Omega B - Y32SE - AT - Fragen zum Umbau von AT auf Schaltgetriebe....
Hi Leute,
ich möchte dem nächst mein Automatikgetriebe aus den 3,2L Omega raus schmeißen und ein Schaltgetriebe einbauen.
Getriebe, Kupplung, Schwungscheibe, Schaltgestänge, Kupplungs- und Bremspedal, Leitungen für die Bremsflüssigkeit zur Kupplung sind vorhanden.
Welche Länge der Kardenwelle brauche ich oder passt die vom Automatikgetriebe?
Was für Elektronische Probleme kommen da auf mich zu, außer das Umprogrammieren des MStG.
Muss das StG vom Automatikgetriebe ausgebaut werden oder muss es drin bleiben?
Wie sieht es mit den Schalter für die Rückfahrleuchten aus?
Die Rückfahrleuten werden beim Automatik im Wahlhebelschalter geschaltet.
Wie werden diese beim Schaltgetriebe geschaltet?
Gibt es Probleme mit dem Tempomat? Da beim Automatik ja der Schalter von der Kupplung nicht vorhanden ist.
Oder wird dieser Schalter beim Umprogrammieren des MStG scharf geschaltet?
Ich hoffe, ihr könnt mir hilfreiche Typ geben, wie ich den Umbau ohne Probleme hin bekomme.
Beste Antwort im Thema
Die Kardanwelle vom Schalter ist länger.
Die Halterung vom Getriebe ist hinten anders
Dein Tempomat (In deinem Fall das MSTG) kann kein Signal bekommen, weil da weder Schalter noch Leitung oder Stecker vorhanden sind. Muß also alles selbstgeklöppelt werden.
Hierzu den Kupplungsschalter (Öffner) in die Unterbrecher Leitung des Bremssignalschalters in Reihe geschaltet einfügen. Optimal wäre hier ein Armaturenbrett-Kabelsatz vom 3.2L Schalter. (gibbet aber seeeeehr selten)
Das AT-STG kann sitzen bleiben, aber den Stecker ziehen.
Das Rückfahrsignal kannst du, vom Rückfahrschalter am Schaltgetriebe kommend, am Bajonettstecker vom AT-Getriebe anknippern.
Das MSTG wird beim Seilgas ja nur durch eine Leitung am MSTG gegen Masse gelegt, als AT oder Schalter programmiert. Beim MSTG ist da wohl auch ein Unterschied in der B-SW.
Am besten da immer einen Motor-Kabelsatz vom Schalter nehmen, auch seeehr selten.
Den ganzen Kram habe ich beim E-Gas aber noch nie gemacht.
49 Antworten
Das kann ich dir leider auch nicht sagen, weil das bei mir auch noch offen ist. Seit dem Umbau leuchtet die TC Lampe und als Fehler ist "unbekannter DTC Fehler" im ABS hinterlegt. Die TC Lampe geht nur beim TC test aus.
Im 2010er und 2012er opcom geht die bekannte Software Version nur bis ox112 und bei mir ist ox114 drauf. Von daher lässt sich da auch nichts ändern, auch wenn man eine ältere Version auswählt.
Ist bei mir aber nicht so schlimm, hab nen sperdiff.
Mfg Sven
Moin siversky
mein schlimmes Gehirn gräbt dieses aus,Grins !
einfach mal probieren ,wie hier das Fahrzeug längere Zeit Stromlos zu lassen !
http://www.motor-talk.de/.../strafe-muss-sein-t4595022.html?...
für Härtefälle gibt es noch die Englische Version -
http://tinyurl.com/opcom
http://www.ftdichip.com/Drivers/CDM/CDM20814_Setup.exe
mein China-Böller Interface läuft mit beiden Versionen !
auch Fremdsprachen können helfen .
da steckt mehr drin,wie im normalen Kracher !
aber zuerst genau das Baujahr anwählen !
mfg
Einfach zum Bosch-Dienst fahren, die können dir ruck zuck die richtige Variantencodierung, z.B. in meinem Falle die 0x0148 (TC + ESP 5.3), drauf machen. Das ABS-STG ist ja von denen, daher haben die alle Möglichkeiten. 🙂
Gruß, Thomas
Wenn das nur eine Variantencodierung ist, sehe ich da keine Probleme da uns ein TECH2 zur Verfügung steht.
Ähnliche Themen
So, war heute beim FOH und das ABS anpassen lassen.
Es war nur eine Variantenkodierung.
Zusätzlich haben sie mir auch noch das Mstg programmiert, dafür bedarf es aber einer Programmierfreigabe.
Hat alles easy geklappt und mit 33€ auch nicht teuer.
Mfg Sven
Zitat:
@BMW-Biker007 schrieb am 29. Dezember 2016 um 12:18:28 Uhr:
Die Kabelbäume schon.
Und wenn man dann mal einen findest, dann kann man sich für den Kurs auch gleich ein ganze Auto kaufen.
Hätte zwei 2.6 Schalter als Schlachter stehen was wäre denn ein Kabelbaum so wert?
01703313297
Zitat:
Hätte zwei 2.6 Schalter als Schlachter stehen was wäre denn ein Kabelbaum so wert?
01703313297
habe versucht anzurufen.
Leider nur Mailbox???
Schreibe mir bitte eine PN was du für den Kabelbaum haben möchtest.
Vielleicht brauche ich noch andere Teile oder wenn es nicht so weit ist,
würde ich auch mit Werkzeug vorbei kommen. 😁😁😁😁😁😁😁
Muss das mal noch mal hoch kramen.
Hatte einen 99er Caravan 2.5 V6 mit kaputter Automatik und einen Motor mit Kolbenkipper (Zylinder 2). Habe alles raus von der Automatik,Motorraumkabelbaum und Motorkabelbaum, dies dann alles ersetzt vom Schaltwagen, das einzige was ich nicht ersetzt habe ist der Amaturenbrettkabelbaum.
So nun ist alles drinn und angeschlossen ABER DER ANLASSER MACHT KEINEN MUCKS.
Batterie ist neu.
Wo liegt das Problem???
Kurt weist Du Rat??
Kontrolle mal die beiden Stecker, braun
und den blauen hinter der Batterie, ob die auch richtig verriegelt sind
ich bin zwar nicht der Gefragte ,
aber sind alle 3 Stecker unter der Batterie noch vorhanden ?
das mit dem Kabelbaum fürs AT rausbauen und einen Handgerissenen Einbauen ,
ist ein absolut nicht notwendiger Arbeitsschritt ,
da man sich damit nur unnütze Fehler selber einbaut !
das geht mit den elektrischen Kabelsträngen die im Fahrzeug verbaut sind .
Moin
Gerhard ,
Braun und Weiß am X-Stecker ist der Handgerissene und Blau das AT !
Ergo wenn Er umgerüstet hat ,
so gibt es kein Blau mehr von Motorseite her !
aber wenn Blau noch als Steckbuchse unter der Batterie liegt,
könnte Er dort noch etwas Zwiebeln .
aber wenn dann erst Abends !
mfg
Hi Rosi,
stimmt es ist ein weißer und ein Brauner Stecker.
Frage?
Wurde denn auch das MStG umprogrammiert??
Und wenn nicht die Anlasserspeere gebrückt??