ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega Evo 500 und Lotus

Omega Evo 500 und Lotus

Themenstarteram 8. Januar 2005 um 12:15

Moin Leute,

hab mal die Suchfunktion benutzt, leider nicht die gewünschten Ergebnisse gefunden.

Und zwar suche ich folgendes:

-Internetseiten wo man alle technischen Daten und Details nachlesen kann,

- Wie der Evo in der Versicherung eingestuft wird (auf www.typklassen.de findet man den Evo und den Louts nicht!)

-Testberichte.....

Also kurz gesasgt: Alles wo man Infos bekommen kann!

Für Eure Bemühung bedanke ich mich!

Ähnliche Themen
34 Antworten
Themenstarteram 9. Januar 2005 um 20:30

WOW! Wenn ich mir so die Bilder ansehe, da kann man nicht genug von bekommen *ggg*

Mir gefällt der Evo von der Optik besser. Schade das es keine Mischung von beiden gibt, das wäre der Über Über Omega schlechthin *ggg*

Wenn ich mir so die Preise ansehe, dann sind diese recht stabil. Na ja, der Evo ist wesentlich billiger, hab schon einige gesehen für gerade 6500 €, da stellt man sich eher die Frage ob man zuschlagen oder die Finger von lassen soll.

Ich selbst muss leider warten, bis ich mir einen Evo holen werde (!), vergehen bestimmt so seine 2 Jahre, aber ein weiß ich mit Gewissheit:

Der Evo solls auch sein.

Eigentlich spielte ich mit den Gedanken entweder einen E30 M3 Evo, einen Mercedes 190 E Evo, einen Lancia Delta HF Integrale Evo oder einen Audi S6 (mit der alten 5 Zylindermaschine) zu holen.

Aber keines der anderen Fahrzeuge hat eine solch überzeugende Optik.

Aber eine Frage hab ich noch:

Auf diversen Fotos habe ich Sitze mit Schaltern gesehen. Was sind das für Sitze und waren diese Serie?

am 9. Januar 2005 um 20:48

Hallo , du meinst bestimmt die Senator sitze von Recaro.

http://www.c30se.de/Bild_1.jpg

Der Lotus sollte ja ursprunglich welche als volleder bekommen , habe fotos vom Prototyp.

Aber später als er zu teuer wurde , hat er das Conoly bekommen.

Themenstarteram 9. Januar 2005 um 21:29

Ja genau, die Sitze wurden auch im Irmscher Senator 4.0 verbaut, zumindest habe ich welche gesehen und die hatten alle diese Sitze gehabt. Ich hatte fast gedacht, diese Sitze gab es als Sonderausstattunf zu haben.

Aber es ist eher ein "Witz", aus Kostengründen die Sitze nicht zu verbauen. Soweit ich weiß, werden die nur nach Kundenwünschen gebaut, die Vollelektronischen sollen so um die 7000€ pro Paar kosten. Und da weder der Lotus noch der Evo billig waren, wäre dies für Recaro eine sichere Sache und hätten somit ein gutes Geschäft gemacht. Egal.....

irmscher lotus meinte das aus Kostengründen anders

bei Fotos vom Prototypen gabs ZB auch mehrteilige Felgen

für die serie wurden dann einige sachen gestrichen oder durch andere Lösungen ersetzt da vielen dann zb die sitze und die mehrteiligen räder drunter

die e-recarros des Irmscher Senators haben dasselbe Muster wie die Evo sitze nur sind sie aussen aus leder (evo Kunstleder)und halt elektrisch .Die Rückbank ist beim evo normal beim irmscher Senator sind es zwei angedeutete Einzelsitze .dafür sind die seitenwangen der Vordersitze beim evo etwas ausgeprägter ,halt mehr sport

von den e recarros hätte ich noch 2 neue übrig

Gruß Thom

am 10. Januar 2005 um 22:08

Hallo,

Mit zu teuer meinte ich den Lotus , mit allen drum und dran hätte der lotus über 150000 DM gekostet, und dann wollte mann das Projekt Lotus Komplet streichen!!

Also fielen alle teile zu Opfer wie die Leder Recaros Elektrisch,andere felgen, ne bilige uhr kam rein, und nach 8 monaten verkauf und 3o Motor platzer und schäden wurden sie alle wieder zurückgekauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen