Omega B - Z22XE - Enttäuscht,... Geht es nur mir so?

Opel Omega B

Hallo zusammen...

Ich bin Ende letzten Jahres durch einen finaziellen engpass von Audi A6 2.5 Tdi bj 2002 mit Vollausstattung bei einem Opel Omega B FL Limo mit 144ps bj 2000 gelandet.
Am Anfang dachte ich mir ja solides großes Auto ,fährt gut kostet nicht so viel usw.
Aber nach gut 6 Monaten und bischen kennenlernen muss ich festestellen, das er schwerfällig ist , keine Power hat , verbraucht wie ein großer 6 Zylinder ,nicht sonderlich gut verarbeitet ist ,von Rost wollen wir garnicht erst anfangen usw. Gut man könnte sagen ja ein Opel war zu erwarten, aber habe ich einfach zu viel erwartet oder einfach ein mieses Model erwischt? Das der Wagen 14 Jahre alt ist weiß ich. Aber bin die Tage einen 97er BMW 523 gefahren mit 325000km auf der Uhr der fuhr wesentlich besser..gut der vergleich hinkt ein wenig aber hat Opel nicht den Omega damals gebaut um in der Oberen Mittelklasse mit zu spielen? Als ich den Opel kaufte 1 Hand / Scheckheft gepfelgt alles bei Opel/ grade mal 61000km gelaufen sah tip top aus. Bei der Probefahrt lief alles gut...und ich war schnell überzeugt. Ja aber wie ich oben schrieb komme ich jetzt in Zweifel ob ich den echt behalten soll?
Gut brauchte halt damals schnell ein großes Auto günstig im Preis.
Wollte halt mal wissen ob es anderen hier genauso geht oder mal gegangen ist?

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Bring einfach einen Nachweis, ansonsten ist das alles erwiesener Maßen nur Dummgeschwätz.Mit solchen Märchen kannst Du vielleicht die Kiddies vorm Burgerking beeindrucken😉 aber hier machst Du Dich einfach nur lächerlich.

FalkeFoen

62 weitere Antworten
62 Antworten

@ hlmd

den Vergleich mit dem 535d (313PS) kam ja nicht von mir...
Einfach mal genauer die Texte lesen... :-)
Mfg

Hallo!

nur zur Info,hatte mich selber mal Interessiert!
Zitat-
So langsam würd mich dann auch ein Leistungsdiagramm int.

hatte gestern einmal ein Diagramm gemacht,vom BMW(Diesel (630Nm) im Vergleich
zum normalen V6-3,0 (265Nm und 6500 U/min).
mein Problem,der BMW hat ein 8-Gang AT Getriebe und mein Rechenprogramm
geht nur bis 6-Gang.
das wäre absoluter Mist gewesen.
hatte dann ein 6-Gang Handschaltgetriebe genommen,denke vom 3,0 Diesel und
da lag der V6 bis 210Km/h hinten,danach ist der V6 vorbeimarschiert,auch in der
Endgeschwindigkeit um 7 Km/h-da der BMW ja bei 250 Km/h abgeregelt wird!

alle vergessen immer,das ein Diesel zwar viel mehr Drehmoment hat,
aber ein ellenlanges Differntial braucht um auf Endgeschwindigkeit zu kommen,da
dem Diesel ca 2000 U/Min an Motordrehzahl fehlen!
das beste Beispiel habe ich hier stehen,in meiner Signatur!
meiner 144 gute PS(205Nm) und der Seat 140 Diesel PS(320Nm).
bis 80 Sachen sehe ich kein Land und dann sieht der Seat nur noch meine
Rückleuchten!

mfg

mfg

Genau sowas wollt ich heut abend mal grob angehen. Wirkliche zweifel sind mir erst bei dem 313Ps Maschinchen gekommen..

Gerne dann auch mit den richtigen Werten hierraus, dem Serien R28 mit der 3.9er Achse.

Wenn man sich die Werksangaben eines MV6 anguckt wird einem schlecht...bald 10 Sekunden 0-100 und 0-200 praktisch nie, find ich etwas verwirrend...aber sind wohl alles Angaben fues 4 Gang AT.

Zu bedenken waere auch die Bereifung...hab die 235 45 17 Zoll Sportalus drauf...mein der 535D stand locker auf 18 Zoll...wenn nich mehr. Aber auch Serienalus.

Ähnliche Themen

nun ja, ein R28 hatte ich da schon genommen, sonst wäre ja der Rest mumpitz!
den BMW gab es ja auch mit 3 Sorten AT -Getriebe, alle 8 Gang.
anhand der Getriebeübersetzung beim BMW sind aber alle 3  identisch.
gibt nur Normal, Sport und Ausführung mit Schaltpaddel am Lenkrad.
da braucht man ja auch ne Drehmomenttabelle, wieviel Drehmoment bei welcher
Drehzahl anliegt, hatte ich auch gefunden.
bei den Reifen hatte ich identische Reifen
Handschaltgetriebe hatte ich vergleichsweise vom BMW 3, 0 Diesel genommen wegen 6 Gang.
mal sehen, evtl splitte ich es auf 2 Diagramme !
denke die Motorleistung vom BMW war bei Höchstdrehzahl ca 220 KW .
mfg

Zitat:

Original geschrieben von K.Reisach


Wenn man sich die Werksangaben eines MV6 anguckt wird einem schlecht...bald 10 Sekunden 0-100 und 0-200 praktisch nie, find ich etwas verwirrend...aber sind wohl alles Angaben fues 4 Gang AT.

Original-Prospekt 1995

Handschalter: 8,8 Sekunden (Caravan 9,3)
Automatik: 9,8 Sekunden (Caravan 10,3)

Wobei die schlechte Automatik-Zeit halt durch das fehlen des 1. Gangs kommt, da der 1. Gang AT dem 2. Gang Handschalter entspricht. Beim Automatik ab 50 km/h voll durchgetreten kommen die wenigsten Standard-Autos auch nur ansatzweise hinterher (schaltet auf 1 und dreht bis 85 km/h), ich würde mir trauen zu behaupten das bei Kickdown aus der Fahrt heraus sogar der Handschalter das nachsehen hat. Aus dem Stand ist es natürlich eine Schlaftablette ...

Warum ist in letzter Zeit eigentlich immer mein kompletter Text weg wenn ich auf "Antwort erstellen" drücke und ich muss alles 2x schreiben?!

Bekomme es einfach nicht rum,mit meinem Uralt-Programm !
das sagt wenn man die Gänge teilt in 2 Diagramme , nicht viel aus!
evtl,hat hier jemand etwas besseres!
die Daten-
BMW535D
Achsübersetzung  2,647
Getriebe
1.Gang-4,714
2.G    -3,143
3.G     -2,106
4.G     -1,667
5.G     -1,285
6.G     -1,000
7.G     -0,838
8.G     -0,663

Motor
1000 U/min  - 460 Nm
1500          - 630 Nm
2000          -630 Nm
2500          -630 Nm
3000          -615 Nm
3500          -560 Nm
4000          -530 Nm
4500          -490 Nm
4750          -430 Nm

Opel
Achsübersetzung   3,9
Getriebe
1.Gang -3,808
2.G      -2,106
3.G      -1,337
4.G      -1,000
5.G      -0,814

Drehmoment
1000 U/min  -195 Nm
1500          -215 Nm
2000          -225 Nm
2500          -240 Nm
3000          -260 Nm
3500          -265 Nm
4000          -262 Nm
4500          -258 Nm
5000          -255 Nm
5500          -252 Nm
6000          -248 Nm
6500          -235 Nm

geht leider mit dem Ding hier nicht richtig.
die Daten stelle ich gerne zur Verfügung !
wer bekommt den Preis,Grins!

mfg

😎 

8.8 Sekunden 0-100 fuer ne Handschalter Limo.

Gabs dort bei den spaeten X30 nochmal Aenderungen? Meine Pbox-Zeiten 0-100 bewegen sich im Bereich von ziemlich genau 6s...wohlgemerkt mit voller Huette (mit 45% Sperrdiff).

Vielleicht hatte der Sport von später ein kürzeres Getriebe/Diff, das Prospekt ist von 95 und da gab´s noch keinen Sport.

Nene das meinte ich nich, da war serienmaessig nen 3.7er Diff drunter.

Allerding wurde der X30XE auch etliche Male modifiziert...gibt verschiedene Ansaugbruecken, verschiedene Koepfe und auch die Bloecke an sich sind veraendert worden.

Zumindest die Ansaugbrueckengeschichte galt einer Leistungssteigerung.

Zitat:

Original geschrieben von K.Reisach


Zumindest die Ansaugbrueckengeschichte galt einer Leistungssteigerung.

hm, nicht so ganz, dabei ging es darum das Drehmoment in niedrigeren Drehzahlen zu steigern. Die Endleistung ist genau die selbe. Ein Kumpel hat einen 3.0er mit langer Brücke, ich einen mit kurzer. Vom Stand weg kommt er besser weg, danach komme ich besser ran. Im Endergebnis nimmt es sich nichts.

Klar wurde damit das Drehmoment untenrum gesteigert, ist ja schon anhand der technischen Daten zu erkennen.

Ist nur auffällig, dass die Motoren mit den langen Bruecken eigentlich immer besser gehen ab Werk. Oder sie sind einfach neuer und weniger ausgelutscht...mag auch sein.

Iwas stimmt jedenfalls vorne und hinten nicht, ich weiss noch wo ich den Omega damals aus Rentnerhand gekauft babe...der war damals out of the Box schon bei weitem schneller als das vaeterliche Astra G Coupe 2.2 (erwaehn ich nur weilauch mit 8.8s 0-100 angegeben). Auch der Ibiza Cupra TDI vom Kumpel (160PS) war kein Gegner...obwohl von den technischen Daten her ueberlegen.

Hab damals leider keine Messfahrt mit der Seriensoftware gemacht, das war so ziemlich das Erste was ich nach ein paar Wochen gemacht habe. Hatte uebrigens den Verbrauch auch mal eben um knapp 2 Liter gesenkt.

Wo hast du das denn machen lassen? Bei eds in Dortmund?

Nene nix EDS...da werd ich auch mit keinem Sauger hinfahren, hatte damals im.C20XE nen Chip vom Conny Konschak und im X30 wieder. Ein ehemaliger Kollege ist mit seinem Cali C20XE damals nach EDS, weil er dem Braten nicht getraut hat...

Naja Ende vom Lied war, er hatte sich dann auch die Software vom Conny schreiben lassen, der kam mit der EDS Software einfach nicht aus dem Knick im Vergleich...haben die Steuergeraete hin und hergetauscht und der Wagen mit dem Conny Steuergeraet war einfach ueberlegen. Und das deutlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen