Omega B - Z22XE - Die Wiederbelebung
Hallöle meine lieben Omega freaks. Ich bin TheCaravanster und ich habe den Omega B FL Caravan 2.2 16V meines Vaters als Projekt Auto oder eher gesagt als erstes Auto angenommen da ich sehr viel Spaß am schrauben hab. Der Omega Stande 3 Jahre draußen auf einem Parkplatz und wurde nicht bewegt. Ich habe heute eine Batterie eingebaut und die Kiste sprang direkt an jedoch habe ich ein paar Fehlercodes ausgelesen und diese lauten:
0130
1612
1613
0220
1122
1600
1550
0100
0136
Nun bräuchte ich eure Hilfe den Omega in Schuss zu bringen da ich überhaupt keine Ahnung vom Omega habe.
Danke im Voraus.
45 Antworten
Hallo rosi,
der P0100 kommt relativ selten vor.
In den 14Jahren, wo ich den 2.2er gefahren bin, kam immer P0170, bei 'nem LMM, der falsche Werte geliefert hat. Und der Fehler war fast immer nur schwebend.
Der P0100 kam nur einmal vor und da lief der Motor dann im Notlauf. Da war dann der LMM, also der Luftmassensensor selbst hinüber und nicht nur der Temperatursensor im LMM.
Beim X18XE/X20XEV war das noch häufiger. Den P0100 hatte ich im Vectra damals häufig. Irgendwann habe ich dann nach dem Tausch des LMM auch den Schlauch mit Tempsensor (der da ja extra ist) getauscht. Schon interessant, wenn der Ansaugschlauch einen Miniriss hat, der dann bei warmen Motor zufällige Fehler generiert (P0100, P0110, P0130, P0170).
VG
Ich habe kurz einen sportluftfilter drangebaut und dann ist die P0130 wieder aufgetaucht. Habe den fehlerspeicher gelöscht, wagen angemacht aus gemacht und dann wieder an und dann ist die P0100 wieder aufgetaucht. Was soll ich tun?
HLMD,
Das Problem beim LMM und dem P0170 ist,
das GM nur eine begrenzte Anzahl Fehlercodes
für die Anzahl und Auswertung der Fehler
angegeben hat.
Da gibt es nur den P0100 beim Auslesen.
Es gibt leider keine erweiterte Liste wie ein
P0101
Definition:
Bereich/Leistung des Luftmassenstromkreises
(Erst ab Betriebswarmen Motor)
Oder ein
P0103
Definition:
Massen- oder Volumenluftstromkreis hoher Eingang.
Beschreibung:
Das Steuergerät erkennt Unterbrechungen oder Kurzschlüsse des Luftmassensensors. Motor geht aus. Schlechter Leerlaufzustand. Schlechte Fahrleistung.
Weil:
Überprüfen Sie mit einem Scan-Tool die aktuellen Daten
Kabelbaum zwischen Steuergerät und Sensorstecker prüfen
Auf schlechten Kontakt prüfen
Luftmassenmesser (MAF) defekt
Der eher einem Defekt des LMM entspricht!
Alles was dann den normalen P0100 verläßt wird
vom MSTG verallgemeinert(weil es Dumm ist) und
Es kommt dann ein
P0170 Kraftstoffangleichung,Gemischtegulierung (Reihe 1)
und man sucht sich einen Wolf !
Deswegen ist der FBT- Fehlerbyte hinter dem DTC
wichtig weil Er die Art des DTC angibt und
beim FBT gibt es mindestens 20 Fehlerarten,
Für ein Bauteil .
Ein P0100 oder P0130 alleine sagt deswegen nichts aus,
Was man für eine Störung hat!
Das können auch Hilferufe der entsprechenden Bauteil sein ,daß in ihrem Umfeld etwas nicht stimmt.
mfG
Ähnliche Themen
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 14. April 2022 um 20:14:48 Uhr:
https://www.amazon.de/.../B00DZKN10IGrüße
Danke für den link. Ich werde erstmal einen für 20€ bestellen
Das wäre ein originaler VDO in dem link. Alles andere ist in diesem Fall unbrauchbar. Für 20,- bekommst du einen defekten noname LMM der einen Festwiderstand parallel über den Temperaturfühler gelötet bekommen hat. Damit spuckt der Motor rum und läuft sehr unrund (= erhöhter Verschleiß in den Lagern und im Riementrieb). Dann spar lieber auf den VDO. Du ärgerst dich sonst nur über den Fehlkauf. Das ist leider die über Jahre hier gewachsene Erfahrung.
Grüße
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 14. April 2022 um 22:18:56 Uhr:
Das wäre ein originaler VDO in dem link. Alles andere ist in diesem Fall unbrauchbar. Für 20,- bekommst du einen defekten noname LMM der einen Festwiderstand parallel über den Temperaturfühler gelötet bekommen hat. Damit spuckt der Motor rum und läuft sehr unrund (= erhöhter Verschleiß in den Lagern und im Riementrieb). Dann spar lieber auf den VDO. Du ärgerst dich sonst nur über den Fehlkauf. Das ist leider die über Jahre hier gewachsene Erfahrung.Grüße
Dann hole ich mir doch lieber den originalen, wer wenig zahlt zahlt doppelt (Oder garnicht 😛)
Ich Krieg da schon schlafprobleme wenn ich an den Omega denke… Ich habe mir mal den Unterboden angeschaut und da ist überhaupt kein Rost, nirgendwo und das einzigste was durchgerostet ist ist der Endtopf. Ich hätte nie gedacht dass er noch so gut im Schuss ist! Ich werde mir als nächstes einen neuen LMM bestellen und hoffen dass die MKL erlischt danach würde ich gern die achsmanschetten und weitere Verschleißteile erneuern damit ich ihn über den TÜV bekomme…
Ich wünsche euch schöne Ostertage!
Bis dann!
Habe jetzt den LMM bestellt. Ich war am Samstag spontan am Omega, und er lief nur auf 3 zylindern und ich habe die P0304 ausgelesen. Ich kann erst wieder in zwei Wochen an ihm schrauben
Hey, mach das was rosi dir empfiehlt, der ist Spezialist!
Denn Endtopf reiss mal runter und mach dann gleich denn vom 3.0l drunter(passt).
Der vom 2,2 oder 2,5 natürlich auch, Hauptsache neu!
Abgasrückstauprobleme kannst du dann wenigstens vom Endtopf her ausschließlich.
Zitat:
@Kabbokiste schrieb am 28. April 2022 um 21:40:31 Uhr:
Hey, mach das was rosi dir empfiehlt, der ist Spezialist!
Denn Endtopf reiss mal runter und mach dann gleich denn vom 3.0l drunter(passt).
Der vom 2,2 oder 2,5 natürlich auch, Hauptsache neu!
Abgasrückstauprobleme kannst du dann wenigstens vom Endtopf her ausschließlich.
Hi. Wenn ich nen Endtopf vom 3.0 nehme bräuchte ich doch auch ein breiteres Auspuffrohr oder nicht?
Da wollte ich mal für den Sigi nen PUFF-PUFF bestellen,
war aber leider schon weg !
dadurch kann ich nichst über die Qualität sagen.
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../432586147-223-8727
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../1385222383-223-9223
ich bin auch nur ein Mensch.
mfg