Omega B - Y25DT - Schon entfernte Drallklappen erkennen

Opel Omega B

Hallo,

ich darf mich seid 1 Woche stolzer Besitzer eines Omega B 2.5 DTI Limousine nennen.

Ich bin Positiv überrascht wie komfortabel und Laufruhig dieses Fahrzeug ist. Beim
Komfort braucht es sich selbst vor einer S-Klasse nicht verstecken.

Nun zu meiner Frage:

Ich habe Oft gelesen, dass es empfehlenswert ist die Drallklappen still zulegen.
Wie kann ich ohne großen Aufwand erkennen, dass diese Arbeit eventuell schon durchgeführt worden ist?

Beste Antwort im Thema

Ich hör nur mimimi.. würde ich dich nicht persönlich kennen würde ich sagen du bist ein verbitterter alter Rentner wie der im Haus neben mir, der regt sich schon auf wenn die Kinder zu laut spielen oder die Nachbarin nicht gerade in der Lücke steht. 😁

Du vergisst außerdem dass Euro 5 und vor allem Euro 6 Diesel durch die deutlich höheren Einspritzdrücke viel mehr Feinstaub und NOx produzieren als ein Euro 3 Diesel. Das gleiche gilt übrigens auch für die direkteinspritzenden Benziner die es seit einigen Jahren gibt. Da haut ein 1.4 TSI mit Euro 6 heute deutlich mehr Feinstaub und NOx raus wie ein 2.0 Saugrohrbenziner mit Euro 3 von damals. Einzig CO2 machen sie weniger.. weil das die Politik ja fordert um jeden Preis.

Aber bieg dir die Wahrheit nur so hin wie du sie brauchst. 😉

Damit bin ich hier nun endgültig aus diesem Thread raus, das Thema Drallklappen wurde ja nun ausreichend behandelt. 🙂

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 5. Juli 2018 um 12:26:28 Uhr:


Ich hör nur mimimi.. würde ich dich nicht persönlich kennen würde ich sagen du bist ein verbitterter alter Rentner wie der im Haus neben mir, der regt sich schon auf wenn die Kinder zu laut spielen oder die Nachbarin nicht gerade in der Lücke steht. 😁

Du vergisst außerdem dass Euro 5 und vor allem Euro 6 Diesel durch die deutlich höheren Einspritzdrücke viel mehr Feinstaub und NOx produzieren als ein Euro 3 Diesel. Das gleiche gilt übrigens auch für die direkteinspritzenden Benziner die es seit einigen Jahren gibt. Da haut ein 1.4 TSI mit Euro 6 heute deutlich mehr Feinstaub und NOx raus wie ein 2.0 Saugrohrbenziner mit Euro 3 von damals. Aber bieg dir die Wahrheit nur so hin wie du sie brauchst. 😉

Damit bin ich hier auch raus, das Thema Drallklappen wurde ja nun ausreichend behandelt.

Privat find ich dich auch ganz nett, ich hab ein rein technisches Problem mit dir. Vielleicht noch eins politisches Verständniss und Allgemeinwohl betreffend. Da bin ich unsicher.

Nö, du biegst dir die Welt wie sie dir gefällt, dass hat so garnichts mit querulantem Rentner zutun...

Nur das dein Euro3er auch ein Hochdruckdirekt ist, weit höhere Drücke als ein DI Benziner im übrigen, die mag ich aber auch nicht. Kriegen ab Oktober auch Partikelfilter verbraten... Die aktuell zugelassenen DI Benziner haben aber auch ohne Filter immernoch einen weitaus geringeren Partikel alsauch NOX Ausstoss als völlig legale Euro3 Diesel ohne DPF.

Welche Wahrheit hab ich denn gebogen? Bis Dato kommt auch von dir nur Aussagen alla "Aber der und der sind ja auch. mimimimi" Keine einzige Aussage meinerseits wurde hier bis Dato auch nur im Ansatz wiederlegt.
Bis Dato hast du jede Diskussion abgebrochen wenn es eng für dich wurde... Ist ja dein gutes recht...

Zitat:

@BlackTM schrieb am 5. Juli 2018 um 12:31:55 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 5. Juli 2018 um 11:02:12 Uhr:


@BlackTM
Ich muß dir, mit oder ohne Moderatorlampe, einfach vorwerfen das du nicht zwischen legal und illegal unterscheidest.

Doch schon, ich bleib dabei aber innerhalb meiner Kompetenzen. In Worten: Textbeiträge in einem Forum. Die Verbindung zwischen dem geschriebenen Wort und der vorgeworfenen Tat ist übrigens sehr dünn.

Jo, da bin ich sogar vollumfänglich bei dir. Zumindest wenn man davon ausgeht das ja nirgendwo steht das die Wagen auf der Straße zugelassen sind 🙄

Zitat:

@BlackTM schrieb am 5. Juli 2018 um 12:31:55 Uhr:



Zitat:

Der Anteil an Euro 3 Diesel liegt mit 8% immernoch etwa bei der Hälfte von dem Anteil an Euro6ern 17% Also etwa 1,2 Millionen Euro3 Diesel PKW in Deutschland.


Jeder, der eine reguläre Fachwerkstatt für Reparaturen aufsucht, dürfte davon schon mal nicht betroffen sein. Die nennen dir den Preis der Ersatzteile, machen dabei ihren Schnitt und bauen ein. Die Arbeitskosten für die Fehlersuche und Demontage sind dann sowieso fällig und der Ersatzteilpreis kommt nur noch dazu.

Solche Teile dort zu finden halte ich für unwahrscheinlich und wer finanziell an sowas scheitert, scheitert auch bei der nächsten Bremsen- oder Stoßdämpferwartung oder dem Ölwechsel.

Dazu sind die Fahrzeuge eben alt und fallen dann in den nächsten Jahren eben altersbedingt wegen allen anderen Gründen auch aus der Menge der zugelassenen Fahrzeuge raus. Ohne Geld für Instandhaltung (wird ja nicht grundlos gemacht) sowieso früher als später.

Bei neueren Fahrzeugen (Euro 4 aufwärts) funktioniert das sowieso nicht mehr, das Steuergerät macht die Lampe an und geht in Notlauf. Das Problem ist also zeitlich befristet.

Das macht das zu einem absoluten Nischenproblem. Im Kern illegal, aber kaum praxisrelevant. Ich nehme an dass man es deshalb eher entspannt angeht, Ruhe geben hin oder her.

MfG BlackTM

Heißt also das man machen darf was immer man will, wenn der Wagen nur alt genug ist? Natürlich auch schon preventiv... Gut zu wissen. Meiner ist eh weit älter...

Natürlich geht das auch bei Euro4ern, wird ja alles mögliche um und ausprogrammiert... Schau dir doch den Link in tommys Signatur an.

Sämtliche Automobilhersteller können das sogar bis Euro6. Halt mehr oder weniger legal bzw illegal.

Aber ok! Ich stell mein bombardieren hier mal ein, so nichts mehr wichtiges kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen