fahrleistungen (wenn sie laufen), scheinbar ein grundlegendes Problem...die Qualität. Hatte vorher nen 5er...auch schon etwas älter...aber topp und absolut problemfrei.
War nur mal ein Gedankenspiel...wie ich es sehe. Ist Deine Sache was Du machst.
Grüße aus Bayern!
Mit der Aussage von Streetmachine , daß du mit einem Budget von 200-300 € beim Omi V6 nicht allzuweit kommst , gehe ich Kondom , oder wie heißt das ?? . 😁😁
Ansonsten finde ich seine Aussage , recht zweifelhaft . Die aufgeführten Mängel hören sich weitestgehends nach Kleinigkeiten an .
Einzig die Wartung des Automatikgetriebes ist etwas mehr Arbeit und auch etwas Kosten intensiv . Denn meiner Meinung nach braucht es nur mal einen Öl- bzw. Filterwechsel .
Zur Heizung , könnte ich mir vorstellen das eine Kalibrierung der Lüfterklappen schon abhilfe bringt .
Scheinis und einen anderen Wisch-Wasch Behälter soltest du im bunten Kaufhaus oder beim Verwerter deines Vertrauens bekommen .
Aber nochmal , der V6 kann sehr schnell dein finanzeller Ruin sein , allein ein Zahnriemenwechsel oder ein Krümmerwechsel oder beides😰 schlagen schnell mal ein vierstelliges Loch in deine Schatulle .
@ Streetmachine
Braucht deine Werkstatt so lange um die drei Ventile zu ersetzen oder du um das Geld für die Reperaturkosten anzusparen ??😁😁😁 Nicht böse gemeint.
@ Haushamster
Die Werkstatt, die meinen Motor instand setzt, macht es "nebenbei"...sprich zusätzlich zu ihren regulären Arbeiten (wenn Du verstehst was ich meine). Eben jeden Tag bissl was...deswegen dauert es auch ne Weile. Hab zum Glück nen Zweitwagen. Und nein, es scheitert nicht am Finanziellen. Sämtliche benötigten Teile, also Ventile, Dichtungen, Krümmer, Zahnriemen, etc. sind bereits vorhanden und liegen einbaufertig dort. Zusätzlich kommt noch ein neues Fahrwerk (EIBACH), neue Querlenker, Spurstangen, Bremsanlage rein. Diese Dinge liegen ebenfalls bereits vor Ort bereit. Das dauert eben bissl bis alles eingebaut, eingestellt, vermessen ist usw.
Habe denen aber mittlerweile Druck gemacht, da es nun ja doch schon 2 Monate sind, die der Wagen dort steht.
Ansonsten wollte ich dem TE auch nicht wirklich einen Tip geben, was er mit dem Wagen machen soll. Ich habe nur meine Meinung geäußert und mitgeteilt, was ich machen würde. Hatte ich aber dazu geschrieben... Ebenfalls nicht böse gemeint!😉
Ich bin eben nur der Meinung, daß man einen Wagen mit "allerhand Mängeln (egal welcher Art)" nicht unbedingt kaufen muß/sollte, da es meistens vergleichbares, besseres, kostengleiches auf dem Markt gibt (=meine Erfahrung). Aber das soll jeder so machen wie er mag und meint und selbst entscheiden.
Beste Grüße
MV6Streetmachine
Erstmal danke für die Antworten, ich kaufe ihn nicht🙄 ich bekomme ihn einfach und würde ihn halt fahren bis was schwerwiegendes auftaucht... das mit den 200 - 300 € ist eigentlich "nur" für die Mängel beseitigung gedacht. Und die Wert frage war einfach nur gedacht um einzuschätzen in welchem wert verhältnis der mögliche Reperaturaufwand steht..
Zitat:
Original geschrieben von Haushamster
Ansonsten finde ich seine Aussage , recht zweifelhaft . Die aufgeführten Mängel hören sich weitestgehends nach Kleinigkeiten an .
Einzig die Wartung des Automatikgetriebes ist etwas mehr Arbeit und auch etwas Kosten intensiv . Denn meiner Meinung nach braucht es nur mal einen Öl- bzw. Filterwechsel.
Öl hat er schon vor 6 Monaten bekommen daraufhin bin ich mit ihm nach Dänemark gefahren da vielen mir die "Probleme" erst richtig auf also ist es wohl höchst wahrscheinlich der Öl Filter?!
Zitat:
Original geschrieben von Haushamster
Zur Heizung , könnte ich mir vorstellen das eine Kalibrierung der Lüfterklappen schon abhilfe bringt .
Als absoluter Laie und Anfänger, wie geht das? oder besser kann man mir das erklären? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Haushamster
Scheinis und einen anderen Wisch-Wasch Behälter soltest du im bunten Kaufhaus oder beim Verwerter deines Vertrauens bekommen .
Ebenso zur Montage der Scheinwerfer hab sowas noch nie gemacht und wäre halt weitesgehend auf mich alleine gestellt. Und der "Wisch-Wasch Behälter sieht irgendwie ziemlich "verklemmt" in der Front aus.
Zitat:
Original geschrieben von Haushamster
Aber nochmal , der V6 kann sehr schnell dein finanzeller Ruin sein , allein ein Zahnriemenwechsel oder ein Krümmerwechsel oder beides😰 schlagen schnell mal ein vierstelliges Loch in deine Schatulle .
Ja das habe ich am rande mitbekommen Zahnriemen kompletter Motor raus...😠
Ähnliche Themen
Ja das habe ich am rande mitbekommen Zahnriemen kompletter Motor raus
Hallo!
Ganz so Schlimm😉 ist es nicht mit dem ZR, da muss kein Motor raus. Der Wechsel des ZR inklusive
der Spannrollen kostet je mach Werkstatt zw 400-500€.
mfg
FalkeFoen
Wenn du die Oma für " Lau " bekommst , kannst soviel nicht verkehrt machen .
Als aller erstes sei dir unsere aller Bibel ans Herz gelegt . " So wird´s gemacht" von H.R.Etzold oder von Korf " Jetzt helfe ich mir selbst " .
Da findest du sehr viele Bilder und Beschreibungen , mit denen selbst ein Schrauber Anfänger Scheinis oder W/ W Behälter tauschen kann . Auch ansonsten sehr sehr hilfreich .
Hi,
nur eine kurze Kosteneinschätzung:
1. Heizung:
Vielleicht ein defekter Stellmotor oder Unterdruckprobleme.
2. Radio und Zigarettenanzünder:
Vermutlich irgendwo Kabelbruch.
3. Scheibenwaschanlage:
Der Behälter sitzt hinter der Stoßstange, könnte ein Loch sein => anderen Behäter besorgen.
4. Scheinwerfer:
Die alten SW (also nicht Klarglas oder Xenon) sind mittlerweile alle blind, auch die vom Schrott.
Man kann die Oberfläche polieren, aber wenn man wirklich etwas sehen will, kommt man um Klarglas nicht herum.
5. Elektrischer Beifahrersitz:
Kabelbruch?
6. Automatikgetriebe:
Da tippe ich eher auf verschlissen Kupplungen, es wird mit einem Öl- und Filterwechsel nicht getan sein.
Kosten:
1. / 2. / 3. / 5. sind eher Kleinigkeiten
4.: neue Klarglas-SW ca. 200 EUR
5.: neues Öl, Filter, Dichtungen ca. 70 EUR, aber wahrscheinlich eher 100 EUR für ein gebrauchtes Getriebe plus 70 EUR für Öl usw.
Ich denke, das Budget von 300 ist damit locker ausgeschöpft bzw. überschritten,
dann kommt noch die Arbeit dazu und die Gewissheit, daß in nächster Zeit weitere Reparaturkosten anfallen werden.
Ein riskantes Unterfangen...
Aber nehmen für umsont würde ich den auch.
Gruß, JoJo
Hi
Ich bau den Motor nich aus zum Zahnriemenwechsel und mein freundlicher auch nich!
@ MV 6 Streetmachine : Warum steckste soviel in dein Omi wenn die Qualität nich stimmt?
Ich liebe meinen Omi und er gibt es mir durch absolute Zuverlässigkeit wieder Regelmäßige
Wartung ist eben alles.
Gegen BMW kann und will ich nichts sagen weil BMW halt keinen solchen Kombi baut ( Platz ohne Ende )
Gruß
Heinrich😉
@ Heinseni
Warum ich soviel Geld in den Omega stecke? Nun, grundlegend ist es ein Auto mit Platz und Spaßfaktor. Ich habe ihn wegen oder überwiegend wegen dem Platz gekauft. Bin einfach nur bissl enttäuscht, daß er "so schnell" kaputt ist/war...trotz adäquater Pflege und Wartung. Kurze Beispiele: Gekauft mit 207000km. Zahnriemen wäre bei 220000km fällig gewesen. Bei 210000km sind 2 Zähne der Umlenk-/Spannrollen des Zahnriemens übern Jordan...Steuerzeiten verstellt usw.-> Zahnriemenwechsel mit allem PiPaPo...10000km vor dem eigentlichen Wechselintervalltermin! Glück gehabt, daß nicht mehr passiert ist. Omega lief wieder prima. Bei 219000km ohne Vorankündigung zerlegt`s mir 3 Auslassventile. Wieder Totalausfall und Werkstatt. Nach Motorzerlegung wurde außerdem festgestellt, daß auch die ZyKo-Dichtung aussieht, wie ein Schweizer Käse. Ansonsten keinerlei Beschädigungen am Motor, Kolben, Zahnriemen, Nockenwellen usw. alles i.O. Da versteh ich die Welt nicht mehr so ganz. Das mal zur Qualität. By the way: Hatte mich vor dem Kauf extra in diesem Forum schlau gemacht, ob man einen MV6 mit dieser Laufleistung noch kaufen kann, was mir bestätigt wurde. Zitat: "...Diese Motoren sind für 350000km und mehr gut..."
Zum Geld reinstecken: Grundlegend gefällt mir der Wagen und er hat eine super Ausstattung...besser als bei meinem vorherigen BMW...und natürlich mehr Platz. Und ich bin nun mal Idealist und möchte den Wagen noch eine Weile fahren...grins...hatte noch nichtmal Zeit, ihn "auszufahren" 😉
Im Übrigen stecke ich gar nicht so arg viel Geld rein (verhältnismäßig gesehen). Sind so roundabout 2000 Euro was mich die Motorinstandsetzung inkl. Teile, neues Eibach-Fahrwerk (Vorbesitzer hatte ein falsches, zu schwach dimensioniertes Fahrwerk eingebaut -> Fahrwerksfedern sind gebrochen), neue Querlenker und paar weiterer Kleinteile kostet. Danach sollte der Wagen aber wieder laufen und sich an die 350000km herantasten 😉
Übrigens und zum Thema "regelmäßige Wartung": Sofort nach dem Kauf habe ich eine große Inspektion machen lassen. Wurde alles akribisch gewechselt und gewartet.
Mal schaun was noch kommt bzw. wies weitergeht, wenn er die Tage wieder läuft. Motor ist fertig und wieder drin. Fahrwerk + Querlenker noch und dann TÜV.
So denn und Grüße aus Bayern...
MV6Streetmachine
Edit: Hatte vorher u.a. bereits 4 BMW (3er, 5er, M). Motorprobleme dieser Art gabs nie...aber eben auch nicht den Platz.
Moin,
So ich habe ihn abgeholt 😁
Bilder:
http://www.pictureupload.de/pictures/150109130644_DSC02488.JPG
http://www.pictureupload.de/pictures/150109130723_DSC02489.JPG
Zitat:
Original geschrieben von Haushamster
Als aller erstes sei dir unsere aller Bibel ans Herz gelegt . " So wird´s gemacht" von H.R.Etzold oder von Korf " Jetzt helfe ich mir selbst " .
Jo habe ich mir bestellt und hat mir sehr geholfen, vielen dank.
Zitat:
Original geschrieben von Amarok85
2. Radio und ZigarettenanzünderDas Radio und der vordere Zigarettenanzünder geben kein einziges Lebenszeichen von sich. Sicherungen sind alle in Ordnung, ich habe hierzu das hier gefunden:
Wieso sagt mir den keiner das auf der Rückseite des Radios eine Sicherung ist 🙄 ... naja behoben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Amarok85
3. ScheibenwaschanlageDie Scheibenwaschanlage verliert irgendwo das gesamte „Spülmittel“. Der momentane Besitzer meint das sie irgendwann mal in der Werkstatt, als sie den Motor zwecks Zahnriemenwechsel ausgebaut haben, ein Loch in den Behälter gehauen haben. Trotzdem lässt sich das Loch nicht finden… 🙁
Behälter war einwandfrei ... allerdings stellte ich das erst fest als ich ihn schon ausgebaut hatte ... 😠 Der Schlauch der auf der rechten Seite in die Motorhaube geht wurde von irgendeinem depp nicht wieder unter das Gummi geschoben... naja die Motorhaube hat den Schauch abgeklemmt und zerstört. Behoben. 🙂
Nun ist mir was aufgefallen:
Was ist hier passiert? und was liegt dahinter? 😕
Bild
schon mal vielen dank 🙂
schöne grüße aus Hamburg
hey da sitzt der fühler für die klima anlagae hinter...
deswegen kann es sein das deine heizung evtl nicht funktioniert.
Meine funktionierte auch nicht habe eine neue ecc (klimabedientteil ) geholt trotzdem keine beserung. bei mir war der wärmetauscher verstopft.
Hab gesehen du kommst aus hamburg. Vielleicht kann ich dir ja ein bißchen helfen komme aus schenefeld.
Kenne mich ein bißchen mit dem auto bzw motor aus da ich auch schon viele teile erneuert habe.
Da hinter ist die Innenraum-Temperaturkontrolle der ECC verborgen.
Dort schaufelt ein Minniventilator die Innenraumluft über einen Temperatursensor.
Anhand dieses Wertes, werden von der ECC die Klappen und die Lüftung eingestellt.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Da hinter ist die Innenraum-Temperaturkontrolle der ECC verborgen.
Dort schaufelt ein Minniventilator die Innenraumluft über einen Temperatursensor.
Anhand dieses Wertes, werden von der ECC die Klappen und die Lüftung eingestellt.
Hi,
Nur zur Ergänzung.
A: Der Ventilator ist nicht bei jeder ECC vorhanden.
B: Die Klappen werden nicht nur von diesem Sensor, sondern auch von dem Sonnenlichteinstrahlsensor (Photodiode)
und anhand von dem Ausentemperaturfühler gesteuert.