Omega B - Z22XE - Ölverlust Richtung Getriebe?
hi ich fahre ein Omega Facelift Stufenheck und ich habe hohen Ölverbrauch. und zwar hab ich den Motor 2,2 Z22XE verbaut.
in Richtung Getriebe sieht man Öl auf dem Getribe,dass aber nicht von Getribe her kommt. also das Öl muss irgendwo hinter dem AGR rauskommen. Ventildekceldichtung hab ich schon gewechselt. soweit kann ich nicht schauen,,man siejht nur,wenn ich mich vor das auto stelle,in der mitte hinten richtung innenraum wo das getriebe angetzt ist öl ..das öl muss von oben drauftropsen oder so. beim stehen verliehrt er kein öl. jemand ein tipp? oder aus erfahrung,was es sein könnte?
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vectrab79
das weiss ich,hab dichtmasse verwendet.aber das ist nicht der Fehler. Doe ventildeckeldichtung ist 100 prozent dicht. die kurbelgehäuse entlüftung(der schlauch und dichtung)sind ebenso dicht,denn die hatte ich ebenfalls gewechselt.bei mir ist es unterm agr ventil.mein motor ist längs eingebaut.somit der zahnriemen schaut direkt zu mir nach vorne,wenn ich die haube öffne.
ich lag letztens schon unterm auto.das kann man echt schwer hinschauen.
ist denn da hinten kein simmerring?wo sitzt der kurbelwellensimmering?vorne zahnriemenseite oder hinten?ich finde da nirgends was drüber.
ich habe aber keinerlei ölfützen unterm auto.das öl ist auf dem getriebe verschmiert,oben.es ist kein getriebeöl.
manchmal wenn der motor bei 90grad ist hört der auspuff sich auch etwas bassiger an,also tieferer sound.habe das gefühlwenn er über 85grad heiss ist zieht er viel schlechter.optimale temperatur für mich wären 80grad
Zitat:
Original geschrieben von vectrab79
manchmal wenn der motor bei 90grad ist hört der auspuff sich auch etwas bassiger an,also tieferer sound.habe das gefühlwenn er über 85grad heiss ist zieht er viel schlechter.optimale temperatur für mich wären 80gradZitat:
Original geschrieben von vectrab79
das weiss ich,hab dichtmasse verwendet.aber das ist nicht der Fehler. Doe ventildeckeldichtung ist 100 prozent dicht. die kurbelgehäuse entlüftung(der schlauch und dichtung)sind ebenso dicht,denn die hatte ich ebenfalls gewechselt.bei mir ist es unterm agr ventil.mein motor ist längs eingebaut.somit der zahnriemen schaut direkt zu mir nach vorne,wenn ich die haube öffne.
ich lag letztens schon unterm auto.das kann man echt schwer hinschauen.
ist denn da hinten kein simmerring?wo sitzt der kurbelwellensimmering?vorne zahnriemenseite oder hinten?ich finde da nirgends was drüber.
ich habe aber keinerlei ölfützen unterm auto.das öl ist auf dem getriebe verschmiert,oben.es ist kein getriebeöl.
Hallo,
da hinten am Zyli.-Kopf ist kein Simmerring. Da sind zwei Öldruckbohrungen für die Ölversorgung der Hydro-Tassen, die sind mit Innensechskantschrauben verschlossen. Sollten die Undicht sein, heißt es ZK abbauen, und abdichten.
Am Motor gibt es 4 Simmerrringe:
1. vorne unten hinter den Antriebsrad für den Keilrippenriemen/Zahnriemen.
2. hinten hinter der Schwungscheibe (Getreibe abmontieren).
3. Auslass NW-Nockenwellenlager vorne hinter dem NW-Rad
4. Einlass NW-Nockenwellenlager vorne hinter dem NW-Rad
Ansonsten ist mir kein Wellendichtring bekannt - hoffe daß ich kein Dichtring vergessen habe.
Putze das Öl ab, und bestreu es mit Talkum oder gemahlene Kreide. Dann fahr und kontrolliere wo das Öl herkommt. Durch die weiße Kreide siehst Du genau wo das ÄÖl herkommt.
Gruß Reinhard
Vorsicht mit "Kopfdichtung nachziehen" !
Der Ecotec hat doch auch Dehnschrauben, oder ?
Da knackt es schnell mal.
Abgesehen davon , das sich der Kopf verzieht.
Mach erst mal den "wo kommt es genau raus Test" !
Sollte es die Kurbelgehäuseentlüftung sein, zieht der Luftstrom die Öldämpfe schön über das Getriebe nach hinten.
Ich glaube, dass sich das nach 10 Jahren erledigt hat...