Omega B - Y26SE - Ging plötzlich aus und springt nicht mehr an
Omega B 2,6l springt nicht mehr an
Hallo Freunde,
nach Wochen der erfolglosen Fehlersuche bringt mich der Omega an den Rande des Wahnsinns, so dass ich ihn am liebsten zum Zentralfriedhaof bringen würde, wäre er die letzten Jahre nicht so treu gelaufen. Ich finde leider nicht den passenden Beitrag, daher schreib´ ich einfach mal los, in der Hoffnung, dass sich hier etwas hilfreiches entwickelt.
Begonnen hat alles mit einer schönen Autobahnfahrt, bei der er plötzlich im Schubbetrieb ohne jegliche Anzeichen ausging. Glücklicherweise befand ich mich gerade an einer Ausfahrt und konnte mich noch auf einen Park & Ride Parkplatz retten. Ich versuchte nochmals zu starten, das gelang auch für wenige Sekunden, gefühlt nur noch auf 3-4 Zylindern...danach ging er wieder aus und orgelte bei erneutem Starten nur noch.
Danach das übliche Spiel, ADAC Abschleppdienst, erst mal zu mir nach Hause. In der Vergangenheit hatte ich eigentlich alle Probleme selbst lösen können, doch dieses Mal sollte alles anders kommen.
Der Fehlerspeicher zeigte P0170 und 0173 an, Funktionsstörung Kraftstoffkorrektur. Also fing ich an alle Kraftstoffleitungen zu prüfen. Die Benzinpumpe fördert ordentlich Sprit, Rücklauf auch frei, die Kerzen sind nach mehrmaligem Starten gut feucht. Zündspulen gecheckt, Funken vorhanden auf beiden Bänken. Da ich sicher gehen wollte, dass der Zahnriemen nicht übersprungen war auch noch die Verkleidung abgebaut und die Markierungen gecheckt, passt soweit alles.
Was ich noch nicht auf Funktion geprüft habe ist das Kraftstoffregelventil, die Lambdasonden und den Luftmassenmesser.
Eines vielleicht noch: wenn der Opel einige Tage steht und ich versuche zu starten scheint er für eine zehntel Sekunde starten zu wollen, also 1-2 Zündungen, danach nur noch georgel.
Nach langem Hin und Her hatte ich den Wagen dann letzte Woche in eine freie Werkstatt geschleppt, der Meister tippt nun auf ein defektes Steuergerät, was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann.
Momenta fällt mir nur noch der Kurbelwellensensor ein, da dieser bei bisher allen gefahrenen Omegas defekt ging, jedoch nie dafür sorgte, dass der Motor überhaupt nicht mehr ansprang und hat ja auch wenig mit dem Fehlercode zu tun.
Die Wegfahrsperre ist mir noch eingefallen, ich denke aber, dass meiner gar keine hat. Wie erkenne ich das?
Hat jemand von Euch noch Tips? Bin für alles hilfreiche dankbar..
62 Antworten
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 30. April 2017 um 22:42:45 Uhr:
Halloentweder isr der KWS defekt oder eines der lila Relais im Motorraum hat ne Macke .
mfg
Die Relais könnte ich mir evtl. vom Schrottplatz holen...
Zitat:
@Zauberlotte schrieb am 30. April 2017 um 23:00:55 Uhr:
P0170/173 Kraftstoffkorrektur (Bank 1+2) Funktionsstörung
Mögliche Ursache - LMM, Benzindruckregler, Fehler Steckverbindung Motorkabelbaum
An den Benzindruckregler hatte ich auch gedacht, es kommt aber definitiv Sprit im Brennraum an, und das auch nicht zu knapp.
Kabelbaum will ich mir mal nicht vorstellen…wüsste auch nicht, wie ich das angehen sollte.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 1. Mai 2017 um 10:15:08 Uhr:
Dann wäre der KWS auch meine Vermutung. Defektes MStG ... das ist extrem selten und ohne Erläuterung durch die Werkstatt klingt das für mich nach dem häufig anzutreffenden blinden Teiletauschrätsel.Grüße
Ja das war eh so eine Sache.
Die ganze Historie hatte ich dem Meister auf ein Blatt Papier geschrieben, um ihm zu zeigen, was ich schon selbst alles versucht hatte. Das Papier zerknüllte er ohne zu lesen und meinte, er müsse eh alles selbst testen.
Ok, dachte ich…dann mach mal.
2 Tage später meinte er es müsste das MSTG sein, da alles andere offensichtlich schon getestet wurde.
Glaube er hat einfach keine Lust auf die alte Karre.
Nach dem, was ihr so geschrieben habt konzentriere ich mich erst mal auf dem KWS…danke Euch!
Tausch doch einfach mal den KWS aus. Der is nicht so teuer und früher oder später eh fällig. Der Tausch ist auch nicht so dramatisch. Irgendwo gabs mal nen Tread dazu.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MantaOmega schrieb am 1. Mai 2017 um 10:40:17 Uhr:
Tausch doch einfach mal den KWS aus. Der is nicht so teuer und früher oder später eh fällig. Der Tausch ist auch nicht so dramatisch. Irgendwo gabs mal nen Tread dazu.
Danke das bekomme ich hin, ist quasi schon zur Routine geworden :-)
Hin
das mit der WS war nur so eine Idee.
Aber nach Deiner Schilderung glaube ich nicht dran, das es an der WS liegt, da sich die WS während der Fahrt nicht wieder aktiviert, außer Du hättest 2-3 min keine Spannung auf das MStG gehabt.
