Omega B - Z22XE - Motorruckeln, Anfahrprobleme, ohne MKL

Opel Omega B

Guten Abend,

Ich habe ein Problem mit meinem Opel Omega B FL bj.2002 Motor Z22XE Schalter 150.000km.

Mir ist es erst aufgefallen nachdem Ich mein Flexrohr repariert habe.

-Kein Ruckeln mehr wenn man langsam anfährt.
- Gleichmäßiges beschleunigen in allen Gängen.
-kein Rucken des Motors, wenn man im 4. Gang bei 50km/h vom Gas geht.

Ich habe mein Auto kaum wieder erkannt so schön ist er gefahren.

Leider nach ca. 24Std. Ist er wieder in seine alte rolle gefallen.

-ruckeln fast ausgehen beim anfahren/ausser man erhöht das gasgeben.
-nichtmehr so spritziges beschleunigen.
-Rucken beim Gassegnehmen.

Dachte ich hätte die Dichtung vom Hosenrohr falsch verbaut.
Also alles nochmal ab. Neue Dichtung- diesmal 2 weil Hosenrohr vielleicht krumm und er bläst deswegen ab?
Hat funktioniert, aber wieder nur für so 24std.
Dann wieder alles schlechter geworden.
Gemacht wurden dann auf verdacht😎

-Zündkerzen NGK
-VDD weil Kerzen in öl
-Zündleiste Bosch
-vorher schon AGR Blindgelegt
-Zahnriemen vor 10.000km inkl. Wapu
Wollte ich nur erwähnt haben.
-LMM Delphi.
-Drosselklappe gereinigt, Bohrung unterhalb frei, schläuche gereinigt. Den schmalen von der Drosselklappe zum VDD gegen Benzinschlauch getauscht.

Da muss Ich erwähnen als Ich den alten LMM Siemens abgesteckt habe um Ihn zu kontrollieren ist das Auto super gefahren wie oben erwähnt. Mit neuem LMM von Delphi wieder schlechter. Hab Ihn dennoch drin gelassen. Da er im Stand meines Erachtens ruhiger läuft.

Im Urlaub ist mir aufgefallen das der Schlauch von der Drosselklappe zum Magnetventil Tankentlüftung rissig ist. Diesen getauscht, AGR nochmal nachgezogen, Hosenrohr flansch nochmal die 4 Schrauben nachgezogen. Und was war, es lief wieder gut. Aber! Bei ca. 60km/h 5. Gang, rucken bei gleichbleibender Geschwindigkeit. Drehzahlmesser hat diese nicht verzeichnet und ist gleich geblieben.

Habe dann die Drosselklappe nochmal initialisiert. Dachte liegt daran keine Ahnung. Naja jetzt läuft er nach 2Tagen stehen wieder schlecht. Fehlercodes gibt es keine.

Sorry etwas kompliziert zu lesen. Ich Zweifel nur langsam an meinen Sinnen und an mir.

Freue mich über eure Hilfe

Gruß
Sascha

100 Antworten

@rosi03677 würde sagen, das es keinen Unterschied macht ob Kalt oder warm.
Wenn dann liegt das im in einem Bereich der kaum merkbar ist. Werde morgen früh nochmal genau darauf achten.

Guten Morgen,

Also Kalt ist es minimal mehr. Das Ruckeln beim fahren bzw. Bei konstanter Geschwindigkeit. Allerdings ist das Anfahrruckeln so ziemlich weg in der Warmlaufphase.

Gruß

Moin

vom Gedanken her und den Werten bei Dir
(wobei die Skala viel Spielraum läßt)
würde ich denken der Motor läuft zu mager,
durch ein Vakkumkleck im Ansaugbereich,
"nach" dem LMM und nach der EDK evtl
auch durch ein Problem der KS-Versorgung,
KS-Filter,KS-Druckregler (zu wenig oder kein konstanter Druck).

mfG

Also den Motorraum habe Ich gestern komplett mit Bremsenreiniger geduscht. Konnte nichts finden. Werde Heute Mittag den Kraftstoffilter schonmal tauschen. Evtl. Habe Ich damit schonmal besserung. Ich kann ja auch mal eine Kerze rausschrauben und ein Kerzenbild hier einsetzen zum begutachten.

Ich melde mich, und Danke

Ähnliche Themen

Habe mal am V6 frühs kurz gespielt!

MfG

Screenshot-20230705
Screenshot-20230705
Screenshot-20230705
+4

Benzinfilter ist getauscht. Probefahrt nicht möglich gewesen da meine Mittagspause schon um ist und die Clips mich Zeit gekostet haben😁

Die Zahl auf dem alten Benzinfilter, liege Ich richtig mit meiner annahme das er aus 2017 ist und 26Kw?

Werde weiter berichten.

Asset.HEIC.jpg

Normal kommt das Datum und Jahreszahl andersrum.

201726 kann auch bedeuten-

im Jahr 2002 in Woche 17 am 2ten Tag in der Stunde 6 .

ja die Clipse haben es in sich!

auch ein KS-Druckregler kommt in die Jahre-
https://img.motor-talk.de/JxnYeQxIVuhdoivq.10.jpg

mfG

Ks-filter-clipse
Ks-filter

So sieht das gute Stück von Innen aus

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

@Insignia1993
Du hast den neuen "billig-LMM" gegen den alten originalen Siemens getauscht bei dem er schon immer ruckelte?

Welchen Temperaturwert zeigt denn die Ansauglufttemperatur bei welcher konkreten Außentemperatur an (Motor kalt)?

Grüße

Kann nur Motor Warm liefern momentan, nach 20km Autobahn und aufm Parkplatz nur Zündung an. Aussentemperatur 22C-Lufteintrittstemperatur 45C.

Laufender Motor ca. 5Min. Klimalüfter dreht weil Klima an.
Aussentemp immer noch 22C.
Lufteintrittstemperatur 39C

Das geht leicht aus dem üblichen Bereich nach oben raus. Ich habe da 12-15°C Abweichung, was aber normal ist.

Jw höher die "gemessene" Ansaugluftemperatur, desto magerer das Gemisch.

Grüße

Werde Morgenfrüh nochmal nachsehen. Aber ob 2-5C da so ein unterschied machen?

Leider keine Möglichkeit einen funktionierenden VDO zu organisieren.

Kannst Du mal ein Foto aus dem Inneren des LMM schicken? Ich hatte mal einen von QR, da fehlte die Hälfte drin, damit wollte meiner auch nur ruckeln und lief zu mager. Erst ein neuer LMM von Siemens brachte Abhilfe.

@Rufus hatte Ich auch schon als Idee. Und die sehen ziemlich Identisch aus.

Ok. Dann liegt es wohl nicht daran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen