Omega beschädigt
Fahre heute gemütlich auf einer Landstraße, kommt von links so ein blöder Hase und nimmt mir die Vorfahrt.
Fazit:
Stoßstange kaputt, Gitter von Lüfter gebrochen, Kühlleitungen von Klima und Servo verbogen, Temperatursensor kaputt, und jede Menge Plastikschrott. Das Nummernschild ist gleich davongeflogen - habs aber wieder gefunden. Aber seht selbst.
Mal sehen was die Versicherung dazu sagt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Devilspanda schrieb am 14. Januar 2015 um 00:58:36 Uhr:
Ich hatte mal einen Dachs vor Weihnachten unterm Auto,ende vom Lied, die Wanne ist jetzt ganz im A... und die Ölwanne sifft. Ach ja seit dem qualmt der Zusatzheizer wie eine alte Schutschu.🙄Zur Versicherung, meine Teikasko hat nicht gezahlt, weil ich gegen diese Art von Wildschaden nicht versicht war.
Dann hast Du aber einen extrem eingeschränkten Versicherungsumfang. Schäden durch Haarwild sind in der TK eigentlich immer drin. Gute TK zahlen sogar bei Tierschäden aller Art.
Augen auf beim Versicherungskauf. Seit der Deregulierung strickt da jede Gesellschaft ihre eigenen Bedingungen. Es gibt aber auch unter den preiswerten welche mit gutem Versicherungsumfang.
33 Antworten
man könnte ja mal versuchen ,da noch etwas unterzubringen !
vielleicht hat der FOH ja auch einen zerschossenen Diesel da ,
im Hinterhof,der eh in die Presse geht oder nach Polen !
der könnte ja auch einen Zuheizer haben der funktioniert !
solche Fahrzeuge sind eh meist Ersatzteilspender !
Warum nicht für Dich ?
mfg
habe übrigens doch ein neues Webasto Teil bekommen ,das alte war ja defekt !
ist eine Zwangslieferung von V... für die SH im LKW !
gehen alle Webasto Heizungen damit .
muste ich gleich einmal probieren .
Verhandlungen mit der Versicherung abgeschlossen - wirtschaftlicher TOTALSCHADEN 😛
Schadenhöhe lt. KV vom FOH 2.420,-
Wiederbeschaffungswert Versicherung 1.940,-
Mich würde interessieren wo die einen Omgea um 1.940- in dem Zustand wie meiner ist herkriegen.
Reparaturkosten für mich ca. 550,- (Nachbaustange 170,-) inkl. Lack und Kleinteile. Da sind sogar neue Nebelscheinwerfer miteinkalkuliert. Evt. noch neues Steuermodul für den Zuheizer kaufen - da hab ich immer noch ein schönes Körberlgeld. 😉
Von der Versicherung bekomme ich 1.640,- , dazu hat man mir noch die TelNr. eines Schrotters gegeben der das Wrack um 300,- 😁😁😁 ankaufen würde. (und dann um 3.000,- verscherbelt)
Werds nach Weihnachten in Angriff nehmen.
LG robert
jo und sowas zu weihnacht - mach den dicken wieder schön flott und gut ist!
grüße
Ähnliche Themen
Als Besitzer eines älteren Autos, das aber noch nicht als Oltimer hoch in Kurs ist, hat man im Schadenfall immer die Ar...karte gezogen.
Zitat:
@ubid schrieb am 17. Dezember 2014 um 09:52:34 Uhr:
Moin,wurde die 130%-Regel berücksichtigt...?
VG
ubid
In Ö gehen die Uhren anders 🙄
nun ja Robert da haben Wir wohl richtig gelegen !
ich frage mich nur wo die 1640 Euro herkommen !
bei uns wird ,wenn man sich die Reperaturkosten ausbezahlen läßt
dieses Geld netto ausgezahlt ,ergo ohne MWST !
in Ö dürfte die MWST 20 % sein.
wie rechnet dieser Mensch dieses !
sind auch alle Reperaturen des letzten halben Jahres mit in die
Wertermittlung (Restwert) des Fahrzeuges geflossen ?
hat man eine Rechnung darüber so erhöht diese Reperatur den
Restwert des Fahrzeuges ,z.B. Injektoren,Bremsen !
Beispiel -
ein Bekannter vor ca 4 Wochen-
Forf Focus-Heckschaden,Auffahrunfall
Restwert normal ca 2300 Euro ,
Reperaturen im letzten halben Jahr 2100 Euro ,von der Ford-Werkstatt hier beim
Gutachter mit eingebracht !
neuer Restwert zur Ermittlung ,4100 Euro !
mfg
ja robert....
