Omega B - Z22XE - Springt nicht mehr an?
Hallo ich habe ein Problem mit dem Opel Omega B 2,2L aus 2002.
Der Wagen hat ca. 150tkm gelaufen und springt seit knapp einer Woche nicht mehr an.
Er war schon in der Werkstatt und würde versucht mir zwei Geräten auszulesen, aber keines dieser Geräte konnte auf das Steuergerät zugreifen. Der Motor dreht ganz normal, aber er will einfach nicht anspringen. Der ADAC hat auch nochmal versucht das Fahrzeug auszulesen, allerdings ebenfalls ohne Erfolg.
Ich habe auch schon die Suche bemüht, aber nichts zu meinem Problem gefunden.
Vielleicht habt ihr ja noch Ideen.
45 Antworten
Wurde versucht, Minus von der Batterie auf das Gehäuse des MStG zu brücken, damit man evtl. doch die Steuergeräte auslesen kann?
Du brauchst unbedingt ein eigenes Auslesetool!!!
Grüße
Man kann den 2,2i auch selber ausblinken!
ZUERST Bremse treten und Gaspedal ganz durchtreten, dann NUR Zündung an und Blinkimpulse der MKL=Motorkennleuchte zählen.
10 x Blinken ist eine Null.
Wenn das Blinken zu schnell ist, mit dem Smartphone aufnehmen und bei 1/2 Geschwindigkeit abspielen lassen.
Die Fehlercodeliste steht in der FAQ.
Rosi hatte doch beschrieben, dass man einen 2.2er auch ausblinken kann.
Läuft die Benzinpumpe und kommt Kraftstoff im Motor an?
Dürfte bei einem Massefehler schwierig sein. Was sagen denn die "Bring-mich-Werkstatt"-Lampe und die gelbe MKL?
Grüße
Ähnliche Themen
Muss ich mal ausprobieren mit dem ausblinken. Bei Zündung ein leuchtet die mkl ja eh immer deshalb weiß ich nicht ob sie leuchtet, denn der Wagen springt nicht an und ich komme nicht ins Steuergerät. Es blinkt allerdings die Lampe mit dem Auto und dem Schraubenschlüssel. Diese muss ich zählen oder tatsächlich dann die mkl?
Ja bevor die Batterie leer war ging das, aber gerade hängt die am Ladegerät es hat aber definitiv funktioniert.
Die blinkende "bring-mich-Werkstatt"-Lampe deutet auf die Wegfahrsperre hin. Ich würde den Schlüssel noch einmal anlernen, obwohl die Reaktion auf die FFB dafür spricht, dass der Schlüssel erkannt wird.
Grüße
Kontrollleuchte für Motorelektronik ist die mit dem Auto und dem Schraubenschlüssel
Kontrollleuchte für Abgas ist die Leuchte, die wie ein kleiner Hubschrauber aussieht.
Ausblinken:
Gas + Bremse gleichzeitig durchtreten und den Schlüssel auf Zündung anstellen und dann das Blinken der MKL mitzählen. Allerdings habe ich schon gehört, dass das nicht bei allen 2.2er funktioniert.
Bei Deiner Beschreibung fällt mir auch zunächst die Wegfahrsperre ein.
Die MKL blinkt also ständig bei Dir?
Ja sobald ich Zündung einschalte blinkt die Lampe. Ich werde auch mal versuchen den Wagen mit dem zweitschlüssel zu starten kann der Schlüssel selbst nicht auch einen Weg haben? Bzw die Elektronik im Schlüssel