Omega empfehlenswert?
Hallo,
ganz einfach gefragt, ist der Opel Omega B ein Auto, welches empfehlenswert ist?
Welche Probleme sind bekannt, ich möchte gerne ein Diesel Modell kaufen, 2.0-2.5, worauf sollte man beim Kauf achten? Welcher Motor ist vom Preis-Leistungs Verhältnis besser? (Verbrauch)
Werden die noch mit Zahnriemen betrieben?
Sind diese Autos zuverlässig?
Rostanfällig?
Habe gehört, es sollen BMW Motoren sein, und die alten BMW TDS Motoren hatten ja oft Probleme mit der Zylinderkopfdichtung, wie sieht es bei den Opels aus?
Beste Antwort im Thema
@donki
Ich gebe dir einen ernst gemeinten Tipp: lass bloß die Finger von einem Omega und kaufe dir besser einen A3 oder Golf oder etwas vergleichbares.
Wer solche Milchmädchen Rechnungen macht, wird todunglücklich mit einem Omega.
Wenn du sparen willst, dann musst du eine Auto in entsprechender Klasse kaufen und nicht nach 1.8t schweren Familiensänften schauen, deren Konzept aus den 90igern stammt.
Zitat:
Ich weiß zwar nicht mit wem ich es hier zutun habe, aber ich komme mir vor wie im Kindergarten
Da muss ich dir recht geben!
Es gibt hier kaum einen Tag an dem man hier nicht mit einem Becherchen beworfen wird, oder die Buntstifte geklaut bekommt. Die bringen es hier fertig und schubsen einen während dem pullern vom Töpfchen und lachen auch noch. Und zum Lachen, .... ja zum Lachen muss hier keiner in den Keller! Das tun wir dann wieder alle zusammen.
85 Antworten
@donki
was hast denn an budget ? caravan oder limo ? facelift oder nicht ?
welches modell den 2l diesel(nur Facelift) hat 100ps,der 2,2l diesel(nur Facelift) hat 120ps ist ganz beliebt der 2,5 150ps(nur Facelift) ist m.M. nach der 525d von BMW. Der hat allerdings probleme mit den "drallklappen" liest man zumindest immer.
dann gab es noch den 2,5td vorfacelift über den weiß ich allerdings nicht soviel.
wieviel KM fährst du denn im jahr.wir brauchen halt ein paar mehr angaben was du gerne möchtest!
gruß Bender
Zitat:
Original geschrieben von strippenzieher
total unzuverlässig
rosten ohne Ende
die letzten Scheisskrücken
Finger weg!was willst du hören von uns Omi-Idioten?
schau ersma in die Omi-FAQ´s da gibt´s ne Menge Kaufberatung
Echt tolle Antwort. Wieso fährst du dann noch einen Omega ?
ich glaube stark das das Ironie war @ Lotus....
nicht ich sehe das als Bevormundung an sondern der TE ggf@Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von LotusOmega377
Echt tolle Antwort. Wieso fährst du dann noch einen Omega ?
Shit, jetzt hat es mich echt vom Stuhl gerissen!
Herrlich!
Mal eine kleine Anmerkung zu denjenigen, die gerne die Drallklappen als Problem erwähnen:
man kann die Dinger ausbauen. Kostet a: keine Geld und b: ist in einer groben Stunde erledigt. Man muss es nur WISSEN. Dann erledigt man es direkt, während die Frau den Kofferraum aussaugt und die 72Knöpfe im Armaturenbrett nachzählt. 😁
Ist also kein wirkliches Problem mehr.
Der TE ist seit 2004 dabei und weiß immer noch nicht, wie es funktioniert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von donki
Unter dem FAQ Link finde ich nur tolle Reparaturanleitungen, was soll ich damit?
Die Frage könnte man mit einem Satz beantworten, z.B. die Autos sind gut, jedoch aufgrund Ihres Alters kann schonmal hier und da was anfallen, oder ähnliches...
Gut, dann erbame ich mich halt mal.
Also grundlegend ist der Omega ein wirklich gutes Auto. Du hast gehobenen Komfort, wahnsinnig viel Platz (auch mit hochgestellten Rücksitzen) und vor allem ist er wartungsfreundlich - wenn mal mal etwas machen muss (Zahnriemen, Lima, etc. etc.)
Klar hat auch der gute "Omi" so seine Zicken und sicherlich gibt es da auch die speziellen "Montagsautos" aber im großen und ganzen bin ich zumindest mit meinem super zufrieden.
Wenn ich einen Rat geben darf, dann nehm einen "B" Omega, da sind die kinderkrankheiten vom A Omega bereits raus.
Wenn Du noch eine Frage haben solltest, dann meld Dich ruhig bei mir.
Gruss
Frank
Zitat:
Original geschrieben von donki
Hallo,ganz einfach gefragt, ist der Opel Omega B ein Auto, welches empfehlenswert ist?
Welche Probleme sind bekannt, ich möchte gerne ein Diesel Modell kaufen, 2.0-2.5, worauf sollte man beim Kauf achten? Welcher Motor ist vom Preis-Leistungs Verhältnis besser? (Verbrauch)
Werden die noch mit Zahnriemen betrieben?
Sind diese Autos zuverlässig?
Rostanfällig?Habe gehört, es sollen BMW Motoren sein, und die alten BMW TDS Motoren hatten ja oft Probleme mit der Zylinderkopfdichtung, wie sieht es bei den Opels aus?
Klar ist der Omega-B ein super Auto.Und tausendmal besser als ein alter Audi 80 allemal.Nicht persönlich gemeint,aber nicht vergleichbar.
ist halt ein typischer oder auch untypischer (wie man es sehen will) Vertreter der oberen Mittelklasse.
Viel Platz, viel Kompfort und Ausstattung und mit den Jahren immer besser werdende Verarbeitung.
Jedenfalls sind Modelle nach dem "grossen" Facelift 99/2000 recht gut und solide verarbeitet und wirtken je nach Ausstattung recht edel.
Und Ziperlein oder irgendwelche Macken hat jedes Auto irgendwo.
Also ich hatte vor meinem B2 einen BMW 5er,Bj.2002.
Auch ein feines Auto,aber ohne Probleme war der auch nicht.Und im Omega ist (meine persönliche Meinung) der Wohlfühlfaktor noch etwas besser. Liegt sicherlich auch daran,das der Omega nochmals viel mehr Platz als ein 5er bietet.
Also ich würde ihn mir so jederzeit wieder zulegen.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von donki
Unter dem FAQ Link finde ich nur tolle Reparaturanleitungen, was soll ich damit?
Die Frage könnte man mit einem Satz beantworten, z.B. die Autos sind gut, jedoch aufgrund Ihres Alters kann schonmal hier und da was anfallen, oder ähnliches...
Hallo donki,
1. ist in den FAQ eine Kaufberatung!
2. Geben Dir die Reparaturanleitungen eine Übersicht über möglicherweise auftretende Probleme!
3. Wäre als Ergänzung zu Deiner Frage die mögliche Investitionssumme interessant! Ein Bj. 94 mit 250000 Km wird theoretisch eher Probleme machen als ein Bj. 03 mit 70000Km!
Ansonsten ... nicht alles so verbissen sehen!
Die Audi Fahrer werden auch nicht schreiben, daß sie unbedingt einen verkappten VW (Audi 50 = VW Polo) mit Rostlöchern und saufendem Motor fahren wollen!
Warum sollten dann wir Omega Fahrer unsere Fahrzeuge schlechtmachen?
Im Endeffekt ist es völlig egal, welche Marke man fährt! Irgendwie kungeln die Hersteller alle untereinander.
Lies hier einfach mal ein paar Threads von vorn bis hinten durch, dann wirst Du erkennen, daß Ironie hier sehr beliebt ist.
Gruß
mueckchen
Hallo,
habe mir im Okt. 07 einen ´97 Omega B Caravan CD 2.0 16V Automatik mit150.000 km
zugelegt. Kam von einen VW Passat 35i 1,8l 75PS mit 370.000km.
Möchte den Passat zurrück!
Drei Konstruktionsfehler sind zuviel: Veroelte Drosselklappe, Türfangband und gerissener Krümmer.
So ein Auto bekomme ich auch bei Ali Khan, meiner ist vom FOH in Delmenhorst.
Ach ja ich vergass: Opel Rekord in den ´80er der Diesel bekam eine eigene Motorhaube, weil der Dieselblock zu hoch gebaut wurde.
Konstruktionsfehler haben bei der Marke System.
2 mal Opel das erste und das letztemal!!
Na das ist aber nicht schön. Habe mein Auto von "Ali Khan", 170000 runter, 96er 2,5l V6 Caravan, ein Vorbesitzer, TÜV und AU neu, und läuft wie die Sau.
Noch nie stehengebleieben, nix kaputt, bis auf den BC, ist alles toll.
Gut, der Sporitverbrauch ist enorm, aber immer noch weniger als die im Netzt angegebenen 15l(es sind nur 11).
Meine Frau wollte NIE einen Opel, und jetzt darf ich den Ommi kaum noch fahren...
Grüsse
Christian
.........der eine haßt ihn , der andere liebt ihn . 😉
So wars schon immer - so wirds immer sein . 😛
Wie gut das man über Geschmack nicht streiten kann 😁
also mein alter Audi80 hat zwar komfortmäßig wenig zu bieten, ist jedoch das zuverlässigste Auto, welches ich je besessen habe. Von Rost nach 18 Jahren keine Spur und ansonsten ist er im absoluten Originalzustand, 1. Auspuff, 1. Lichtmaschine, 1. Stoßdämpfer und es ist nichts zu bemängeln, habe erst im November frisch 2 Jahre TÜV gemacht, ohne Mängel. Das Auto ist nun seit 2 Jahren in meinem Besitz und hat sich als absolut solide erwiesen.
Das einzige was mich an diesem Auto stört, ist der Verbrauch, da das Auto eine alte 3-Stufen Automatik besitzt, liegt dieser bei 12-13 Litern/100km. Ich fahre jährlich rund 20.000km, davon auch einiges an Stadtverkehr.
Nun schaue ich mich nach einem Diesel um, da diese ja bekanntlich weniger verbrauchen und ich somit einiges an Spritkosten sparen könnte, vorausgesetzt ich muss das eingesparte nicht in die Werkstatt schleppen, weil eventuell das Auto Wartungsanfälliger ist.
Ich bin vor einigen Tagen bei einem Bekannten mitgefahren, welcher sich auch auch gerade erst einen Opel Omega B 2.5 TDS Bj. 1996 zugelegt hat. Ich war von der Laufruhe schon begeistert, bei 160 Km/h wirklich sehr ruhig, wie man es normalerweise eher von der E-Klasse bzw. 5er BMW gewohnt ist. Platz bietet das Auto auch ausreichend, nicht so viel wie in einer E-Klasse, jedoch mehr als ein normales Mittelklasse KFZ.
Ob es ein Kombi oder eine Limosine werden soll, ist eigentlich nicht so relevant, ich finde beide optisch gut, tendiere eher zum Kombi, je nach Preislage.
Der Motor sollte möglichst ein 2.0 DTI sein, da alles andere rein von der Steuer her zu teuer wäre.
der km-stand sollte die 120.000km-Marke nicht überschreiten und das Auto muss sowohl technisch als auch optisch in einem guten Zustand sein.
Ein festes Budget habe ich jetzt nicht eingeplant, mein Bekannter hat für seinen 96er 2.5TDS 900 Euro bezahlt, was mir ein echtes Schnäppchen zu sein scheint.
@ donki:
Wenn Du mit dem Audi so zufrieden bist, warum wechseln?
Bau Dir eine Gasanlage (LPG, NICHT CNG) rein (bei Euro 1 ab €1200,- incl. TÜV bei Autogas Rheine) und fahre ihn weiter! Dazu hast Du Dich doch im Dezember schon erkundigt!
Bei Deinen 20000 Km/Jahr wirst Du mit dem Diesel auch nicht billiger fahren, aber mit Sicherheit KEINE Grüne Plakette bekommen!
Ich würde es mir an Deiner Stelle noch mal durchrechnen (incl. der möglichen Reparaturen; laut FAQ), denn die Diesel sind alle teurer in der Haftpflicht. Die "Sauberen" Diesel sind "Jung", "Teuer" in der Anschaffung und in der Steuer. Die "Älteren" Diesel sind zwar billiger in der Anschaffung, aber die Steuer!
Wohnst Du evtl. in der Nähe einer Umweltzone?
Dann fällt der "Alte" Diesel ja schon aus.
Was ist denn aus Deiner Mercedes C Klasse, 200CDI Elegance geworden? Am 24.1 wolltest Du den Wagen noch am nächsten Freitag abholen!
