Omega B - Y25DT - Suche einen neuen Motorkühler
Hallo Freunde,
Ich suche für meinen Diesel mit dem Y25Dt , Automatik + Klima einen neuen Wasserkühler. Bei den Teilehändlern findet sich selbst mit der FIN kein passendes Teil. Entweder stimmen die Schlauchstutzendurchmesser nicht und / oder es fehlen die Anschraubpunkte für die Ventilatormaske und den externen Automatikgetriebe-Ölkühler.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar, ........ damit der Dicke endlich wieder läuft.
Peter
14 Antworten
in mönchengladbach ist ein kühlerbauer - der kann den alten vielleicht reparieren
Autokühlkewr fiischer (friedrich ebert str 249)-- 02166 927990 - kühler u klima fachbetrieb
wh
Moin
mal Schauen-
https://www.autoteile-markt.de/.../...609447954faae1daac382cd130cfa0f7
https://www.autoteiledirekt.de/.../wasserkuhler-einzelteile.html
mfg
Ähnliche Themen
Danke für Deine Mühen, doch leider passt davon keiner. Ich benötige einen für die Originalnummer 93171959.
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 5. Januar 2022 um 07:52:57 Uhr:
Moinmal Schauen-
https://www.autoteile-markt.de/.../...609447954faae1daac382cd130cfa0f7
https://www.autoteiledirekt.de/.../wasserkuhler-einzelteile.htmlmfg
Da stehen ein paar Teilennumern-
AKS DASIS: 150082N
KAGER: 312786
SCHLIECKMANN: 60372407
USN: K-OL2407
VAN WEZEL: 37002407
z.B.
https://www.amazon.de/.../B00DZFRUKA
Viel Glück
Mfg
Danke, sind jedoch all nicht lieferbar.
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 5. Januar 2022 um 16:13:49 Uhr:
Da stehen ein paar Teilennumern-AKS DASIS: 150082N
KAGER: 312786
SCHLIECKMANN: 60372407
USN: K-OL2407
VAN WEZEL: 37002407z.B.
https://www.amazon.de/.../B00DZFRUKAViel Glück
Mfg
Die sollten im Link lieferbar sein, sonst wird normal nichts aufgeführt aber ein Anfrageformular. Ich denke der X25DT Kühler könnte auch identisch sein, laut Beschreibung (Bilder vergleichen).
https://www.daparto.de/.../3-daac5b3a-823
Wichtig, der MT-Kühler hat 42 mm Dicke, der für Automatik nur 32 mm. Also drauf achten dass der nicht zu dick ist, sonst wirds zu eng für den AT-Kühler der ja zwischen Klimakondensator und Wasserkühler sitzt.
Tommy, ist das beim 2,5 Diesel der Kühler vom Benziner mit einem "anderen" Lüfterkasten oder ist der insgesamt anders? Die Kühler für die Benziner gibts ja noch reichlich. Die haben aber die elektrischen Lüfter.
Grüße
Die Kühler für die Diesel sind tiefer bzw. dicker um mehr Wärme abführen zu können.
Bei nicht allzu hoher Last würde der Benziner wohl Notfalls gehen soweit die Wasseranschlüsse passend sind oder passend machen lassen.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 7. Januar 2022 um 14:14:18 Uhr:
Tommy, ist das beim 2,5 Diesel der Kühler vom Benziner mit einem "anderen" Lüfterkasten oder ist der insgesamt anders? Die Kühler für die Benziner gibts ja noch reichlich. Die haben aber die elektrischen Lüfter.Grüße
Die V6-Benziner haben von der Dicke her glaub ich den gleichen Kühler wie der 2.5 DTI. Allerdings haben die teilweise halt den im Wasserkühler integrierten AT-Kühler, das gibt's beim DTI nicht. Außerdem hat der DTI nur einen Lüfterschalter fahrerseitig oben (für die beiden E-Lüfter vorm Klimakondensator) und keinen zweiten unten wie die Benziner da der DTI ja eine Viscokupplung hat die den großen saugenden Lüfter steuert.
Der 2.5 DTI (bzw. jeder Dieselmotor) generiert im Vergleich zu den Benzinern übrigens deutlich weniger Hitze bei Teil- und Volllast. Dank der werksseitigen Drosselung kannst du den 100 km Dauer-Vmax fahren bei 30 Grad und das Wasser kommt nicht über OP-COM gemessene 98 Grad. Da bewegen sich die Benziner im Sommer deutlich höher da diese natürlich verbrennungsprinzipbedingt deutlich mehr Hitze generieren.
Selbst mit dem 3 Liter M57-Diesel und bis zu 700 Nm / 290 PS stellt das serienmäßige Kühlsystem erfahrungsgemäß noch kein Problem dar WENN die Netze alle sauber / durchlässig sind und der Wasserkühler nicht verkalkt ist. Die Abgastemperatur ist dann zwar nur noch ca. 100 Grad unter Benziner-Niveau (ca. 850 Grad, Serie ~ 650 Grad), im Teillast-Bereich befindet sich der Diesel (~ 250 bis 350 Grad) aber weiterhin einige hundert Grad unter dem Niveau des Benziners (500 bis 650 Grad). Das Kühlsystem bekommt die Temperatur also wieder viel schneller runter.
Ein Kunde hat übrigens 2020 diesen Kühler verbaut und der passte 1a: https://www.ebay.de/.../192927208024
Der hat zwar fahrerseitig unten auch einen zweiten Sensoranschluss aber vermutlich liefern sie da einen Blinddeckel zum reinschrauben mit.
Gruß, Thomas
Überzählige Sensorikplätze kann man gut zuschrauben und dann den Kühler vom Benziner nehmen. Da wird wie Rosi schonmal anmerkte ohnehin der Valeo geliefert, egal was drauf steht. Beim Wasserölkühler sind die Blindstopfen schon drin. Für den Rest findet sich dann auch was. Also sollte der TE eine gute Möglichkeit haben, den Kühler trotz nmL ersetzen zu können.
Grüße