Omega/Daewoo Motoren Baugleich???

Opel Omega B

Hallo.

Ich treibe mich eigentlich nicht so oft hier rum...Meist lese ich nur im Hintergrund.

Hoffe aber das mir auch bei den Opel fahrern geholfen wird.

Mein Bruder fährt einen Daewoo Evanda.
Das fahrzeug plagt sich seit einiger zeit mit Motorproblemen.

2.0ltr
131ps
Bj 2003
Automatik
99tkm
Motorcode: X 20 sed

Das es mehr oder weniger Opel technik ist was Dort damals verbaut wurde hoffe ich das dort auch irgendwelche Fehler übereinstimmen und gelöst werden könnten.

Ich habe nun schon erfahren das der u.a. im Omega verbaute X 20 xex Baugleich sein soll. Hat da aber glaube 136ps.

Zum Problem:

Wenn der Wagen gefahren wird läuft er solange er kalt ist ohne probleme.
Wird/Ist er jedoch warm fängt er an zu spinnen.

Steht man z.B. an der Ampel fängt er plötzlich an mit Drehzahlschwankungen teilweise geht er soweit in den Keller das er aus geht.
Oder man rollt an eine rote Ampel und nimmt das Gas weg, geht er ebenfalls aus.

Dieser Fehler tritt jedoch sporadisch auf und ist meist nach einem neustart erstmal weg. In der Werkstatt ist natürlich nie was...Vorführeffekt.

Getauscht wurden beim Boschdienst:

-Irgend ein Schlauch mit nem Temp. sensor drin
-Zündkerzen
-Luftfilter
-Drosselklappe gereinigt (mehrfach)
-vor ein paar Tagen der Leelaufsteller

Jedesmal denkt man das war es nun. Plötzlich kommt der fehler dann aber wieder.

Ich habe nun eine Menge Text hinterlassen und hoffe auf eure Hilfe.
Sollten mehr info´s Nötig sein reiche ich die gerne nach.

P.S.: Der Fehlerspeicher ist leer und die Mkl leuchtet auch nicht auf.

Danke euch... Mfg Stephan

15 Antworten

So es gibt mal wieder neues...

Heute war endlich mal zeit den Temp. sensor zu wechseln. Leider bestand das problem direkt nach dem wechsel immer noch. Also wenn der wagen kalt gestartet wird geht er gleich wieder aus. Hält man das gas per fuss quasi einen erhöhten leerlauf, dann bleibt der wagen nach kurzer "warmlaufphase" an.
Stand der wagen eine weile und kühlt ab dann geht es von vorne los. Jedoch tritt das problem nicht immer auf...

Weis da noch einer einen rat? Sonst muss der Bosch dienst nochmal drüber schauen.
Obwohl da immer der Vorführeffekt in der Werkstatt sitzt und wartet das wieder einer vorbei schaut...

Deine Antwort
Ähnliche Themen