Omega B - Y32SE - Ruckeln im Leerlauf

Opel Omega B

Guten Tag,

Ich hab folgendes problem, das mein omega b vibriert im Leerlauf und bei schaltstufe d im Stand geht das vibrieren ins ruckeln über.
Der Drehzahlmesser ist ruhig und bewegt sich kein bisschen. Unter Druck hab ich geprüft und zahnriemen passt 100%. Geh ich ein wenig aufs Gas so das ich 800 upm hab ist nix mehr zu merken.
Habt ihr ne ahnung?

34 Antworten

Glaube eher nicht dran. Aber ich kann ja mal abdchrauben

Versuch macht kluch 🙂

bei einem Vorfall mit dem KAT wird bei dem E-Gas V6 sofort
ein Fehlercode gesetzt werden ,
die berühmten DTC 0170, 0422 und 0432 .

da ist der Seilgas-V6 sehr großzügig ,bei dem merkt man es erst
wenn die Funken hinten rausfliegen und die Dämmwolle !

So nun ist doch ein Fehler im Speicher den er nicht mit mkl andeutet. Und zwar ist effizienz zu niedrig Bank 1. Glaube aber auch das das hosenrohre zum krümmer undicht ist Bank 1. Würde das das ruckeln im Leerlauf verantworten? Die Sonden arbeiten auch ziemlich sprunghaft muss das so sein? Von 90 hoch auf 700 und wieder von vorne

Ähnliche Themen

Schau mal hier, dann weißte, wie die Lamdasonden arbeiten müssen:

https://www.youtube.com/watch?v=rAJnmrIqltw

Moin, moin, Gemeinde!
Mal zusammenfassend - denn bei Rosi ist von mir die Rede- So wie er es schon beschrieben hat. Motor läuft sehr gut im Teillastbereich und bei Volllast. Spritverbrauch wie sonst auch. Gewechselt wurden : Kat; Lambdas (Regel- und Diagnose- sonde) Dis-Modul; Zündkerzen; LMM; ...weiter bin ich noch nicht iss nun Schittwetter. So und nur wenn ich im Betriebswarmen an eine Ampel oder sonst anhalten muß- also Leerlaufdrehzahlen- gibt er mit " Sporadische Fehlzündungen auf Zylinder 1-3-5 aus. Als nächsten Tipp habe ich bekommen eventuell irgenwo Masse locker- also bin ich nun dabei mir meinen Alten Motorkabelbaum zu zerflücken und durchzumessen- eben wo was ankommt- und das zu dokumentieren und dann sagte noch jemand eventuell auf der Bank der Klopfsensor defekt?????!!!! Na mal sehen. Und wenn das Wetter ein müh besser wird noch mal das Geweih...Ansaugtrakt wechseln--ist ja erstmal das einfachste und geht relativ schnell. Halt Euch auf dem Laufenden. Irgendwann muß er ja mal wieder. Muß ja zum Treffen in Unterpörlitz mit funtionierenden Opel erscheinen. Sonst bekomme ich doch noch von Steven den Pokal für das kaputteste Auto :-)))
MfG

O.P.

Ich bin fest der Meinung das bei mir der undichte auspuff schuld am ruckeln ist. Er ist genau am krümmerflansch zum hosenrohr undicht.
Hört man schön zwitschern.

So wieder katalysatoreffizienz Bank 2. Und was mich Wunder sind die Daten der 2 Sonde die laufen immer mager soll das so sein?
Also Bank 1 Sonde 2 sowie Bank 2 Sonde 2

OP-COM 100219a PC-Basiertes Diagnose-System

Datum und Zeit>,11/12/2017. 10:5510

Werkstatt Daten>

Bitte geben Sie Ihre
Werkstatt-Daten ein.
Klicken Sie auf
"Konfiguration speichern"

Ausgewählte Modell>,2001,Omega-B,Motor,Y 32 SE

Steuergerät:

Keyword #1: EF
Keyword #2: 8F

Normaler Zeit-Parameter eingestellt.

Fahrgestellnummer: W0L0VBP3521007105
ECU Herstellungs Nr.: 09173200 AB
ECU Hardware Nr.: BOS 01200261206490
ECU Software Nr.: 1037354294
ECU Software Version Nr.: 0D54
ECU Zulassungs Nr.: B01004
Motor-Typ: Y32SE
Werkstatt Nr. oder Tester Serien Nr.: Nicht programmiert.
Programmierungs Datum: 20010824

Kennung: 2021

Herstellungs Datum: 22130504
Software Nr.: 0602
ECU-Installations Datum: V-Car 0006
Fahrzeug Hersteller Spezifikation: 0261206492

Messdaten>

Batterie Spannung,12.8 V
Hauptrelais,Aktiv
Kraftstoffpumpe Relais,Aktiv
Gaspedalsensor 1,0.98 V
Gaspedalsensor 2,0.49 V
Berechnete Gaspedalposition,0 %
Gaspedal in Leerlaufposition,Aktiv
Drosselklappensteller-Potentiometer 1 (Drosselklappe),0.68 V
Drosselklappensteller-Potentiometer 2 (Drosselklappe),4.33 V
Berechnete Drosselklappenposition,2 %
Drosselklappen Position,Leerlauf
Motor Drehzahl,643 U/min
Luftmassenmesser,1.43 V
Luftmassenmesser,17 kg/h
Kühlmittel-Temperatur,0.94 V
Kühlmittel-Temperatur,92 °C
Ansauglufttemperatur,3.02 V
Ansauglufttemperatur,33 °C
Drehmoment Kontrolle,Inaktiv
Tank Sensor,3.18 V
Tank Sensor,22 L
Park / Neutral Schalter,P - N 0V
Klimaanlage Informations-Schalter,Inaktiv
Bremsschalter 1,Inaktiv
Bremsschalter 2,Inaktiv
Kupplungs-Schalter,Aktiv
Fahrzeuggeschwindigkeit,0 km/h
Taster Geschwindigkeitsregelung,Inaktiv
Elektronische Geschwindigkeitsregelung,Inaktiv
Geschwindigkeit innerhalb Geschwindigkeitsregelungsbereichs,Inaktiv
Tankentlüftungsventil,0 %
Klopfregelung,Inaktiv
B1S1 O2 Sensor Heizung (Bank 1 Sensor 1),Aktiv
B1S1 O2 Sensor (Bank 1 Sensor 1),488 mV
B1S1 Luft/Kraftstoff-Verhältnis (Bank 1 Sensor 1),Fett
B1S2 O2 Sensor Heizung (Bank 1 Sensor 2),Aktiv
B1S2 O2 Sensor (Bank 1 Sensor 2),293 mV
B1S2 Luft/Kraftstoff-Verhältnis (Bank 1 Sensor 2),Mager
B2S1 O2 Sensor Heizung (Bank 2 Sensor 1),Aktiv
B2S1 O2 Sensor (Bank 2 Sensor 1),703 mV
B2S1 Luft/Kraftstoff-Verhältnis (Bank 2 Sensor 1),Fett
B2S2 O2 Sensor Heizung (Bank 2 Sensor 2),Aktiv
B2S2 O2 Sensor (Bank 2 Sensor 2),664 mV
B2S2 Luft/Kraftstoff-Verhältnis (Bank 2 Sensor 2),Mager
O2 Sonden-Kreis,Geschlossen
B1 Langzeit Gemischanpassung (Bank 1),-1 %
B2 Langzeit Gemischanpassung (Bank 2),-1 %
B1 Kurzzeit Gemischanpassung (Bank 1),-5 %
B2 Kurzzeit Gemischanpassung (Bank 2),-6 %
Angefordertes Drehmoment (Automatik Getriebe),199 Nm
Angefordertes Drehmoment (Traction Control),199 Nm
Klimaanlage Relais,Inaktiv
Fehleranzeige Kontrolleuchte,Aus
Service Kontrolleuchte,Aus
Saugrohr Umschaltventil 1,Inaktiv
Saugrohr Umschaltventil 2,Inaktiv
Motor Drehzahl,643 U/min
Soll Leerlauf Drehzahl,650 U/min
Leerlaufdrehzahl Abgleich,0 U/min
Leerlaufdrehzahl Abgleich,Inaktiv
Fahrzeugbeschleunigung,0.0 m/s2
Zündschließwinkel,2.0 ms
Einspritzzeit,4.1 ms
Zündwinkel,6.2 °KW
B1 Klopfsensorsignal (Bank 1),0.0 V
B2 Klopfsensorsignal (Bank 2),0.0 V
Relative Motorlast,5 %
Zündung Status,An 12V
Normale Motorbetriebstemperatur,Aktiv
Elektronischer Drosselklappensteller Notlauf,Inaktiv
Umgebungstemperatur,6 °C
Geschwindigkeits-Impuls,Nicht Empfangen
Schubabschaltung,Inaktiv
Aktuelle Beschleunigungs-Anreicherung,0
Tankentlüftungsventil,Inaktiv