""In Ö gehen die Uhren anders 🙄""
aber auch da hinten/drüben...usw... ticken die versicherungen trotzdem wohl recht gleich.
sowenig zahlen wie irgend möglich..... und das auch erst mal, mit unlauteren mitteln, versuchen, weil die meissten sich dagegen nich zur wehr setzen.🙁
ergo..... ich würde mir ein paar dinger beim händler raus suchen ( gepflegt und ungefähr die ausstattung wie deiner ) und würde denen die angebote auf den tisch knallen....
dann sollen die mir zeigen, wo sie einen für den preis her haben wollen.... ( gerade in Ösiland ) also wie sie auf die lächerliche summe kommen.!!
versucht haben sie es mit mir auch schon ein paar mal....... egal ob kasko, oder gegnerisch.😠😠.... aber geschafft haben sie es noch nie.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!🙂
nur mal zwei beispiele....
mopet honda Bj.76 ( damals also schon kurz vor 30 jahre alt ) 750four K6... diebstahl..... angebot ( mit einem lächeln im der fratze )= 500,-, auf komm schnell abrechnen.....
das fratzengelächel is ihm dann vergangen, als sie 2500,- bezahlt haben..... und auf die 150,- selbstbeteiligung haben sie dann auch dankend verzichtet.
und vor zwei monden is sone tante, in meine linken türen gebröselt......
gutachter sacht.....um die 1650.- rep. ( auszahlung 1290,- )... und 1850,- wiederbeschaffung.! ( und das hier in "D" )
der gegnerische gutachter kam dann und wollte den wiederbeschaffungswert auf unter 1000,- runter setzen.
trotz 4-6 verschiedenen ( anbauteile )-farben, vielen lackkratzern...... ein paar beulchen rings herum..... und "einem gemeinsamen blick in das internetz"...... hat er dann ganz schnell kleinbeigegeben und die auszahlung veranlasst.😁
also wenn du noch nich abgenickt hast...... würd ich die erst mal ein bischen "bedrohen"😛
-a-
Danke, Andree, für die aufmunternden Worte.
Ja ich habe abgeknickt.
Diese Versicherung stammt noch aus Zeiten meines Berufslebens, ich habe damals unsere (40) Firmenautos verwaltet. Wir hatten damals einen Vertrag mit einer anderen Versicherung, welche auch die Privatfahrzeuge mit einschloß, aber aus Kostengründen storniert werden mußte und mit einer anderen abgeschlossen wurde .
Ich hatte, damals schon kein gutes Gefühl, da ich von dieser Versicherung schon vor langer Zeit einmal im Regen stehen gelassen wurde. Ein Kulanzangebot habe ich damals abgelehnt und dem Referenten gesagt er solle die Scheine (etwa 5% von meinem Schaden) zusammenrollen, sie sich dorthin stecken wohin kein Licht kommt 😉 (die Wortwahl war damals eine andere) und sofort alle Verträge gekündigt.
Unterm Strich steige ich mit der Situation besser aus, da, wenn ich reparieren hätte lassen 200,- an mir hängengeblieben wären. So bleibt noch ca. ein Tausender übrig, ich muß mich halt selbst darum kümmern. Was würde ich sonst tun🙄.
Wenn fertig werde ich berichten.
Schöne Feiertage
LG robert
So, nun ist er wieder ganz 🙂
Kleines Detail am Rande:
Da auch die NSW in Mitleidenschaft gezogen waren und die "Gläser" wie sandgestrahlt ausgesehen haben, hätte ich damit auch kein Pickerl (zu deutsch TÜV😉) mehr bekommen. Also hab ich mich um neue umgesehen. Nach dem Auspacken ist mir ein Schriftzug aufgefallen - DEPO - hab sie aber trotzdem eingebaut. Chapeau - einen größeren Scheiß habe ich schon lange nicht mehr in Händen gehabt.😕
Die Lichtausbeute war beim 6V Käfer auch nicht schlechter. Aber egal, ich benutze sie ohnehin nur als TFL und so blende ich wenigstens niemanden.
Sollte mich der Teufel reiten, kann ich noch versuchen die Reflektoren der alten NSW in die Depo Gehäuse einzubauen - rein optisch sehen sie gleich aus - kommt auf einen Versuch an.
Dafür waren sie aber billig á 30,-- 🙄
Zu billig fällt mir ein Zitat von John Ruskin (1819-1900) ein:
„Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.
Es ist unklug, zuviel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld. Das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.“
Wie heißt es so schön: Durch Schaden................
LG robert
Zitat:
@Wolfgang_II schrieb am 13. Januar 2015 um 23:08:09 Uhr:
Oder um es kurz zu sagen: Wer billig kauft, kauft zweimal.
In diesem Fall sicher nicht:
1. kann ich damit, wie geschrieben, leben
2. baue ich vielleicht die Reflektoren um - dort liegt nämlich das Problem.
Die Verspiegelung ist zu dünn, deshalb auch lichtdurchlässig und damit kommt dann vorne nix mehr raus.
LG robert
PS: dafür ist hinter der Stoßstange alles schön beleuchtet - andere geben für so eine Bodenbeleuchtung viel Geld aus.😛
Mich wundert nur das soetwas überhaupt zugelassen und der TÜV (oder wie das bei euch heißt) damit zufrieden ist.
Unser "TÜV" ist gottseidank etwas liberaler als eurer. Ich hab nicht nachgesehen ob ein E Zeichen auf den Depos ist, aber wenn es so ist müssen die das akzeptieren.