Omega B2 V6 Seilgas - Kühlwasserverlust, Ladespannung, Türklappern

Opel Omega B

Hallo zusammen,

ich habe folgende Probleme mit meinem Omega und hoffe, hier Hilfe zu bekommen.

Daten Auto: Omega B2 Caravan, Bj.99, X30XE, Klimaautomatik

Kühlwasserverlust: Seit ca. 2 Monaten kommt es öfters vor, dass der BC Kühlwasserstand anzeigt. Beim ersten mal dachte ich, Kühlwasser auffüllen und gut. Von wegen: Nach einiger Zeit gleiches Problem wieder. Alle 1000km braucht er ungefähr einen Liter Kühlflüssigkeit. Unter dem Auto bilden sich mal Flecken, mal Pfützen, die eindeutig Kühlflüssigkeit sind. Was ich aber ebenfalls bemerkt habe, ist, dass meine Scheibe ständig beschlagen ist, was, wie ich hier gelesen habe, auf einen defekten Wärmetauscher hinweist. Auch im Fahrerfußraum ist es feucht. Beifahrerseite noch nicht geprüft. Gestern sind mir dann beim Rückwährtsfahren zwei parallele Wasserstreifen auf dem Boden aufgefallen.
Wie kann ich sicher sein, dass es der WT ist?
Was würde eine Instandsetzung in der Werkstatt kosten? Ich habe für solche Reparaturen wie von Kurt beschrieben keine Geduld und gehe davon aus, dass, wenn ich das mache, es anschließend aussieht wie sau.

Ladespannung zu niedrig: Ich hatte das Problem, dass trotz neuer Batterie meine Standheizung morgens nicht mehr wollte. Diagnose Spannung zu niedrieg. Also zum Verkäufer der Batterie gefahren und der hat mittels Testgerät die Ladespannung gemessen. Im Stand ok, aber wenn Licht und Heizung alles an geht sie auf 12V runter. Zwei Tage später das gleiche nochmals mit Multimeter gemessen und siehe da, die Spannung geht bei max. Stromverbrauch nicht unter 13,7V (nur Licht 14,6V). Kann es sein, dass sich das Problem von alleine gelöst hat?

Türen klappern: Bei Bodenwellen klappern meine Türen. Die Bolzen hab ich schon getauscht, die Innenverkleidung demontiert, neu verklebt und wieder eingebaut. Idee??

Wäre sehr nett, wenn mir jemand zu den o.g. Punkten Helfen könnte, wobei der erste Punkt der wichtigste ist.

lg
Tobi

32 Antworten

Lässt sich bei der Bosch Lima der Regler tauschen?

Muss, um die WaPu zu wechseln, der ZR runter oder nur das vordere Gehäuse?

Bei der Bosch kannste den Regler so tauschen, die Wapu sollte auch so zu wechseln sein. Treibriemen muß aber auf alle Fälle ab, genauso wie die ZR - Abdeckung. Damit dir kein Glykolgemisch auf den ZR kommt, solltest du bei der Demontage der Wapu, Lappen zu aufsaugen darunter drapieren. Bin aber kein V6er Fahrer, bei mir reichts nur für den 4ender. 

Hallo zusammen,

am Samstag stenden wir zu zweit unterm/am Omega.

Das Ergebnis:

Ladespannung: Die Kohlen waren definitiv am Ende. Ich denke, bei 260tkm darf das mal vorkommen. Problematisch war es aber, die Lima wieder festzuschrauben. Wir haben es nicht geschafft, die obere Schraube anzuziehen, da ich sie von hinten nicht festhalten konnte. Mit ner E-Nuss und Verlängerung kam ich nicht ganz auf die Schraube. Gibt es hier einen Trick? Es war auch extrem fummelig, die Schraube überhaupt dort reinzubekommen.

Kühlwasserverlust: Wasserpumpe getauscht, viel Aufwand, ranzukommen. Kühlwasser gleich mitgewechselt. Einen Lagerschaden kann man der Pumpe zwar nicht ansehen, aber mal abwarten. Den Zahmriehmen haben wir mit Wasser abgespült, in 8000tkm wird er gemacht. (Warum nicht gleich mit? Denke ich jetzt auch. Das Spezialwerkzeug werde ich mir kaufen, da es billiger ist, als die Werkstatt.)

Türklappert: Das Verstellen hat nicht den gewünschten Effekt gebracht. Wenn ich die Tür jetzt öffne, merke ich, wie sie ein Stück runter "fällt". Das klappern hat nachgelassen, ist aber nicht zufriedenstellend. Hinzu kommt auch noch, dass an der B-Säule beifahrerseitig irgendwas quietscht, hört sich an, wie Plastik / Gummi Gequietsche.

Aufgefallen: Nach dem ganzen Akt leuchtete die MKL. Ursache: Unklar. Nach 2-3 km ging sie aus. Fehler ist noch nicht ausgelesen. Wenn der Motor, jetzt nach 150km, im stand steht, geht die Temperatur auf 90°C hoch. Trete ich kurz aufs Gas, fällt sie rapide auf 80°C ab. Während der Fahrt pendelt sie sich auf 85°C ein.

Resultat: Ladestrom ist wieder ausreichend vorhanden, Heizung wieder besser und hoffentlich auch dicht. Jetzt stört nur noch das Geklapper und der Schnupfen.

Ich bedanke mich für die Hilfe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen