Omega B - Z22XE - Enttäuscht,... Geht es nur mir so?
Hallo zusammen...
Ich bin Ende letzten Jahres durch einen finaziellen engpass von Audi A6 2.5 Tdi bj 2002 mit Vollausstattung bei einem Opel Omega B FL Limo mit 144ps bj 2000 gelandet.
Am Anfang dachte ich mir ja solides großes Auto ,fährt gut kostet nicht so viel usw.
Aber nach gut 6 Monaten und bischen kennenlernen muss ich festestellen, das er schwerfällig ist , keine Power hat , verbraucht wie ein großer 6 Zylinder ,nicht sonderlich gut verarbeitet ist ,von Rost wollen wir garnicht erst anfangen usw. Gut man könnte sagen ja ein Opel war zu erwarten, aber habe ich einfach zu viel erwartet oder einfach ein mieses Model erwischt? Das der Wagen 14 Jahre alt ist weiß ich. Aber bin die Tage einen 97er BMW 523 gefahren mit 325000km auf der Uhr der fuhr wesentlich besser..gut der vergleich hinkt ein wenig aber hat Opel nicht den Omega damals gebaut um in der Oberen Mittelklasse mit zu spielen? Als ich den Opel kaufte 1 Hand / Scheckheft gepfelgt alles bei Opel/ grade mal 61000km gelaufen sah tip top aus. Bei der Probefahrt lief alles gut...und ich war schnell überzeugt. Ja aber wie ich oben schrieb komme ich jetzt in Zweifel ob ich den echt behalten soll?
Gut brauchte halt damals schnell ein großes Auto günstig im Preis.
Wollte halt mal wissen ob es anderen hier genauso geht oder mal gegangen ist?
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Bring einfach einen Nachweis, ansonsten ist das alles erwiesener Maßen nur Dummgeschwätz.Mit solchen Märchen kannst Du vielleicht die Kiddies vorm Burgerking beeindrucken😉 aber hier machst Du Dich einfach nur lächerlich.
FalkeFoen
62 Antworten
Was hast du den erwartet :-)
Das auto ist sehr schwer , und mit 140 ps untermotorisiert !! dazu wurde es zu zeiten gebaut wo man sich noch nicht SOO viel gedanken über den spritpreis gemacht hat! rost ist bei nem omega ganz klar auser du erwischt einen garagen wagen wie ich ;-) mein 2,2 bj 99 facelift verbraucht ca 12,5 bis 14 L auf 100 km....ist bei den autos nunmal so! habe mir auch hinterher gedacht warum habe ich mir nicht den 3.0 oder den 3,2 gekauft vom sprit verbrauch macht es keinen unterscheid finde ich was die verarbeitung im innenraum angeht ist meiner extrem gut erhalten!! kommt immer auf den vorbesitzer und seine pflege an!
Um mal wieder zur ursprünglichen Beschwerde über dem Omega zu kommen.....
Ich persönlich bin absolut begeistert vom Y/Z22XE.
Der Motor ist selbst mit Automatik deutlich agiler als der olle X20XEV.
Der Verbrauch ist schon recht happig..das muss ich zugeben. Meinen alten Caravan konnte ich mit 9,0L fahren, unter 10,0 findet beim Y22XE nicht viel statt 😁
Was ich überhaupt nicht verstehe ist, wie man auf der Verarbeitung des Facelift rumhacken kann.
Optik ist sicherlich Geschmacksache, aber beim Facelift ist innen alles 100% fest, nix klappert oder rappelt. Zudem ist er deutlich ruhiger.
Wer natürlich mit defekten Türpappen rumfährt, der ist genervt....ganz klar.
Ich habe nach schlechten Erfahrungen mit meinem VFL auch lange immer wieder Audis und BMWs gleichen Baujahres angeschaut.
Und jetzt schau sich einer das Hartplastikdrame im A6/Passat an...ist nicht mehr als ein aufgemotztes Polocockpit. Wenn man der Sache dann mal genauer auf den Grund geht, so sind die VAG Kisten mindestens genauso anfällig wie der Omme.
Kriegsentscheidend waren dann am Ende auch die Reparaturkosten.
Mein alter hat für knapp 350€ ne komplett neue Vorderachse bekommen (Querlenker, Koppelstangen, Spurstangenköpfe und Stoßdämpfer) bestehend aus Teilen namhafter Hersteller.
Wenn ich das mal allein mit dem Kurs für 2 neue Meyle Querlenker eines A6 vergleiche gewinnt einfach der Omega.
Ich habe mich bisher bei fast jedem Fahrzeugkauf unvoreingenommen auch bei anderen deutschen Herstellern umgesehen und bin immer wieder bei Opel gelandet.
JEDES Fahrzeug hat seine Stärken und seine Schwächen....fraglich ist immer nur wie gravierend und teuer diese sind.
Die Beurteilung von Black13i zum 2,2er Y/Z22XE könnte auch von mir stammen!😉
Bevor ich meinen aktuellen 2,2er-Caravan kaufte, hatte ich einen 1997er 2,5er-V6(=Kackfaß😁)-Caravan. Der 2,5er hat sich von den Fahrleistungen zum 2,2er nicht viel außer in der Endgeschwindigkeit unterschieden. Der 2,2er-Motor ist mir auch von der Wartungfreundlichkeit her lieber, da muß man wenigstens nicht immer den Motorraum leerräumen um bestimmte Teile zu wechseln und sparsammer als der 2,5er isser auch!
Nach meinem 1. Omega-B wollte ich eigentlich wieder zurück zu BMW und mir einen 5er BMW-E39-Touring holen. Nur ich habe es nicht eingesehen für einen 523i, 525i oder 528i mit weit über 200Tkm das doppelte, teilweise das 3-fache in der Anschaffung zu bezahlen, vom Allgemein-Zustand mal abgesehen, viele Kisten die ich probegefahren hatte, hätten erst mal durchsaniert werden müssen!
In die engere Wahl hatte ich auch noch ein Mercedes W210- oder W211-E Klasse-T-Modell genommen, nur hier sieht´s beim Rost teilweise schlimmer aus wie beim Omega-B! Beim Anschaffungspreis währen wir auch wieder beim selben Problem wie beim 5er-E39.
Die Vorderachse beim 5er-E39 ist genauso ein Pflegefall wie beim Omega-B, habe schon genug im Bekanntenkreis überholt. Im I-Net kann man in den bekannten BMW-Foren darüber genauso viel lesen wie über die Omega-B-Vorderachse, mit dem Unterschied, daß die 5er-BMW-Achsteile einiges teurer sind als die für´n Omega-B.
Mein Fazit zum Omega-B ist folgendes: Mit dem 2,2er isset keine Rakete, daß wusste ich aber schon vor´m Kauf! So lange ich noch gute gebrauchte Angebote finde, werde ich bei einer evtl. Neuanschaffung wieder auf einen Omega-B-Caravan zugreifen! Denn wenn man aktuell sucht, findet man nicht viele gute Omega-B-Caravan die nicht runter geritten sind!