Omega B - Y25DT - Verbrauch mit Wohnwagen am Haken?
Moin Moin
Wer hat hier inen y25dt und zieht einen Wohnwagen damit? Wie hoch ist euer verbrauch bei welcher geschwindigkeit und welchem wowa (kg/breite/höhe/länge)
Ich find mein Verbrauch zu hoch, wenn ich so die angaben von manchen leuten im netzt sehe und am we gesehen habe was freunde verbracuhen mit nem alten ducato.
Ach udn bitte nur vom Y25dt, alles andere bringt mir nix
grüße
20 Antworten
LOL.. wieso wusste ich es als ich grad eben die Frage gelesen hab wie die Antwort wohl ausfallen wird. 😛 😁
Hab bisher nur einen Hängerfahrer (Pferde!) gehabt und der hatte bzw. hat einen Frontera B 2.2 DTI. Er war damals der erste den ich getroffen hatte mit einem Diesel-Frontera, er wohnt nicht weit weg und dank ihm konnte ich überhaupt eine Software für den Frontera B 2.2 DTI (Wastegatelader!) entwickeln da ich selber ja keinen hatte.
Haben uns x-mal getroffen und ich ihm immer wieder eine geänderte Version aufs Steuergerät aufgespielt, er hat mir außerdem dank OP-COM (was er auch hat) viele viele Logs geschickt von Bergfahrten, im Hochsommer, mit 2 Tonnen am Haken etc. so dass ich die Software immer weiter verfeinern konnte bis er irgendwann sagte "perfekt". Entsprechend fiel auch sein Urteil aus und auch der Verbrauch wurde auch besser. 🙂
Vor einigen Jahren musste ich mal einen Verkaufsanhänger an den Haken nehmen. Der Verbrauch war bei ca. 16 l! Das Teil war aber total sperrig. Berg rauf war bei etwa 90 km/h Schluss. Obwohl es ein sehr heisser Tag war, hab ich damals teilweise die Klimaanlage ausgeschaltet, nur um halbwegs Tempo halten zu können.
Heimwärts hatte ich den Hänger an einem Sprinter (906 - 316). Der hatte mit seinen 156 PS deutlich weniger Probleme. Der Verbrauch war auch niedriger. Von der Karosserie war der deutlich näher am Anhänger, so dass dessen Maße kaum eine rolle bezüglich Luftwiderstand und damit Spritverbrauch führten.
VG
Moin
der Verbrauch ist normal nur ein Faktor ,
der sich aus der Durchschnittsgeschwindigkeit errechnet !
ist ein WOWA daran kommt der entscheidende Faktor Luftwidrstand dazu ,
der ein Teil des Fahrwiderstandes ist ,dazu .
Der Luftwiderstand,
der den Verbrauch eines Kraftfahrzeugs bei hohen Fahrgeschwindigkeiten bestimmt,
ist proportional zur Widerstandsfläche.
der Faktor Luftwiderstand und die gefahrene Geschwindigkeit
ist bei der Schrankwand hinter dem Zugfahrzeug
dann der Faktor was den Verbrauch in die HÖHE treibt .
den Versuch Verbrauchssenkung hat jeder WOWA Fahrer hinter scih und
sieht es auf der Momentanverbrauchsanzeige sehr deutlich ,so bei mir -
10 meter hinter einem Truck ,ca 5-6 Liter bei 85 Km/h
20 meter hinter dem Truck ,ca 10 Liter
Sicherheitsabstand eingehalten ca 40 meter ,ca 13 -14 Liter
hier hilft nur die Geschwindigkeit von 100 Km/h auf 90 km/h zu senken ,
um den Enerigieaufwand vom Fahrzeug zu sekne,ergo den KS-Verbrauch !
macht bei mir bis zu 3 Liter aus .
Schneller kommt man eh nicht gerade zum Ziel,mit ständig Gas geben ,
eine Änderung der Achsübersetzung wird da nicht viel bringen !
mit den Änderung der Achsübersetzung wird man nur die Zugkraft
des Fahrzeuges erhöhen und
das Vermögen einen engelegten Gang länger im Fahrzeug zu hutzen ,
aber weniger den KS-Verbrauch .
Da ist es besser , nicht in Kolonne zu fahren sondern einzeln zum Zielort und
sich seine eigene Geschwindigkeit zu suchen !
man kann ja Gemeinsam losfahren ,
aber sich evtl Pausen unterwegs ausmachen ,wobei aber jeder seinen
eigenen Fahrstil hat !
das gemeinsame Bier bei Ankunft dort wird die getrennte Fahrt nicht verhindern,Grins .
hängt man dann noch hinter einem Wohnmobil und versucht dem WOMO seine
Geschwindigkeit halbwegs zu halten ,
haut man geschätzte 20 - 30 % mehr KS aus dem Auspuff .
der Unterschied bei der Zieilankunft beträgt mit entspannter Fahrweise evtl 30 min,
ist ergo absolut zu vernachlässigen !
habe ich selber über viele,viele Jahre getestet , auf ca 960 Km auf der Fahrt nach CR ,
einmal mit WOWA als Begleitung und einmal mit WOMO und alleine .
jeder sollte seinen Stiefel fahren .
in Kolonne wird der hintere immer dem vorderen Hinterher hetzen ,
mit vollem Einsatz des Gaspedales um ihn nicht aus den Augen zu verlieren .
Drehe das Ding um und fahre mit dem WOWA entspannt vorne weg und
auf einmal braucht das WOMO mehr KS wie DU !
mfg
vor Ostern habe ich Bekannten unseren WOWA geliehen ( zum Schnüffelen )und
die haben alleine gefahren ca 9 Liter Diesel durchgefeuert ,
mit nem 3,0 liter A6 und ca 90 km/h .
Moin,
Ob das Diff nun was am verbrauch ändert weiß ich nciht, ist auch nicht sinn und zweck, sondern das ich halt im 5ten bleiben kann bzw die AT, das nervt nämlich, da er erst mind 3-5km/h langsamer wird bevor er schaltet.
Das mit dem LKW hab ich auch schon festgestellt.
Das in Kollone Fahren, nunja ich bin vorne gefahren, der Ducato hat ob im Windschatten oder solo den verbrauch, das haben wir jetzt schon über mehrere fahrten so festegestellt, bzw wenn er auch alleine unterwegs war. selbst nach Frankreich runter bruacht er unter 10L. wundert mich halt nur. Geschwindigkeit immer um die 90, nicht so wie manche irren mit 140 oder so 😉
Würde es was bringen, den "Premium" Deisel zu tanken?
grüße
Ähnliche Themen
Nein !
Mit Sicherheit nicht.
Die Kennfelder im DSTG und AT-STG sind nun mal auf dein Fahrzeug im dafür vorgesehenen Zuladungsbereich ausgelegt.
Hast du nun die doppelte Windfläche und da noch zusätzlich weit über ne Tonne an Last dran hängen, reichen die Lernbereiche der Kennfelder in beiden dafür verantwortlichen Steuergeräten nicht aus um sich in diesem Lastbereich zu optimieren. Ein kürzeres Diff wird hier aber sicher helfen die Nervosität im Bereich der mit Wohnwagen gefahrenen Geschwindigkeiten ein wenig zu verringern. Dafür dreht er dann im Rest des Jahres eigentlich ein wenig zu hoch. Weder sparsam noch Motor Lebensverlängernd.
Ob die 2-4000km im Jahr das Wert sind, wage ich zu bezweifeln, aber das muß jeder mit sich selbst abmachen.
Meine Firmenwagen sind hingegen das ganze Jahr ausschließlich mit der maximalen Ausnutzung der Zuladung unterwegs.
Da hat das mit einem kürzeren Diff Hand und Fuß bewiesen, neben dem gewonnenen Beschleunigungs-Plus rechnete sich auch über den Verbrauch mehr als deutlich. Da liegt bei meinen X20XEV mit einem 4.22 Diff der Verbrauch gut 2l unter dem ursprünglichen Verbrauch mit der originalen 3.9 Diff Abstimmung.
Es ist also sicher mal einen Test wert (ein Diff-Umbau kostet ja kaum eine Stunde an Zeit), aber dazu gehört auch eine, bisher und weiter geführte, genaue Buchführung über Kosten und Verbrauch des Fahrzeuges, wie es z.B. Kiaora bei seinem Y25DT Kombi über all die Jahre gemacht hat. Der konnte auf den Liter und den €uro genau sagen, was sich nun lohnte und was nicht und was ihn genau wieviel kostete.
Hallo
y25dt Automatik mit 2Erw 2 Kindern Hund Gepäck usw mit 1000kg Wohnwagen(Bj1982)
nach Kroatien ca 1000km zw 12,5 und 14L. Geschwindigkeit 85-95max. In D hinterm Lkw macht sehr viel aus! Schätze min 2L bei 85kmh.