Omega B - Y25DT - Lichtmaschine defekt??? Symptome
Hallo Omega "Fan" Gemeinde
seit letzte Woche ist meine Batterie ständig leer.
Habe am Wochenende mal den Ruhestrom gemessen, 0,44A also eindeutig zuviel nach 20 minuten Wartezeit.
Habe dann alle 80A Hauptsicherung nacheinander rausgezogen, Wert blieb.
Durch meine "Betriebsblindheit" ist mir auch nicht aufgefallen, das die Ladekontrolleuchte nicht mehr leuchtet.
Habe Sie eben mal ausgetauscht....bleibt dunkel.........
Was mich stutzig macht ist das wenn der Motor läuft 14,4 V anliegen und der Fehlerspeicher einen Fehler anzeigt" Spannung zu hoch. Beim starten geht die Spannung auf 9V runter, Batterie ist eine 8 Wochen alte Exide 900A 100AH Batterie!!!
Was meint Ihr Lima defekt, ist zwar erst 3 Jahre alt aber bei der heutigen Qualität!!!!
Achso Kabel sind alle fest dran an der Lima, keinerlei anzeichen auf Marderbiss oder Oxidation (alles in Polfett gelegt!!!!)
Jens_der_Erste
28 Antworten
Engelshände, habe ich sagt meine Frau,ähhhhhhh anderes Thema........
Werde mal hinfühlen, wahrscheinlich wieder zwei mal die Hand brechen um daran zu kommen...
Danke...rosi
Wohnst du im IlmKreis???? Hab frührer mal in der Multicar Stadt gewohnt.........lange her.
Hallo,
muss das Thema nochmal aufgreifen.
Habe ja die Lima gewechselt. Das ging auch eine Zeit lang gut. Aber wenn ich den Omega heiss fahre, und dann abstelle zieht er mir die Batterie total leer. Wenn ich einen Kaltstart mache und dann einfach zum Bäcker fahre, ihn wieder hinstelle ist nichts, also Batterie bleibt voll!!!
Was zieht mir den Strom, irgendeine Idee.......
Am Samstag 50km gefahren abgestellt.....heute Montag Batterie leer.
letzte Woche garnicht gefahren Batterie in Ordnung...
Ich verstehe es nicht!!!
Zitat:
@Jens_der_Erste schrieb am 30. März 2015 um 17:51:37 Uhr:
Hallo,muss das Thema nochmal aufgreifen.
Habe ja die Lima gewechselt. Das ging auch eine Zeit lang gut. Aber wenn ich den Omega heiss fahre, und dann abstelle zieht er mir die Batterie total leer. Wenn ich einen Kaltstart mache und dann einfach zum Bäcker fahre, ihn wieder hinstelle ist nichts, also Batterie bleibt voll!!!
Was zieht mir den Strom, irgendeine Idee.......
Am Samstag 50km gefahren abgestellt.....heute Montag Batterie leer.
letzte Woche garnicht gefahren Batterie in Ordnung...Ich verstehe es nicht!!!
Mit unsren Spezis kann ich nicht mithalten, Rosi oder Kurt, aber ne Idee hab ich. Der Lüfter macht Überstunden! Wenn ich meinen nett warm gefahren hab (95°) dann läuft der Lüfter noch nach Zündung aus, aber höchstens ne Minute, bei dir offenbar länger
Ähnliche Themen
Oder er läuft gar nicht, ist blockiert oder ähnliches, dann geht da permanent eine Art Anlaufstrom Richtung Lüfter, das sind ein paar Ampere.
Creeper ,ich bin kein SPEZI ,das grenzt schon fast an den Tatbestad der Beleidigung ,Grins!
in erster Linie bin ich Mensch und ein Andersdenker!
zum eigentlichen Problem von Jens.
Glaskugel-
ich schaue gerade so aus dem Fenster und sehe etwas Schnee und damit fallende Aussentemperaturen
und vielleicht die 2 Verursacher dieses Problem,s !
Zitat-
Am Samstag 50km gefahren abgestellt.....heute Montag Batterie leer.
Samstag waren die Aussentemperturen schon so,das der Motor vorgeglüht hatte
letzte Woche garnicht gefahren Batterie in Ordnung...
vor der letzten Woche waren die Aussentemperaturen schon im etwas höheren
Plus-Bereich - kein Vorglühen notwendig
wenn jetzt das Fahrzeug eine KS-Filterheizung hat und das Relais dafür angefordert wird
vom MSTG zum Erwärmen des Diesels und das Relais hängt,klebt so wird es Strom
ziehen ,auch bei Zündung aus .
wenn der Motor das Glühkerzenrelais ansteuert bei kälteren Temperaturen und diese
Glühkerzenrelais hängt,klebt so wird es Strom ziehen ,auch bei Zündung aus .
beide Relais werden am Dauerplus hängen !
es gibt ergo 2 Möglichkeiten zum Stromverbrauch ,die ich aber schnell Loklisieren kann ,nach
einer Fahrt beide Relais abstecken und beim nächsten Motorstart wieder vorher einbauen .
mfg
Der Tip mit dem GK Relais abziehen ist gut - aber der Stecker geht nur sehr schwer herunter. Am Besten das Relais samt Stecker senkrecht nach oben herausziehen, (Vorsicht die Anspeiseleitung ist am Relais festgeschraubt) die beiden Steckerlaschen zusammendrücken und mit einem Schraubendreher nachhelfen /auseinanderdrücken.
