Omega Evo 500 und Lotus
Moin Leute,
hab mal die Suchfunktion benutzt, leider nicht die gewünschten Ergebnisse gefunden.
Und zwar suche ich folgendes:
-Internetseiten wo man alle technischen Daten und Details nachlesen kann,
- Wie der Evo in der Versicherung eingestuft wird (auf www.typklassen.de findet man den Evo und den Louts nicht!)
-Testberichte.....
Also kurz gesasgt: Alles wo man Infos bekommen kann!
Für Eure Bemühung bedanke ich mich!
34 Antworten
Kein problem aber man kann es echt übertreiben wenn man sich den text so anguckt ..... und was ihr so erzählt wurde der ja schon ofz ge und verkauft ....
Gruß:Chris
Also, ich habe den Omega gesehen, und muss sagen, so ein buntes Teil kommt mir nicht ins Haus. Da es lackiert wurde, ist es um so schwerer die Werbung ab zu bekommen.
Bekomme ich denn von den Firmen auch Geld für die ich fahre? Ganz bestimmt nicht.
Zu dem Motor. Mich irretiert es nur, das einmal von Mantzel geschrieben wird aber ein Teil von Irmscher. Wer hat denn nun den 4,0 liter Motor gebaut? Ich kenne mich leider nicht so in der Opelscene nicht so aus, darum bitte ich um Nachsicht.
Zu den Versicherungen. Mir ist zwar bewusst, das es eine limitierte Auflage ist und für die Versicherung es schwer ist den Wagen einzuschätzen. Aber anhand von Bildern den Wagen bewerten? Ich sage nur: Traue keine Bilder, die kann man manipulieren. Aber was bezahlt man denn nun für so einen Evo oder sogar Lotus?
Wie sind diese Fahrzeuge eingestuft in Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko?
Ganz konkrete Fragen an die Evo und Lotusfahrer:
Was bezahlt ihr an Versicherungsbeiträge?
Motoren 4.0 gabs orginal von Irmscher dieser ist im Unterbau etwas anders (größere Bohrung )und der Kopf ist größer Gefräst (Brennraum und Kanäle )als der 3.0
es gab auch einen 4.0 von Mantzel dies ist aber immer nur ein aufgebohrter 3.0 manche haben auch eine Kopfbearbeitung (272-290Ps )manche nicht (255PS)
das Problem bei den Mantzel Motoren die Benzindruckregler sind immer für 1 Auto gemacht ist dieser defekt muß das ganze Auto für 1000 euro neu am Prüfstand eingestellt werden
die Motoren unterscheiden sich noch in mehreren Teilen da würde der Text aber zu lange werden
zur Versicherung
ein evo hat keine einstufung da er keine schlüsselnummer hat .Eine evo schlüsselnummer besteht nur aus Nullen dadurch ist er als Kleinserie zu erkennen und deshalb gibts es keine Einstufung .Jede Versicherung kann dieses Auto versichern wie es will von 100 -.......euro pro Jahr .DAdurch kann ein Evo in der Versicherun billiger sein als ein 45 Ps Corsa .Ich zahle momentan für einen 4.0 evo 360 euro im Jahr für HAftplicht und Teilkasko ohne selbstbeteiligung mit einer Zusatzversicherung für gestohlene (abgebaute ) KArroserieteile da das auto 8 Monate angemeldet ist im JAhr kommt die Versicherung auf 240 euro . ich kenne aber auch jemand der über 1000 euro im jahr bezahlt für einen 3.0 evo
Gruß thom
zur Lotus versicherung das regelt auch jede Versicherung anders
meine nimmt ihn gar nicht normal an sondern nur in einem Exotentarif für ca 500 euro im Jahr bei Teilkasko .
ein bekannter fährt ihn als Vollkasko für etwas über 1000 euro im Jahr
Also am besten vorher mit seiner Versicherung absprechen das gilt für beide
Ähnliche Themen
Ich weiß, das Mantzel aml Anfang der 90er einen 4 Liter Omega Caravn rausgebracht hat und damit war der Omega der schnellste Kombi der Welt.
Den 4 Liter von Irmscher kenne ich eigentlich nur aus dem Senator, deswegen hatte es mich ein wenig verwirrt......
Hallo,
Was hab ich gelesen?
Benzindruck regler nur auf ein Auto gemacht ?
Also ich glaube du meinst was ganz anderes oder?
weil beim 4l Mantzel ist der Benzindruckregler auf 4,1 Bar eingestellt wird und dann wird der Motor abgestimmt , das ist bei allen Matzel Motoren so. wärend beim Irmscher oder allen anderen 24v auf 3,1 Bar , ein Fix eingestellter wert.
Der Mantzel hat nehmlich etwas kleinere düsen dadurch der etwas höhere druck.Diesen wert kann man bei Mantzel ( jedenfals bevor sie pleite gegangen sind)erfragen oder selber Messen !
Wegen der Versicherung muss du deine Versicherung anfragen ,es kann sein das du mit dem Fahrzeug beim Vertreter vorfahren und der macht die Fotos....
Diese Benzindruckregler sind /waren nie gleich sie haben einen Ca wert der mal mehr und mal weniger genau stimmt der rest wurde beim Electronic Abgleich gemacht .Wenn man sich diese gefriemelten Benzindruckregler mit aufgeschweissten schrauben ansieht weiß man glaube ich das das nicht das gelbe vom ei sein kann
Selbst auf einfache NAchfragen wo zb das Kabel für die Motorkontrolleuchte ,bei mantzel gechipten Motoren ,durchgeschnitten wurde gibts bei Mantzel keine Auskunft .Ne das habe ich mir einmal angetan aber sowas würde ich bei denen nie wieder tun
DAs beste an den Mantzel Motoren war aber immer der "orginal text " erweiterter Ansaugteil ---dahinter verbergen sich dann 3 -12 löcher die durch den Luftfilterkasten und den Kotflügel nach unten ins Radhaus gebohrt werden in Verbindung mit nem KN Filter hat der mist über 300 DM gekostet
Na wen wunderst das die Pleite sind
die anderen sachen das zb Mantzel orginalen LLM -Düsen -Saugrohr verwendet und ZB die Steuerung der Klappen ausser Kraft setzt habe ich extra weggelasen da es den thread gesprengt hätte
Hi,
Diese Benzindruck regler sind sehr genau.
Mag sein mit der kontrolleuchten, aber das die Regler nicht genau sein sollen, stimmt nicht.über die schraube gibst du druck auf die platte und damit stauchst du die Membrane, wenn diese membrane ausleiert ist das die Beste methode da die schraube nie nachgibt also kontander druck.Das hat mann gemacht weil es billiger war den regler zu bearbeiten als für 100 Euro einen neuen einstelbahren zu benutzen.
Ja das mit den Löchern kenn ich auch , bei Irmscher ist der Stuzen vergrößert worden, der Mantzel macht es mit löchern.
jetzt sind sie pleite , und schon bald sterbe diese alten Autos aus.
Mantzel macht es mit Löchern
die Bohrspäne bleiben unter dem Luftfiltergehäuse liegen und rosten dort genauso vor sich hin wie die Bohrlöcher den für die damals 300 Mark war es wohl zuviel Arbeit die Späne zu entfernen
Prost Mahlzeit ..aber ich sage ja einmal und nie wieder
Low Budget Tuning
Hätte nicht gedacht, dass Manzeltuning so derb war! Wann sind die denn Pleite gegangen??? Also nach wie vor würd ich den Lotus Omega bevorzugen! 😁
Gruß Tuscan
wer würde das nicht?
Mann kann doch kein 4liter mit dem Lotus vergleichen.
das macht nicht nur Mantzel , selbst bei Vertrags werkstätten von Opel werden Regelmäsig mit Kamera überprüft , wegen Inspetionen und soo....was da immer auf den Rechnungen steht....und was tatsächlich gemacht wird kommt regelmäsig im fernsehen.....Daher selber machen !
Interessanter Link nach GB: Lotus-Carlon
Wer es mit dem Englischen nicht so drauf hat,kann die seite über Google aufrufen und übersetzen lassen.
Die seite LOTUS-OMEGA.DE ist wohl im moment nicht zu erreichen....
Gruß Peter
viele Links gibts auf evo500.no auch für den lotus Omega
betreffend des Vergleiches Lotus zum 4.0
der eine ist bezahlbar der andere ...eigentlich nicht
für einen gibts ersatzteile für den anderen .....nicht
das soll ja manchmal die Entscheidung erleichtern
für intersssierte ich habe momentan in der Galerie von Omega-freak noch bilder vom Lotus Motor Unterbau drin
auch ne tolle seite mit richtig guten fotos hat aber mit dem orginal teilweise nicht mehr viel gemein http://www.algonet.se/~steeng/index.htm
klickt euch einfach mal durch die rubrik Projekt
Hi,
Bilder gibt es noch www.evo500.de
die veranstalten öfters treffen dieser fahrzeuge ich glaube im März oder April ist wieder eins.
Aber wer mit den Gedanken spielt einen zu kaufen sollte auch bereit sein die Preiße zu bezahlen !
Teile beommt man schon , oder mann lässt sie sich Anfertigen.
Und viele alte Lotus fahrer habe ja eh schon gehortet...hehe wer nicht. Aber die Leistung ist mit nicht zu vergleichen....selbst die neuen offenen M5 können ein Lied davon singen ,ich such noch den Beitrag den ich im BMW forum gelesen habe, wenn ich in finde stelle ich in rein.