Omega B - Z22XE - Nockenwellen eingelaufen?
Hallo,
Bei meinem Kombi sind die Nockenwellen eingelaufen.
Eigentlich sollte der Motor überholt werden, da ich auf 350-400 km 1 Liter Öl nachziehen musste. Dabei ist bei der Demontage des Ventildeckels ersichtlich geworden, dass die Nocken stark eingelaufen sind und die ca. 800 € kosten. Das ist alles zusammen doch zu viel an €. Dazu befürchtet der Mechaniker, dass noch weiteres dazu kommen könnte, unter anderem das die Lager spiel haben und diese nicht getauscht werden können, da fest eingebaut.
Nun die Alternativen. Tauschmotor (erstmal einen brauchbaren finden), Tauschkopf. Welche Teile gehen mit dem Z22XE Motor zusammen, welche nicht.
Ich hätte beim Motor die Kolbenringe, Ventilschaftdichtungen machen lassen. Die Kurbelwellenentlüftung ist gut. Die Entlüftung des Ventildeckels ebenso. Die >Kerzen sind stark Verlust, er verbrennt also das Öl.
Ich brauch euren Rat
VG
Paul
64 Antworten
Vielleicht sollte man doch nicht "blind" jedem KFZ-Mechaniker, der damit auch noch sein Geld verdient, vertrauen.
Kann mir auch nicht vorstellen das die NWs kaputt sind.
Vielleicht kommen ja noch aussagekräftige Bilder von den Innereien vom Zylinderkopf.
Hoher Ölverbrauch kommt warscheinlich durch verschlissene Ventilschaftabdichtung, Kolbenringe, oder auch defekter Zylinderkopfdichtung.
Aber wurde vorher ja schon genannt
Da ist nichts gravierend eingelaufen, oder gar ein Lagerschaden.
Das sind durchaus normale NW-Lager Laufspuren, ohne das hier real ein wirklicher Schaden vorliegen wird.
Und von einem Schaden der Nockenwelle geht man meist im Stößel-Bereich aus, also eine starke oder ungleichmäßige Abnutzung der Nocken durch einen in Drehrichtung blockierten Hydrostößel oder ähnliche Vorschäden.
Grade diese Motoren haben damit aber so gut wie nie Probleme.
Da gibt es andere Motoren-Typen, wo quasi jeder Motor früher oder später daran krankt.
Naja, meine hatten jedenfalls nicht so Riefen und Schleifspuren.
Ob die jetzt schrott sind oder nicht, sollen aber die anderen hier beurteilen.
Denke aber das es normaler Verschleiss ist
Edit:
Kurt hats ja schon beurteilt.
Ähnliche Themen
Meine Meinung,besorge Dir ein paar Nockenwellen oder den Zylinderkopf
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1142686062-223-3955
und tausche Sie aus!
der Nocken ist für mich Geschichte und der Hydro drunter wird Durchgedrückt sein.
wohl schon etwas länger geklippert der Motor?
was geht an Nockenwellen auf dem Bild-
oben Rechts in der Ecke Rot ist dein Verschleißbild,wenn ich es richtig sehe.
Piking hat der Nocken auch schon!
mfg
BTW
Das heisst PITTING .
Piking hab ich noch nie gehört....
Die Fotosammlung is aber Klasse !!!
Nockenwellenschäden :
https://www.autobild.de/.../...-schaeden-symptome-kosten-13368941.html
Blacky,manchmal baut man mit Absicht einen Fehler ein,
damit sich ein KOKA aufregt,Grins
Sonst wird es ja Langweilig!
dann Trommel ich mir wieder auf den Bauch!
Respekt,Blacky Es hat aufgepasst
mfg
Edit-überall habe ich meist so versteckte Pipinester eingebaut,
nur finden...
Den Trick kenn ich !!!
Hast 100 % Recht !!!!
BTW
Deine Posts mit Anhängen sind Weltklasse !!!
Ich zieh den Hut vor Dir.
Übersetz mal : KOKA
Kenn ich nicht !
Die 9040er Teilenummer ist nur eine Gussnummer vom Rohling.
danach wird aus dem Rohling das Nockenprofil geschliffen+Öffnungszeit+Hubhöhe+Loch für
das NW Antriebsrad für Einlass oderAuslasswelle.
um vorderen Bereich NW Lager 1+2 steht dann eine Kennung,denke mit 2 Buchstaben.+Zahlen.
Damit weiß man dann wo die NW hingehört!
https://www.motor-talk.de/.../...ftung-nw-z22xe-x20xev-i205179957.html
Mfg
Hier hat einer behauptet,dass bei den X-Motoren ( und vermutlich hat er die Z-Motoren auch noch gemeint ) die Einlass-NW und die Auslass-NW identisch wären .
Nur nach der Montage der NW-Räder wäre dann Einlass und Auslass-NW bestimmt.
Kann das hinkommen ?
Ich kenn das so,dass Einlass-NW immer einen Tick mehr Ventilhub haben im Vergleich zur Auslass-NW.
Demzufolge is ja die Nocken-Höhe auch grösser .
Bitte um Aufklärung !
Hab mir mal das Bild angeschaut .
Ich nehme mal stark an,dass der Kopf im Zustand OT-1.Zylinder ausgebaut wurde.
Ist das korrekt :
Im OT-1.Zylinder steht die Einlass-Nocke auf 3 Uhr und die Auslass-Nocke auf 9 Uhr ?
Der 4.Zylinder steht auf Überschneidungs-OT
Einlass-Nocke 5 Uhr
Auslass-Nocke 7 Uhr ?
Jeweils aus Blickrichtung auf die NW-Räder betrachtet.
Kolbenringe sind das großte Problem Neu rein und wann hat ruhe habe ich bei einen Moor von 245 000 Km gelaufen Motor Opel Astra gemacht . Und Motor schön Einfahren 1000 Km ganz wichtig
Gruß jochen
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 21. November 2019 um 19:00:16 Uhr:
Hier hat einer behauptet,dass bei den X-Motoren ( und vermutlich hat er die Z-Motoren auch noch gemeint ) die Einlass-NW und die Auslass-NW identisch wären .
Nur nach der Montage der NW-Räder wäre dann Einlass und Auslass-NW bestimmt.Kann das hinkommen ?
Ich kenn das so,dass Einlass-NW immer einen Tick mehr Ventilhub haben im Vergleich zur Auslass-NW.
Demzufolge is ja die Nocken-Höhe auch grösser .Bitte um Aufklärung !
Hab mir mal das Bild angeschaut .
Ich nehme mal stark an,dass der Kopf im Zustand OT-1.Zylinder ausgebaut wurde.Ist das korrekt :
Im OT-1.Zylinder steht die Einlass-Nocke auf 3 Uhr und die Auslass-Nocke auf 9 Uhr ?
Der 4.Zylinder steht auf Überschneidungs-OT
Einlass-Nocke 5 Uhr
Auslass-Nocke 7 Uhr ?Jeweils aus Blickrichtung auf die NW-Räder betrachtet.