Ist ein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt? Eine Frage noch - dreht der Starter bei warmem Motor normal?
Rosi,
KS-Filterheizung hat er keine (meiner zumindest nicht).
So komme jetzt von meiner Batterieladefahrt wieder!!!!
Allso die Lüfter laufen leicht...beim Diesel sowieso nur für die Klima da.
Das VEHIKEL steht in einer Tiefgarage!!!! mit einer konstanten Temperatur von 8 Grad......
Habe jetzt das Masse Pol Abgeschraubt......werde mir morgen trotzdem den Relaiskasten anschauen..
Meiner hat KS Filterheizung......dachte das haben alle!!!!
Fehler ist keiner hinterlegt.........
Vor ein paar Monaten lag zwei Parkplätze neben mir eine tote Ratte!!!! Habe aber schon alle Kabel fünf mal angeschaut umgedreht usw. finde aber nichts........
Danke für die Tipps, das macht ein wahnsinnig einmal gehts dann wieder nicht...........
Jens
Zitat:
@Jens_der_Erste schrieb am 30. März 2015 um 19:58:27 Uhr:
Meiner hat KS Filterheizung......dachte das haben alle!!!!
Meinst du den Stecker der oben am KS - Filter sitzt?
Nein - das ist der Drucksensor für den Vorförderdruck. Wenn du den abziehst springt er gar nicht mehr an.
PS:
Motor startet nur, wenn folgende Bedingungen f. mind. 1,1 sek erfüllt werden:
Motordrehzahl 160 U/min
Raildruck min. 180 bar
Wenn der Starter normal dreht kann auch ein Injektor defekt sein, da bei Starterdrehzahl die HD Pumpe nicht genug fördert um den nötigen Druck aufzubauen - deshalb auch 180 bar minimum.
Warmer Diesel ist dünnflüssiger als kalter und wenn die Leckölmenge zu groß ist gehts bei kaltem Motor gerade noch, warm geht nichts mehr (hab ich schon 5x mitgemacht)
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 30. März 2015 um 19:22:16 Uhr:
Creeper ,ich bin kein SPEZI ,das grenzt schon fast an den Tatbestad der Beleidigung ,Grins!
in erster Linie bin ich Mensch und ein Andersdenker!mfg
Is Abkürzung für Spezialist, du Spezi :P 😁
Aber wenn ich so seh was es sein könnt - kommt mir erst recht kein Diesel ins Haus! 😁
bei mir sind beide im Haus-
vergleichbar in Hubraum uns Leistung .
Benziner 2,2 L ,144 PS , 205 Nm
Diesel 2,0 L, 140 PS , 320 Nm
auf dem Papier hat der Diesel das bei weitem bessere Drehmoment .
das nützt ihm aber nichts,da der Diesel eine längere Achsübersetzung hat und damit
seinen Drehmomentvorteil verliert .
die längere Achsübersetzung deshalb ,damit der Diesel auf genug Endgeschwindigkeit kommt .
einzig beim KS-Verbrauch hat der Diesel Vorteile und wenn ich mal
den WOWA mit dem Diesel ziehe (was seltenst passiert) gibt es einen Vorteil vom
Diesel bei längeren Anstiegen mit dem WOWA ,da geht der Diesel besser durch !
beim Anzug -Solo ,in der Endgeschwindigkeit oder im Gespann fahre ich dem Diesel weg ,
ein Benziner dreht schneller hoch und ein Diesel hat immer eine sogenannte Gedenksekunde
ehe er los geht ( Turbo ),leichte Anfahrschwäche .
wenn man ein Sperr-Diff hat kommt dann die Kraft auch
besser auf die Strasse ,mit einem 4,22er Diff .
sicher ist da beim Benziner immer ein Mehrverbrauch gegenüber dem Diesel ,aber auch
weniger Steuern .
Diesel sind aber sehr gut ,wo sie benötigt werden ,auf langen Strecken und hohen
Jahresfahrleistungen .
mfg
Tja, die Vorteile vom Heizöl-ferrari greifen bei mir nicht
Klar, wenn Diesel gar keine Vorteile hätt, hätte Olds damals nicht damit angefangen und erstmal jede Menge Motoren gehimmelt um auf den Trichter zu kommen (was sie nicht hinderte, den 5,7er auf den Markt zu bringen, der war aber dünnwandig und...nuja, war einmal)