Omega B - Z22XE - Achsmanschette wechseln :)
Moin,
Muss jetzt für den Tüv nur noch die blöde Achsmanschette tauschen, hatte damals ein Thema erstellt, aber iwie finde ich die dort von Kurt angefügte Anleitung nicht mehr wieder, bzw. sie ist dort nicht. Naja eig. wollte ich euch nur Fragen ob ihr eine kleine Anleitung parat habt, und @kurt wenn du das liest, könntest du mir nochmal diese Anleitung schicken?🙂, Wenns sonst noch iwelche tipps gibt immer her damit, bis jetzt konntet ihr mir immer kompetent zu Seite stehen 🙂
LG & Vielen Dank im Voraus
70 Antworten
Habe 2 gebrauchte Antriebswellen im Keller.
Manschetten sind auch nicht kaputt, auch nicht die am Auto.
Aber man erkennt das sich kleine Risse gebildet haben und spröde sind, deshalb will ich die jetzt noch wechseln wo ich Zeit hab und das Auto rumsteht als später.
Früher oder später müssen die eh gewechselt werden, sind ja alle um 20 Jahre alt warscheinlich, auch vom Schrotti
Zitat:
@hammerhwl schrieb am 26. April 2020 um 20:59:01 Uhr:
Mich würde mal interessieren, welche jetzt passend waren.
Bin jetzt verwirrter als vorher.Will meine auch tauschen, da ich noch 2 Wellen im Keller habe und dort die Manschetten schon mal tauschen will
Später tausche ich dann die Wellen einfach aus, also alte vom Auto runter und überholte ausm Keller dran.
Alternativ würde ich im eingebauten Zustand einfach mal diese Klebevariante testen???
Hallo Hammerhwl, laut Katalog-Nr. 4 14 510 bzw. Ersatzteil-Nr. 3 435 052 sind die Manschetten für Omega-A, Senator-B und Omega-B gleich egal welcher Motor oder Hinterachse verbaut ist.
Sowas kommt real aber wirklich sehr, sehr selten vor.
Ich habe noch keine im Betrieb kaputt gegangene erlebt.
Die Fettfüllung sorgt ja, von innen heraus, für stetigen Nachschub von, nach außen verlorenen, Weichmachern in das Gummi.😉
Ich habe ja über all die Jahre durchaus mit etlichen Omega B, Omega A, oder Senatoren zu tun gehabt.
Die einzigen Schäden die ich an den Gelenkwellen mal beseitigen mußte, waren allesamt Schäden durch mechanische Beschädigungen der Manschette. Sei es durch Montagearbeiten daran, oder in der Nähe, oder durch einen unsachgemäßen Transport der Wellen, oder durch abgerutschtes Werkzeug oder unsachgemäßen Umgang mit scharfkantigen Werkzeugen.
Also im normalen Betrieb eher vergleichbar einem Sechser im Lotto, so mein Eindruck seit ich mit den Fahrzeugen zu tun habe.
Tja Kurt, die Achsmanschetten an meinem Omega sind mittlerweile 34 Jahre alt und immer noch I. O. Soll heißen; es tritt kein Fett aus.
Gruß
Reinhard
Ähnliche Themen
🙂😉Meine Rede,...
Und solange die Reserve-Wellen trocken, im Dunklen und bei normalen Temperaturen gelagert werden, werden die voraussichtlich auch nach fünfzig Jahren noch intakt und brauchbar sein.😉
Ok, ihr habt mich überzeugt 😛
Wäre auch keine Arbeit wo ich Lust drauf habe.
Lass die jetzt wie sie sind und hoffe das die den Omega überleben.
Hallo zusammen,
bei suche Achswelle und Manschette habe ich nichts zum Omega b Kombi 2.0 16V gefunden. Bei mir ist eine Achsmanschette auf der Seite am Rad gerissen. Fett habe ich beim Räderwechsel keins gesehen. Die Manschette gibt es noch neu für so 15,00€. Habe hier was gelesen, dass der Austausch einer gebrauchten Welle vielleicht sinnvoll wäre.
Wie wäre der Zeitaufwand Manschette oder Achswelle ?
Ist es wirklich nicht so einfach die Manschetten zu wechseln ?
Man barucht für das Aufziehen der neuen Manschette das passende Werkzeug, z.B. sowas:
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...
Grüße
Ich hab noch bei keiner Achsmanschette so ein Ungetüm benötigt.
Dann geht es wohl mit einer gebrauchten Achswelle einfacher, könnt ihr das bestätigen ? Sind hier beide Seiten gleich ?
Hallo Rufus, wie hast du es gemacht und ist es bei deinem 2.2 16V gleich wie bei mir 2.0 16V Bj. 1995 ?
So eine Manschette sollte niemanden überfordern .
Die Antriebswelle muß eh raus!
MfG
https://www.motor-talk.de/.../...altenbalge-wechseln-t6907996.html?...
Die Welle kommt raus. Manschette aufschneiden. Mal alles sauber machen. Vorne an Tripodengelenk sitzt ein Sprengring auf der Welle, den öffnet man und kann das Gelenk von der Welle abziehen. Neue Manschette drüber und Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Danke euch für die Info. Dann bestelle ich mir eine neue Manschette und mal sehen wie es in der Praxis so klappt.
Würdet ihr die Manschette an der Getriebeseite auch gleich neu machen oder lassen ?
Die Manschetten haben Metallringe zum abdichten, gehen die auf und zu mit einer Wasserpumpenzange oder welche Zange ist hier sinnvoll ?
Moje...wenn man eh die Welle raus hat, macht man gleich beide Manschetten neu, dann is da Ruhe.
Da gibts extra Achsmanschetten Schellen Sets für.
Musst halt gucken was fürn Durchmesser du brauchst. Gibt z.b. sowas hier:
Alpha Rider Schlauchschellen Set für Auto/ATV, CV Klemmen Schlauch, Zangenwerkzeug mit 20 Crimpbändern – Ohrverlängerung Schlauchschelle Clip für Meisten Autos https://amzn.eu/d/0BQ5MeJ
Auch moin,
beim Ausbau der Wellen, läuft hier beim X20XEV Öl aus oder nicht ?