Was Du auch noch versuchen kanntest, die Batterie abklemmen und das Pluskabel mit dem Minuskabel für 3-5 min verbinden, damit sich mal alle Steuergeräte entladen.
Aber der Favorit ist und bleibt der KWS und vielleicht noch der NWS
Zitat:
@MantaOmega schrieb am 1. Mai 2017 um 10:40:17 Uhr:
Tausch doch einfach mal den KWS aus. Der is nicht so teuer und früher oder später eh fällig. Der Tausch ist auch nicht so dramatisch. Irgendwo gabs mal nen Tread dazu.
Hatte mich vorhin dazu entschlossen, den Omega wieder nach Hause zu schleppen, weil ich das jetzt wissen wollte mit dem KWS. Gesagt, getan, neuen eingebaut….läuft leider immer noch nicht.
Er will, das merkt man deutlich. Einige kurze Zündungen sind zu hören, auch hinten raus blubbert es, aber es reicht nicht.
Wäre es die WFS, dann würde er gar nicht zünden oder?
Zitat:
@crazymarkus schrieb am 1. Mai 2017 um 10:13:45 Uhr:
Hatte beide Spulen ausgebaut und mit einer Kerze getestet…Funke kam.
Du hast die Zündleisten nur mit einer Zündkerze getestet?
Wirklich? Ist nicht wahr, gell?
Du musst zum Testen der Zündleisten ALLE Zündkerzen einstecken und die Masse am besten mit einem Kupferdraht an allen Zündkerzen zum Motor bzw. zu einem Massepunkt verbinden.
Ich finde gerade kein schönes Bild für den korrekten Versuchsaufbau - dachte aber, Kurt hätte mal eins gemacht.
Wenn die Du die Masse auf allen Zündkerzen vergisst, hast Du die Zündleiste schneller gehimmelt, als Du Butterbrot sagen kannst.
Ich denke mal, der KWS war für den Ausfall auf der Autobahn ursächlich. Die Fehler P0170 und P0173 können wahrscheinlich nicht das Starten des Motors verhindern.
Wenn Du den Wagen schon zu Hause hast, dann Messe doch mal die Kompression?
Ich weiß, Du hast die Steuerzeiten schon nachgesehen, aber sicher ist sicher.
Zitat:
@BMW-Biker007 schrieb am 1. Mai 2017 um 13:42:33 Uhr:
Wenn Du den Wagen schon zu Hause hast, dann Messe doch mal die Kompression?
Ich weiß, Du hast die Steuerzeiten schon nachgesehen, aber sicher ist sicher.
Ja das wäre der nächste Schritt, muss mir irgendwo ein Druckmesser besorgen.
Zitat:
@Zenobia_V6 schrieb am 1. Mai 2017 um 13:35:14 Uhr:
Zitat:
@crazymarkus schrieb am 1. Mai 2017 um 10:13:45 Uhr:
Hatte beide Spulen ausgebaut und mit einer Kerze getestet…Funke kam.Du hast die Zündleisten nur mit einer Zündkerze getestet?
Wirklich? Ist nicht wahr, gell?Du musst zum Testen der Zündleisten ALLE Zündkerzen einstecken und die Masse am besten mit einem Kupferdraht an allen Zündkerzen zum Motor bzw. zu einem Massepunkt verbinden.
Ich finde gerade kein schönes Bild für den korrekten Versuchsaufbau - dachte aber, Kurt hätte mal eins gemacht.Wenn die Du die Masse auf allen Zündkerzen vergisst, hast Du die Zündleiste schneller gehimmelt, als Du Butterbrot sagen kannst.
Ich denke mal, der KWS war für den Ausfall auf der Autobahn ursächlich. Die Fehler P0170 und P0173 können wahrscheinlich nicht das Starten des Motors verhindern.
Ich hatte alle Kerzen ausgebaut und lediglich 1 wieder reingesteckt je Bank. Dann Gewinde an Motorblock und gestertet, Funke kam.
Weil ich mir auch nicht sicher war, ob es vllt die Zündspulen sind hatte ich vorsorglich mal beide bestellt und verbaut. Nachdem der Motor aber immer noch nicht lief hatte ich die beiden wieder zurück geschickt. Sind zwar nicht teuer, es läppert sich aber doch.
Dann prüfe die besser noch einmal mit allen 6 Kerzen und versorge sie mit Masse. Es würde mich nicht wundern, wenn der Versuch mit nur 1 Kerze je Bank die Dinger zerschossen hat.
Grüße
Dann würde ich sagen, folgendes abarbeiten:
1. KWS tauschen
2. Fehler löschen
3. Motor starten
4. Fehler auslesen
und gegebenfalls neue Zündleisten einbauen.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 1. Mai 2017 um 14:04:29 Uhr:
Dann prüfe die besser noch einmal mit allen 6 Kerzen und versorge sie mit Masse. Es würde mich nicht wundern, wenn der Versuch mit nur 1 Kerze je Bank die Dinger zerschossen hat.Grüße
wie erwähnt, ich hatte im Anschluss an die Überprüfung 2 neue Spulen verbaut, diese konnten nicht zerschossen sein.
Zitat:
@Zenobia_V6 schrieb am 1. Mai 2017 um 14:12:11 Uhr:
Dann würde ich sagen, folgendes abarbeiten:1. KWS tauschen
2. Fehler löschen
3. Motor starten
4. Fehler auslesenund gegebenfalls neue Zündleisten einbauen.
1. erledigt
2. Fehler ist gelöscht
3. Motor versucht zu starten
4. kein neuer Fehler, da Motor nicht läuft. Fehler werden doch nur bei laufendem Motor gespeichert, nicht jedoch beim Versuch zu starten