Omega B - Y25DT - Wie hoch ist der Luftdurchsatz über den LMM gemessen normalerweise?
Hallo an alle . Sorry für meine yazy . Ich spreche kein Deutsch , und es benutzt Google Übersetzung.
Ich muss mit meinem Opel Omega 2.5 DTI Automatik helfen . Was ist der Luftdurchsatz im Leerlauf sein sollte, wenn der Motor warm ist . Mein OP -Com zeigt 240 mg / str, denke ich, dass es sehr klein ist, und einem erhöhten Kraftstoffverbrauch von 13 Litern mit einer ruhigen Fahrt .
Ich weiß nicht, ob ich ändern sollte LLM. Und ob es möglich ist, es einem anderen Hersteller zu stellen, nicht die ursprüngliche GM ? TK lebe ich in Belarus und wir haben nirgendwo LLM zu kaufen und so weit wie ich verstehe es ist sehr teuer.
Vielen Dank für Ihr Interesse an meiner Problem
44 Antworten
Zitat:
@kiaora schrieb am 14. Februar 2016 um 18:26:20 Uhr:
Hier noch Bilder zum Unterdrucksystem im Omega.
Beim .jpg Bild eine durchgescheuerte Leitung
als erstes ersetzte Schläuche Vakuum-Systems. Vielleicht ist das Problem in etwas anderes. Danke, dass ??????????? in mein Problem
Zitat:
@kiaora schrieb am 14. Februar 2016 um 18:26:20 Uhr:
Hier noch Bilder zum Unterdrucksystem im Omega.
Beim .jpg Bild eine durchgescheuerte Leitung
als erstes ersetzte Schläuche Vakuum-Systems. Vielleicht ist das Problem in etwas anderes. Danke, dass teilnehmen in mein Problem
rehuliavannie VTG moža / stryža? ,
možna jasna ?bazyc u ruchu rehuliuje stryžnia na turbakampresara .
1 ) Zapuscicie ruchavik
2) Pry zapusku ruchavika nieabchodna pierajsci ? Suz kalia 10 mm !!! pavialicyc?
3) Chutkas? da 3000 ab / min
4) kira?nik stryža? pavinien ciapier nazad zno? !!!
Takim ?ynam , pieršapa?atkova funkcyja moža VTG i MV pravierany i ? jakasci pieršaha testu
kali heta idzie pavinien kiravannie turbakampresaram
OK
sa š?yrym pavahaj
rosi das heist jetzt :-)
Ähnliche Themen
Omi ,eigentlich relativ einfach .
man versucht eine Antwort auf eine vorher gestellte Frage zu bekommen ,
in seiner Heimatsprache ,
Zitat -
rehuliavannie VTG moža / stryža? ,
možna jasna ?bazyc u ruchu rehuliuje stryžnia na turbakampresara .
1 ) Zapuscicie ruchavik
2) Pry zapusku ruchavika nieabchodna pierajsci ? Suz kalia 10 mm !!! pavialicyc?
3) Chutkas? da 3000 ab / min
4) kira?nik stryža? pavinien ciapier nazad zno? !!!
Takim ?ynam , pieršapa?atkova funkcyja moža VTG i MV pravierany i ? jakasci pieršaha testu
kali heta idzie pavinien kiravannie turbakampresaram OK
-----------------------------------------------------------------
die Verstellung der VTG-Dose/Gestänge,
kann man an der Bewegung der Regelstange am Turbolader gut erkennen.
1) Motor starten
2) bei Motorstart muss die Regelstange ca 10 mm hineinfahren !!!
3) Drehzahl bis 3000 U/min erhöhen
4) die Regelstange muss jetzt wieder herausfahren !!!
damit ist zunächst die Funktion der VTG-Dose und des MV überprüft und ebenso ein erster Test,
ob der notwendige Unterdruck anliegt.
Es geht nur darum einen Zustandsbericht seines Fahrzeuges zu erhalten ,
welche Funktionen OK sind und welche nicht OK sind .
Reperieren darf/muß ER ja alleine !
mfg
Omi ,ich werde es bei Antworten oder Fragen berücksichtigen !
Russisch hatte ich auch in der Schule ,als Hauptfach.
aber da geht auch so manches den Bach runter !
Google Translater hilft da schon,aber nicht die wörtliche Übersetzung ,
da kommrn nur Fragezeichen !
?????? ? ???? ? ?????, ? ???????? ????????? ????????
den ersten Satz meiner Antwort habe ich jetzt wörtlich Übersetzt !
mfg
Edit-jetzt die andere Übersetzung,Russisch-
Rossii ya imel v shkole, v kachestve osnovnogo predmeta
seine Heimatsprache -
Rasii ja mie? na školie , u jakasci asno?naha pradmieta.
Log meines Turbo-Kompressor , unterteilt nach den SpaltenZitat:
@rosi03677
1. die Zeit nach dem Start
2.die eigentliche Arbeit meinen Turbo Kompressor
3. wie es richtig funktionieren sollte Turbo Kompressor
0.81, 101,102,
1.18, 100,114,
1.58, 103,114,
1.95, 108,119,
2.34, 112,128,
2.74, 118,133,
3.11, 123,154,
3.50, 131,161,
3.88, 137,165,
4.27, 143,175,
4.66, 150,199,
5.03, 175,214,
5.42, 212,219,
5.82, 234,220,
6.20, 234,220,
6.60, 232,221,
wie sehen die ersten 5 Sekunden, Turbolader gibt eine kleine Strömung von Luft.
