Omega B - Y25DT - Zweimassenschwungrad - ZMS
So wie es aussieht ist die ZMS an meinem Omi unwuchtig geworden? Ersatzteil ?
Gruß Rupert
39 Antworten
Ja, aber mal den Wandler weggelassen, gibt 2.2 und 2.5 DTI ja auch mit 5-Gang manuell. Sind die Kardanwellen da wirklich dicker? Zumindest sagten mir das verschiedene Leute immer. Überprüfen konnte ich es aber nie.
nebenbei-
beim Einzelrenntruck liegt Vmax jetzt bei ca 275 Km/h und
ca 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h
1000 Meter in ca 21 Sekunden
Schönes Spielzeug und autonom fahren die auch schon...will haben . Mamaaaa
Die haben auch noch eine stabile Kardannwelle für den Thomas.
Hallo MT-ler,
kurz und bündig, hätte es nicht für möglich gehalten aber es haben sich die Schrauben an der Hardyscheibe gelockert und eine ging sogar verloren. Jedenfalls erklärt sich damit die Unwucht der Kardanwelle. Wie so lösen sich die selbst sichernden Muttern. Die Hardyscheiben machen noch einen guten Eindruck, sind nicht zerfleddert.
Will das Mittellager und die beiden Hardyscheiben erneuern. Mit der Bitte um einen Tipp wegen Preis/Leistung und Empfehlung entsprechende Qualität wo kaufen?
Danke
Rupert
Das ist relativ normal wenn die Schrauben nicht neu genommen, oder nicht wenigstens neue Muttern verwendet werden.
Auch ohne Drehmomentschlüssel, auf Verdacht fest, angezogen löst sich da fast immer recht schnell.
Bei den M12x1,5mm Schrauben wenigstens neue Muttern nehmen, Alternativ kann man den Anzugsmoment von 95Nm auch auf 100Nm erhöhen und oder Sicherungslack verwenden.
Bei den kleinen Modellen handelt es sich hier um M10x1,25mm Streckgrenzen gesteuerte Befestigungsschrauben, Landläufig auch Dehnschrauben genannt, die mit 50Nm+45°+15° angezogen werden. Hier immer neue besorgen oder wenigstens zusätzlich auch Sicherungslack verwenden.
Ähnliche Themen
Hallo Kurt,
die Schrauben und die Hardyscheiben sowie die kompl. Kurbelwelle sind noch original (ca 150000Km), wurden vorher nicht gelöst und dann wieder verwendet. Habe Gestern um 21.30 noch eine/die fehlende Schraube eingebaut. Die Kurbelwelle läuft wieder Rund. Werde vorerst mal horchen ob das Mittellager nicht doch schon einen Defekt hat. Neue Schrauben mit entsprechenden Drehmoment angezogen machen Sinn.
Welche Qualität soll ich bei Neukauf der Hardyscheiben und des Lager nehmen?
Rupert
Hardyscheiben würde ich nur beim Opel nach Fahrzeigschein kaufen. Hab damals bei Domlagern gemerkt dass Gummi eben doch nicht gleich Gummi ist. Bei Opel wird man da vielleicht eher die Chance auf ein einigermaßen qualitatives Teil haben.
In meinem Kopf schwebt aus 2.2 DTI Zeiten noch das Gerücht dass die Hardyscheiben für 2.2 und 2.5 DTI (und vermutlich dann auch bei den großen V6) besonders verstärkt sind, ob das stimmt weiß ich aber nicht.
Edit: Das hat mich jetzt nicht in Ruhe gelassen und ich hab gerade mal geschaut. In der Tat haben 3,2 V6, 2.2 DTI und 2.5 DTI eine spezielle Hardyscheibe. Katalog- bzw. Teilenummer hab ich markiert. Siehe Anhang bzw. https://data.motor-talk.de/.../hardyscheiben-7537453278069485987.jpg
Gruß, Thomas
Moin
Rupert,wenn die Hardyscheiben optisch i.O. sind,
lasse sie drin !
Optisch i.O. bedeutet ,
Gummi keine Risse und der Verstärkungsfaden hängt nicht raus !
Gedanken- http://www.senator-monza.de/?...
sonst wirst DU Arm werden beim FOH .
1x Stück Hardyscheibe beim FOH ca 180 - 200 Euro,je nachdem was der
Dir für nen Preis macht !
Schrauben + Muttern neu ist klar ,muß sein !
soche lockeren Schrauben hängen immer mit kurz vorher durchgeführten Reperaturen zusammmen ,
wo etwas vergessen wurde anzuziehen !
die Muttern lockern sich nicht einfach mal so,
selbst wenn man die alten Muttern wieder verwendet !!!
Richtig ist , siehe Bild,
die Schrauben sind Dehnschrauben und die sollten immer Ersetz werden !
das Anzugsmoment im Bild+Teilenummer DEINER Hardyscheibe !
die Hardyscheiben vom Y2,5DT und Y22DTH sind eine verstärkte Ausführung ,
wo ein Versträrkungselement mehr drin ist ,
wie bei den V6 Benzinern z.B. oder meinem R4 !
mfg
http://produto.mercadolivre.com.br/...ga-3041-original-gm-90522442-_JM - 88 Euro,wenn man es bekommen könnte !
Danke Rosi,
war gestern bei einen Automechaniker und der hat auch gemeint das er so was noch nicht gesehen hätte, das sich die Schrauben lösen ohne das davor geschraubt wurde. Seit dem beginn des Threads hat sich das mit der Unwucht allmählich verstärkt ohne das sich zuordnen konnte woher und weshalb. Hatte die Hardyscheiben gesichtet, jedoch auch nicht damit gerechnet das die Schrauben sich lockern und die Ursache übersehen.
Rupert
Kann nicht nachvollziehen warum die Schrauben sich lockerten!?
Vermutlich ist das Mittellager schuld?
Rupert,das Zwichenlager schließe ich als Ursache komplett aus,
zum Lösen der Schrauben+Mutter !
auch läßt sich jedes Zwischenlager immer ein Stückchen nach oben bewegen .
bei mir ca 1 -1,5 cm und ist ganz .
das Zwischenlager soll ja auch einen Ausgleich der Schwimgungen ,
beim Schalten des Getriebes machen,die im Kardan entstehen ,
ergo Frei bewegen muß es sich immer können !
da muß man genau schauen !
nur wenn das Kugellager im Gummi wackelt ,besteht Handlungsbedarf !
wenn ein Zwischenlager beim Truck wegfliegt ,
sind die Schrauben an der Gelenkwelle immer noch dran gewsesen !
bis jetzt selber 4 Stück unterwegs gemacht !
mfg
Hallo und Danke für euchere Antworten.
Habe provisorisch eine Schraube M12 mit Sicherungsmutter genommen. Die Kardanwelle laüft wieder rund. Die original Schrauben sind heute gekommen.
Rupert