Omega Motor Y25DT

Opel Omega B

Hallo alle Opel-Dieselfahrer,

ich bin hier neu bei Euch.

Habe eine Frage zu ATM Y25DT,

Omega Limo 2,5DTI, Erstzulassung 06.2004
KM-Stand: 88TKM

Bei meinen Omega hat sich ein Injektor verabschiedet.
(Wie ich im Forom gelesen habe wohl eine normale Sache)

Habe mein Auto in die Opel Werkstatt gebracht- die haben
den Injektor erneuert. Danach rukelte der Motor Immer noch.
Opel entfernte den Zylinderkopf -Urteil ein durchgebrandter Kolben. Empfehlung von Opel ATM für ca. 5600,-€.

Ich mache auch alles an meinen Autos selbst hatte aber
bisher noch nie Probleme mit dem Motor. Von Manta A bis
Senator ist bei mir kein Auto unter 400TKM gelaufen.

Dies war nun mein ersten neuer Wagen und erster Diesel!!

Ich benötige dringend Aussagen ob Reperatur des Kolben
mit Schätzpreis oder ATM und würde ich von Opel auf die ATM
wieder 2 Jahre Garantie bekommen?

mfG Hombirolf02

33 Antworten

Moin moin,

wenn ich meine Meinung dazu geben darf.........., geh mit dem Bericht und den Fotos zum Rechtsanwalt und nen vernünftigen Sachverständigen.

Denke, eine Motorinstandsetzung, zu Deinen Lasten, sollte ausreichend sein...........

Gruss Carsten

Erstmal Bilder anschauen...

Also ich würd da nichts mehr reparieren lassen und das Auto und den neuen und alten Motor
zur Beweissicherung in eine Garage stellen.

Dann einen guten Rechtsanwalt befragen, wenn ADAC Kunde ist die erste Beratung kostenlos.

Und dann würde ich das komplette ding mit Schadensersatz und so weiter durchziehen.

Ich hätte die erste Rechnung schon nicht gezahlt.

Das Geld hätte ich in ein neues Auto investiert.

Gruß Thomas

Anwalt!

Lass Dich nicht abzocken!

Ähnliche Themen

Moin,

dann sind hier doch jetzt die passenden Bilder zum Auto von OmegaRolf02.

Alter Motorblock

Alter Zylinderkopf

Drallklappe ab

Neuer Motorblock

Ich hab die Bilder extern gelagert da nach dem Verkleinern hier nicht mehr wirklich was zu erkennen ist.

Gruss

Marcus

Hallo,
habt Ihr alle Wochenende -oder warum bekomme ich keine
Kommentare zu den Bildern.

seht bitte unter der Antwort von Driver2211 vom 12.07.2007 nach
-er hat die Bilder für mich hier rein gestellt

mfG
Rolf

Hallo!

Wenn ich sowas sehe und lese,was mit den Kunden für ein Spiel getrieben wird,kommt in mir ein starkes Gefühl von Hass auf!
Direkt zum Anwalt mit dem ganzen!
Wer ist denn bitte so Dumm und baut auf ein neuen Motor eine alte Ansaugbrücke?Also sowas ist wirklich grob fahrlässig und gehört verklagt.Als ob das problem nicht bekannt wäre und dann noch bei dem Preis,an dem sich Ottonarmalverdiener des Genick zu dem Finanziellen ruhin bricht??--Danke Opel,ihr habt wirklich nix verstanden!

Gruß Peter

Hallo Zusammen,

mein Auto steht nach den 2. Motorschaden immer noch in der Werkstatt.

Dazu eine neue Frage:

Ist es notwendig wen der Turbolader erneuert wird auch den Ladeluftkühler zu ersetzen, da sich evtl. Teile aus dem Turbo darin verfangen haben und zu einen späteren Zeitpunkt wieder Schäden am Motor verursachen können?

Gruss Rolf

Hallo!

Normalerweise nicht,da nur die Turbinenräder der Abgasseite zerstört werden.Wenn dadurch natürlich die Einlasseite auch kaputt gegangen ist(eher unwahrscheinlich),dann muss der LLK mit erneuert werden,sowie alle! Luftführenden Leitungen ausgebaut und gründlichst gereinigt werden.

Gruß Peter

Glaube auch nicht das der LLK was abbekommen hat, sitzt ja vorm Turbo. Aber wenn du etwas Sicherheit haben willst, lass den Schlauch vom LLK zum Turbo ersetzen.
Ansonsten kann ich Peter's Coupe nur zustimmen.

Hi da seid ihr ja wieder,

was sagt ihr zu den Bildern?

seht bitte unter der Antwort von "driver2211 vom 12.07.2007" es sind die Bilder von meinen Auto

Gruss Rolf

tja ohne worte...................

gruß TD

Zitat:

Original geschrieben von admiral54


Glaube auch nicht das der LLK was abbekommen hat, sitzt ja vorm Turbo.

Wie meinst Du denn das?

In Fahrtrichtung, oder in Richtung des Luftstromes, oder Einbaureihenfolge?

😁

Hi Dotidiesel, und alle Anderen
Du der die Drallklappen kennt,

kann es sein das die Drallklappe des 5.ten Zylinder sich in 2 Teilen d.h. ein Teil bei dem 1.ten Motorschaden und der Rest der Drallklappen die Ursache des 2.ten Schadens (ist auch der 5. Zylinder) war?

So wie ich die Sache, nach all den Info's, die ich von euch bekommen habe, sehe haben die Freundlichen sich noch nicht einmal die Ansaugbrücke genauer angesehen, bevor Sie das Ding wieder aufschraubten.

Gruß Rolf

Hallooooo,
mein Auto steht noch immer in der Werkstatt
sind ja erst 4 Wochen nach den 2 Schaden her.

man man man

Deine Antwort
Ähnliche Themen