wie gesagt die hinteren sonden bleiben immer mager

Moin

leider nur ein Standbild und kein kompletter LOG ,
über einen Zeitraum von caa 5 -7 Minuten !
sind ja auch nur durch das Standbild eine einzelne Spannung,
die nichts Aussagt !

B1S1 O2 Sensor Heizung (Bank 1 Sensor 1),Aktiv

B1S1 O2 Sensor (Bank 1 Sensor 1),488 mV
könnte Normal sein
B1S1 Luft/Kraftstoff-Verhältnis (Bank 1 Sensor 1),Fett

B1S2 O2 Sensor Heizung (Bank 1 Sensor 2),Aktiv

B1S2 O2 Sensor (Bank 1 Sensor 2),293 mV
wird zuwenig sein,Normal ca 350 -650 mV

B1S2 Luft/Kraftstoff-Verhältnis (Bank 1 Sensor 2),Mager

B2S1 O2 Sensor Heizung (Bank 2 Sensor 1),Aktiv

B2S1 O2 Sensor (Bank 2 Sensor 1),703 mV
könnte normal sein

B2S1 Luft/Kraftstoff-Verhältnis (Bank 2 Sensor 1),Fett

B2S2 O2 Sensor Heizung (Bank 2 Sensor 2),Aktiv

B2S2 O2 Sensor (Bank 2 Sensor 2),664 mV
kann normal sein ,wenn der KAT seine Umwandlungsrate nicht macht !
dann ist die Spannung VOR und NACH dem KAT fast identisch !

B2S2 Luft/Kraftstoff-Verhältnis (Bank 2 Sensor 2),Mager

O2 Sonden-Kreis,Geschlossen

B1 Langzeit Gemischanpassung (Bank 1),-1 %

B2 Langzeit Gemischanpassung (Bank 2),-1 %

B1 Kurzzeit Gemischanpassung (Bank 1),-5 %

B2 Kurzzeit Gemischanpassung (Bank 2),-6 %
kann normal sein ,leider kein Log über längeren Zeitraum

Motor Drehzahl,643 U/min

Luftmassenmesser,1.43 V

Luftmassenmesser,17 kg/h
evtl etwas weinig Luftmasse in kg/h für nen 3,2 V6 .
das macht mein R4 auch im Leerlauf ,mit 2,2 Liter Hubraum !
hat aber erst einmal nicht viel zu sagen !

mfg
so wie im Bild sollte ein LOG dann nach der Bearbeitung aussehen .
ist für einen R4 ,ergo nur eine Bank !
Du hast 2 Bänke !!!

Lambda

die hinteren sonden habendie ganze zeit mager angezeigt

Du must eine Aufzeichnugsfahrt machen ,einen LOG ,
alles andere bringt NULL Punkte !

hier gibt es genug Info und LOG,s ,vom R4 und V6 -
https://www.motor-talk.de/.../...leme-bei-gasannahme-t5151239.html?...

leider hat da die Berliner Schneesieberabteilung keine Rückmeldung gegeben ,Grins!

Was bedeutet Umgebungstemperatur? Die ist laut opcom bei -36 Grad

Umgebungstemperatur würde ich als Außentemperatr bezeichnen .

die Außentemperatur wird aber im MID,CID bei Zündung an Angezeigt ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen