Omega B - Z22XE - Enttäuscht,... Geht es nur mir so?
Hallo zusammen...
Ich bin Ende letzten Jahres durch einen finaziellen engpass von Audi A6 2.5 Tdi bj 2002 mit Vollausstattung bei einem Opel Omega B FL Limo mit 144ps bj 2000 gelandet.
Am Anfang dachte ich mir ja solides großes Auto ,fährt gut kostet nicht so viel usw.
Aber nach gut 6 Monaten und bischen kennenlernen muss ich festestellen, das er schwerfällig ist , keine Power hat , verbraucht wie ein großer 6 Zylinder ,nicht sonderlich gut verarbeitet ist ,von Rost wollen wir garnicht erst anfangen usw. Gut man könnte sagen ja ein Opel war zu erwarten, aber habe ich einfach zu viel erwartet oder einfach ein mieses Model erwischt? Das der Wagen 14 Jahre alt ist weiß ich. Aber bin die Tage einen 97er BMW 523 gefahren mit 325000km auf der Uhr der fuhr wesentlich besser..gut der vergleich hinkt ein wenig aber hat Opel nicht den Omega damals gebaut um in der Oberen Mittelklasse mit zu spielen? Als ich den Opel kaufte 1 Hand / Scheckheft gepfelgt alles bei Opel/ grade mal 61000km gelaufen sah tip top aus. Bei der Probefahrt lief alles gut...und ich war schnell überzeugt. Ja aber wie ich oben schrieb komme ich jetzt in Zweifel ob ich den echt behalten soll?
Gut brauchte halt damals schnell ein großes Auto günstig im Preis.
Wollte halt mal wissen ob es anderen hier genauso geht oder mal gegangen ist?
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Bring einfach einen Nachweis, ansonsten ist das alles erwiesener Maßen nur Dummgeschwätz.Mit solchen Märchen kannst Du vielleicht die Kiddies vorm Burgerking beeindrucken😉 aber hier machst Du Dich einfach nur lächerlich.
FalkeFoen
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von the_wombel
Also mein z22xe verbraucht im Schnitt 8,7l auf 100 laut BC.
Tja so ist das mit Durchschnittswerten: Es gibt vom Durchschnitt aus betrachtet immer Ausreißer nach oben und unten. Aber was glaubst du was ein V6 bei 60% Autobahn brauchen wird? Natürlich auch weniger als der Durchschnitt. Wenn ich bei 150 km/h den Tempomat rein knalle, bleibt der BC bei 9 Liter / 100 km stehen.
@ k.reisach
Mein Bruder fährt einen BMW 535d und glaub mir, über diesen Vergleich muss man nicht reden...
Der Omega, hätte niemals eine Chance...
Eine "Rakete" ist der Omega nicht und das ist auch gut so :-)
Gruß Christoph
Kannst du mir ruhig glauben, der 535D liegt auch bei 23s rum 0-200..hab ich grad mal ergooglet und das deckt sicht dann ja witzigerweise mit der Pbox Messung und dem Fahrversuch. Das passt schon.
Auch wenn sich das im 535D ungleich souveraener anfuehlt und ich den X30XE bis weit ueber die Serienabregelgrenze ausquetschen muss...die Fahrleistungen sind letztendlich absolut ident.
Ich glaub du meinst eher der 530d! Oder???
Ähnliche Themen
Der 35D ist ein Reihensechser Biturbo mit 3,0L Hubraum und 272Ps. Sicher nett aber in dem Fünfer Schlachtschiff kommt der auch an Grenzen.
Man könnte ja mal nachdenken was der Aufriss an einem 3,0L Benziner so anrichten würde😁 Noch die Verdichtung des Diesels und E85 im Tank... 600+X Pferde könnt ich mir da locker vorstellen, zumindest kurzzeitig😁
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Man könnte ja mal nachdenken was der Aufriss an einem 3,0L Benziner so anrichten würde😁 Noch die Verdichtung des Diesels und E85 im Tank... 600+X Pferde könnt ich mir da locker vorstellen, zumindest kurzzeitig😁
Na guck doch mal bei
BMW. Knapp 340PS. Gleicher "Aufriss" X30XE brächte wohl:
a) Ne menge Kosten
b) keine Zulassung
xD
Mehr kosten als der BMW brächte der erstmal eher nicht😁 Für 51000€ kann man schon ein bisschen was an den X30XE bauen, eventuell reicht es sogar für die nötigen Gutachten zur Zulassung, wird aber knapp, ok...
Ja das kann sein! Aber wer zahlt schon 51000€ für ein Auto? Sind doch eh 99% leaser 😁
Könnte ja mal bei der Santander fragen ob die mir 50000€ zum Omega b tunen leihen. Zahle dann auch 1000 Monate á 50€ ohne Zinsen 😁
Wie auch immer, um aufs selbe Leistungsgewicht zu kommen brauch die Omi etwa 257Ps. Eine entsprechende Übersetzung hilft aber auch. So ganz abwegig isses halt nicht. Bei Drehmoment liegen aber Welten zwischen den Motoren...
Zitat:
Original geschrieben von chris240381
@ k.reisachMein Bruder fährt einen BMW 535d und glaub mir, über diesen Vergleich muss man nicht reden...
Der Omega, hätte niemals eine Chance...
Naja, man sollte schon die Fahrzeuge der gleichen Generation vergleichen und das wäre der E39 (bis 2003).
Da hatte der stärkste R6 ca. 230PS!
Einen E60 oder F10 mit 'nem Omega vergleichen... Tss...
Leider gab's den Chevy Malibu oder Holden Commodore nie als Opel. Hier gab's die großen Motoren.
Man müsste heutzutage andere Motoren vergleichen.
Wenn man in den Leistungsregionen der BMWs denkt, müsste man den Z28NET(L) (A28NET(R)) hernehmen. Damit wäre der Omega (wenn es den aktuell denn gäbe) angemessen motorisiert.
Der 2.2er war der Vernunft- bzw. Brot und Butter Motor.
Warum GM nie den 2L Turbo im Omega angeboten hat, erschließt sich nicht wirklich. Vor allem, weil der Z20LET einfach reinpassen würde...
Es ist auch so, dass ich den LET in unseren Omega reinhängen werde, wenn der 2.2er hopps gehen sollte.
Diese ganze Diskussion ist müßig und mündet immer in diesen Schwanzvergleichen.
Der 2.2er ist nicht der beste Motor, meiner Meinung nach wäre der R6 24V der am besten geeignetere, der V6 3.0 (X30XE) ist der Serienmotor im Omega B, der am besten passt, was Verbrauch vs. Leistung angeht.
Diese ganzen Verbrauchswerte sind oft schöngerechnet. Die in den Prospekten angegebenen passen aber ganz gut.
In diesem Sinne
*Ich glaub du meinst eher der 530d! Oder???*
Nene war schon der aktuelle 535D gemeint, der F10 mit der 313PS Maschine.
Lass mich nich luegen, ich mein das Fahrzeug war lt. Papiere rund 150kg schwerer als die Omi (hab absolut volle Huette).
Hatte gestern aber noch die Begegnung mit nem neuen 330D samt Software und 3xx PS...gegen den seh ich kein Land...der macht die 0-200 definitiv unter 20s.
So langsam würd mich dann auch ein Leistungsdiagramm int. Was soll man groß an der Software eines Saugers ändern damit da 30-40% Mehrleistung rauskommen... Selbst wenn der Basismotor nach oben gestreut hat?!
Ich denke garnicht mal das es die pure Maximalleistung ist, sondern einfach das riesige Drezahlband des *aufgemachten* V6. Der dreht in der aktuellen Konfig mal eben bis 7500 Undrehungen...und hat witzigerweise bis ca. 7300U auch gefuehlt richtig Leistung anliegen...das ist mal eben 500U mehr wie in der Serie.
Abgesehen davon dass er durch die Software eh zumindest subjektiv mehr Kraft hat, wird das wohl eher der Grund sein.
Die 250PS sind aber nich abwegig, Kollege hatte seinen serienmaessigen MV6 mit 236PS auf der Rolle gemessen...15PS sind durch die Modifikationen bei meinem sicher realistisch...zzgl. der kurzen Achse und dem breiten Drehzahlband reicht das eben fuer iben genannten 535D
haha, das kenne ich, mein seeliger X18XE hat dank EDS bis 7.200 Umdrehungen gedreht und ist im Gegensatz zu vorher dabei nicht eingeknickt, sondern hat stur durchgezogen (vorher gab´s einen riesen Knick bei 6.000 Umdrehungen). Das hat mir oftmals die nötige halbe Wagenlänge gebracht 😁
Vielleicht lasse ich´s beim V6 auch noch machen, Motoren gibt´s ja wie Sand am Meer. Wobei, der 1.8er hat gehalten und war bis zum letzten Kilometer trocken. Wobei mir das in Verbindung mit Automatik glaube nichts bringt 😕