Gruß
mueckchen
Zitat:
Original geschrieben von mueckchen
Was ist denn aus Deiner Mercedes C Klasse, 200CDI Elegance geworden? Am 24.1 wolltest Du den Wagen noch am nächsten Freitag abholen!
...... da hatte er gerade keine 900 €mmen zur Verfügung ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von mueckchen
Was ist denn aus Deiner Mercedes C Klasse, 200CDI Elegance geworden? Am 24.1 wolltest Du den Wagen noch am nächsten Freitag abholen!
Das Auto war nicht für mich, sondern für einen guten Bekannten. Außerdem ein C220 CDI und dieser hat den Wagen bereits in seinem Besitz.
Zitat:
Original geschrieben von mueckchen
@ donki:
Wenn Du mit dem Audi so zufrieden bist, warum wechseln?
Bau Dir eine Gasanlage (LPG, NICHT CNG) rein (bei Euro 1 ab €1200,- incl. TÜV bei Autogas Rheine) und fahre ihn weiter! Dazu hast Du Dich doch im Dezember schon erkundigt!
Bei Deinen 20000 Km/Jahr wirst Du mit dem Diesel auch nicht billiger fahren, aber mit Sicherheit KEINE Grüne Plakette bekommen!
Ich würde es mir an Deiner Stelle noch mal durchrechnen (incl. der möglichen Reparaturen; laut FAQ), denn die Diesel sind alle teurer in der Haftpflicht. Die "Sauberen" Diesel sind "Jung", "Teuer" in der Anschaffung und in der Steuer. Die "Älteren" Diesel sind zwar billiger in der Anschaffung, aber die Steuer!
Wohnst Du evtl. in der Nähe einer Umweltzone?
Dann fällt der "Alte" Diesel ja schon aus.
Was ist denn aus Deiner Mercedes C Klasse, 200CDI Elegance geworden? Am 24.1 wolltest Du den Wagen noch am nächsten Freitag abholen!Gruß
mueckchen
Ich bin zwar zufrieden, jedoch habe ich bereits geschrieben, dass der Verbrauch zu hoch ist. Durchgerechnet habe ich das ganze oft genug, es lohnt sich. Natürlich war auch eine meiner Fragen, wie viel so ein Omega 2.0 Diesel verbraucht, wenn das auch solche Spritfresser sind, womit ich 12 Liter Diesel auf 100km benötige, ist das ganze natürlich eher unrentabel, wenn ich jedoch mit 7 Litern auskomme, spare ich eine Menge.
Autogas habe ich eine Zeit lang drüber nachgedacht, jedoch sehe ich das ganze nicht als wirtschaftlich, zumal ich das Auto auch keine 5 Jahre mehr fahren möchte, weil ich nicht der Typ dafür bin, ein Auto so lange zu behalten.
Benzin 12Liter/100km = 16,20 Euro pro 100km
Gas 13,8KG/100km = 9,66 Euro pro 100km (15% Mehrverbrauch)
Diesel 7Liter/100km = 9,10 Euro pro 100km
Die Umbaukosten dürften sich etwa mit den Mehranschaffungskosten eines Diesel gleichen, wenn Sie nicht sogar höher sind.
Die Steuern bei meinem jetzigen Fahrzeug sind auch nicht gerade wenig, für den 1,8er Benziner werden auch knapp 280 Euro jährlich fällig. Ein Diesel 2.0 mit Euro 2 würde ca. 65 Euro mehr jährlich kosten, was ich nicht die Welt finde.
Umweltzone ist hier derzeit noch nicht das Thema und da das voraussichtlich min. die nächsten 2 Jahre so bleiben wird, sehe ich da kein Problem. Die Versicherungspräme ist vernachlässigbar, das ist kein großer Unterschied.
Ich weiß zwar nicht mit wem ich es hier zutun habe, aber ich komme mir vor wie im Kindergarten, aussagen wie "...... da hatte er gerade keine 900 €mmen zur Verfügung ?" könnt ihr euch sparen, ich glaube das steht hier nicht zur Debatte. Ich habe monatlich gute 400 Euro Autokosten, und diese versuche ich zu reduzieren. Wenn ihr da nicht objektiv drüber sprechen könnt, solltet ihr (also die, die hier nichts sinnvolles posten) euch einfach raushalten, denn es stört bei der Kaufberatung.