Omega B - Y25DT - turbolader pfeift und ölt

Opel Omega B

hallo liebe leute!
also mein problem: omega 2.5 dti, bj. 2002, 140000km,
habe meinen omega mit 70000km gekauft und hatte ca 1 jahr danach ein pfeifen. erst ganz leise dann immer lauter. in der werkstatt hies es damals das sei normal. naja heute und 70000km später pfeift er immer noch nur nun ca seit 1 jahr ziemlich laut. egal ob kalt oder warm im stand oder während der fahrt.
in letzter zeit fängt er an stark zu qualmen aber nur manchmal wenn ich zum beispiel lange stehe(motor läuft) ohne zu fahren oder ich am berg an der ampel stehe und warten muß dann kommt auch manchmal der nebel. ich hatte jetzt gestern mal den schlauch der vom turbo nach oben geht abgemacht und ja da drin isses mal richtig schön ölig. also mir ist kein kraftverlust aufgefallen oder ahnliches. naja nun meine frage: isses der turbo oder könnte es vieleicht auch das kurbelwellengehäuse sein oder vieleicht etwas anderes??? ich danke euch schon mal für die antworten und ja ich weiß es gibt schon beiträge über omega turbo aber nicht so wie bei mir. vieleicht gibts ja ein detail wo mann was ausschließen könnte. danke

50 Antworten

Da muss ich dir zustimmen, als ich damals mit meinem 2.2 DTI hier reingeschaut hab, war ich einfach nur baff was ich hier für kompetente und hilfsbereite Leute vorgefunden hab. Das hab ich so noch in keinem anderen Markenforum erlebt.

Und auch wenn ich viele nur vom Schreiben oder bestenfalls Telefon kenne, ist es fast wie eine kleine Familie und es gibt glaube ich nichts, den Omega betreffend, was hier nicht jemand weiß oder gar schon bebildert dokumentiert hat. 😁

Gruß, Thomas

So bin jetzt grade wieder da. Der Schlauch war so frei wie er nur frei sein kann. Genau wie du gesagt hattest. Sehr ölig war es in dem ansaugschlauch auch nicht. Konnte dann auch unten fühlen wo es immer tropft. Hang wieder Öl dran. Komischerweise ist das ein hartplastikschlauch der in tl geht. Also nicht Gummi. Ist das normal? Wie soll dann eine zusätzliche schelle das dicht kriegen?
Habe dann noch den Schlauch vom agr? abgemacht. Da war es schon sehr ölig. Und im agr war ziemlich viel Ölkohle. Habs so gut wie ich es konnte weggemacht. Aber viel hab ich nicht rausbekommen. Überdruck im Block besteht Immernoch.
Weiterer Test die Drehzahl auf 1000 bei offenem Öldeckel zu bringen hat auch nix ergeben. Druck erhöht sich meiner Ansicht nach. Ölstand war in Ordnung. Wat aber auch erst eine Fahrt seit dem Einbau der neuen entlüftung. Was nun tun? Hab schon einiges gelesen. Dichter Luftfilter: Klingt für mich nicht logisch, wenn der dicht sein sollte. Ladeluftkühler verölt: Keine Ahnung. Wüsste nichtmal wie ich da dran kommen sollte. Hat wer noch eine Idee?

D.h. wenn du auf 1000 U/Min. erhöhst die Drehzahl raucht es trotzdem aus dem offenen Öldeckel raus?

Zur Dichtung, original ist da INNEN im PVC Schlauch eine Gummidichtung drin. Die wird aber mit den Jahren kleiner und härter und dann ölt er. Da KANN ein Schelle drum (nicht zu fest sonst quetscht man sie) helfen.

Und dann gibts ne neuere Dichtung bei BMW, quasi eine verbesserte Version, die wird zusätzlich auch außen drübergestülpt. Die hatte bei mir schon gut abgedichtet, Öl kam da keins mehr raus. Vergleichsfotos alte / neue Dichtung findest du in diesem Beitrag unten im Anhang:
http://www.motor-talk.de/.../...-omega-senator-getan-t5138193.html?...

Bei mir hab ich die bessere aber auch wieder raus gehauen, nicht wegen Ölundichtigkeit sondern weil er noch etwas Falschluft zog manchmal und Pfeifgeräusche machte. Endresultat siehst du in meinem obersten Blogbeitrag:
http://www.motor-talk.de/blogs/tommys-blog

Zum Überdruck, natürlich kanns auch einfach sein (was hast du an Kilometern runter?) dass irgendwo ein Kolbenring nicht mehr perfekt abdichtet oder ein Ventil nicht mehr perfekt sitzt, dann hast du etwas mehr Blowby Gase Richtung Ventildeckel. Solange es dir nicht das Öl überall rausdrückt (abgesehen vom Rohr am Lader, das ist behebbar), sehe ich da kein großes Problem. Ist ja nicht viel Überdruck oder?

Das AGR hast du bei dir noch angesteckt? Leg das besser still. D.h. den Schlauch abziehen und mit irgendetwas 100% dicht machen und dann den Schlauch irgendwo fest binden. Oder zwischendrin durchschneiden und was reinstopfen in beide Enden (muss 100% dicht sein) und wieder anstecken. So dass das AGR eben nicht mehr betätigt wird vom Unterdruck und die Unterdruckleitung trotzdem 100% dicht ist. Beispiel im Anhang.

Gruß, Thomas

AGR

Ja es qualmt auch bei 1000u/min raus.
Mein ommi hat jetzt knapp 200000 km weg. Sollten da wirklich schön die körperliche durch sein?

An die schelle hab ich mich (noch) nicht getraut. Hatte gestern Luftfilter und den kühlwasserbehälter raus. Selbst dann konnte ich mir das schwer vorstellen, dort eine schelle drum zu bekommen. Vielleicht trau ich mich nochmal dran. Was passiert dann mit dem Öl welches am tl steht wenn es nicht raustropfen kann? Schädlich?
Das agr hat was mit der Abgasrückführung zu tun? Wofür ist es da und was bewirkt ein stilllegen?

Ähnliche Themen

Bequemlichkeit ist eine Zier,
doch weiter kommt man ohne ihr....😉🙂

Dann laß mich mal "für dich" googeln

Deine Antwort
Ähnliche Themen