Alle Flächen des Vakuums und die Armaturen gut sind, was kann noch der Grund sein ?
Zitat:
@Drov44 schrieb am 15. Februar 2016 um 23:59:51 Uhr:
Log meines Turbo-Kompressor , unterteilt nach den Spalten
1. die Zeit nach dem Start
2.die eigentliche Arbeit meinen Turbo Kompressor
3. wie es richtig funktionieren sollte Turbo Kompressor
0.81, 101,102,
1.18, 100,114,
1.58, 103,114,
1.95, 108,119,
2.34, 112,128,
2.74, 118,133,
3.11, 123,154,
3.50, 131,161,
3.88, 137,165,
4.27, 143,175,
4.66, 150,199,
5.03, 175,214,
5.42, 212,219,
5.82, 234,220,
6.20, 234,220,
6.60, 232,221,
wie sehen die ersten 5 Sekunden, Turbolader gibt eine kleine Strömung von Luft.
Alle Flächen des Vakuums und die Armaturen gut sind, was kann noch der Grund sein ?
Die wichtigste Information fehlt, die Motor-Drehzahl! Außerdem wäre es interessant welcher Gang! Beim Automatik kann man ja nicht einen Gang von 2000 bis 4500 U/Min ausdrehen da er runter schaltet.
Hätte man Drehzahl und welcher Gang könnte man mehr dazu sagen. 2200 mbar absolut (inklusive Umgebungsdruck) ist jedenfalls genau das was er machen sollte an SOLL-Druck. Er kommt am Anfang nicht hinterher und schwingt bei höherem Ladedruck dann etwas drüber da die Ladedruck-Regelung versucht "aufzuholen" indem sie das Tastverhältnis hochjagt und dann etwas übers Zieh hinaus schießt.
1) VTG Mechanik vom Turbo könnte schwergängig sein (Ruß). Hier könnte man den VTG Arm an der Druck-Dose am Turbo (Schlauch vorher ab!) mit einer Zange mindestens 50x hin und her bewegen um die Mechanik vom Ruß zu befreien.
2) Unterdruck könnte zu wenig sein. Dieser wurde aber geprüft und ist ok?
leider ist mein opcom zeigt die Motordrehzahl in diesem Test. Ich habe eine 3 Gang Automatik Getriebe und getaktet von 0 bis 105 km/H.Zitat:
@tommy_c20let
Da stimmt etwas nicht, der Omega mit dem 150 PS Y25DT Motor hat ein 5Gang Automatikgetriebe.Zitat:
@Drov44 schrieb am 16. Februar 2016 um 07:21:31 Uhr:
leider ist mein opcom zeigt die Motordrehzahl in diesem Test. Ich habe eine 3 Gang Automatik Getriebe und getaktet von 0 bis 105 km/H.Zitat:
@tommy_c20let
Robert, er wird meinen er hat auf "3" fixiert und dann Vollgas gegeben 0-105 km/h, wo der 3. Gang dann auch am Ende ist. 🙂 Aber da eiert er natürlich bis ca. 60 km/h im ersten und zweiten, dann kommt der dritte erst bei Volllast.
Würde auch Sinn ergeben mit den leichten Ladedrucküberschwingern, im 3. Gang kommt er mit der Unterdrucksteuerung er VTG Dose nicht hinterher da die Drehzahl zu schnell hoch geht. Da sind diese Überschwinger bei allen VTG-Fahrzeugen. Ab 4. Gang ist dann genug Zeit damit die Regelung sauber den Ladedruck einregelt.
Drov: Mach in OP-COM ein Log in Punkt 7. Dort gibt es Drehzahl, Luftmassenmesser, Einspritzmenge und Raildruck. Dann sehen wir ob er die Einspritzmengen macht. Wenn ja, ist der Ladedruck ok, sonst würde er nicht genug Luftmasse haben und entsprechend den Kraftstoff nicht freigeben.
Ideal ist es 80-160 km/h im 4. Gang! 🙂
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 16. Februar 2016 um 07:52:54 Uhr:
Robert, er wird meinen er hat auf "3" fixiert und dann Vollgas gegeben 0-105 km/h, wo der 3. Gang dann auch am Ende ist. 🙂 Aber da eiert er natürlich bis ca. 60 km/h im ersten und zweiten, dann kommt der dritte erst bei Volllast.Würde auch Sinn ergeben mit den leichten Ladedrucküberschwingern, im 3. Gang kommt er mit der Unterdrucksteuerung er VTG Dose nicht hinterher da die Drehzahl zu schnell hoch geht. Da sind diese Überschwinger bei allen VTG-Fahrzeugen. Ab 4. Gang ist dann genug Zeit damit die Regelung sauber den Ladedruck einregelt.
Drov: Mach in OP-COM ein Log in Punkt 7. Dort gibt es Drehzahl, Luftmassenmesser, Einspritzmenge und Raildruck. Dann sehen wir ob er die Einspritzmengen macht. Wenn ja, ist der Ladedruck ok, sonst würde er nicht genug Luftmasse haben und entsprechend den Kraftstoff nicht freigeben.
Ideal ist es 80-160 km/h im 4. Gang! 🙂
gut, morgen werde ich versuchen zu machen
Hallo an alle. Ich kaufte mir einen neuen Bosch LLM 0281002554 Alles funktioniert, die anzeigen genau sind die gleichen wie auf der Original-0281002664. Aber was ist mit Niederdruck-Turbo-Kompressor