Omega B - Y25DT - Injektor setzt aus ?

Opel Omega B

Hallo zusammen,

seit heute das nächste Problem, er läuft nur noch auf 5 Töpfen und schüttelt sich im Stand wie die Sau hin und her. Habe mal jeden Injektor einzeln abgezogen (Strom) und bei jedem ändert sich der Motorlauf in Richtung "noch schlechter". Außer beim ersten vorn am Kühler, wenn ich dort den Stecker abzieh passiert eigentlich gar nichts.

Daher meine Vermutung: Injektor hinüber. Würde irgendwie auch passen, Injektor 2, 3, 4 und 5 kamen alle neu in den letzten 50 tkm, Injektor 1 und 6 sind noch die originalen.

Werde gleich mal schauen ob ich genug Unterdruckschläuche im Keller hab damit ich einen improvisierten Rücklauftest machen kann.

Wenn noch jemand einen funktionstüchtigen Injektor herumliegen hat den er für eine Woche mal nicht braucht, wäre das prima. Möchte ungern auf Verdacht einen neuen kaufen da ich, wenn es der Injektor ist, ggf. gleich alle sechs gegen größere tauschen möchte.

Sollte derjenige den Injektor nicht wieder brauchen und er laufen, würde ich ihm den evtl. (so er denn möchte) auch abkaufen und vielleicht fahr ich dann jetzt erstmal so weiter und tausch alle Injektoren ein andermal.

Vermutlich muss zum Ausbau die Brücke runter, oder? Obwohl man ja beide Überwurfmuttern sieht, evtl. kann man die mit einer Spitzzange auch so lösen unter der Brücke? 😕

Danke und Gruß,
Thomas

42 Antworten

Meine Gedanken stehen ein paar Beiträge weiter oben.
Ehe man ein Bauteil wechselt wird der Kabelbaum durchgemessen.

Bei elektrischen Injektorschäden ,fehlende Zylinder ,istt bei alten Fahrzeugen zu 60% der
KABELBAUM beschädigt,meist gebrochene Kabel oder Fehler an der Verschpleisung.
Auch eine kurz vorher durchgeführte Reperatur in dem Bereich wo die Kabel liegen kann da eine Ursache setzen ,Ansaugbrücke ,Raildrucksensor, Kraftstoffleitungen!
Läppi in die Ecke schmeißen und die Kabel Injektor für Injektor messen!

mfg
Grundregel-
Eine Reperatur fängt nie an einem Bauteil an,sondern bei den Sachen was das Bauteil versorgen!

Injektor hab ich geprüft, der spritzt volle Pulle ein. Hatte den Injektorhalter ausversehen erst falsch herum drin, der Injektor war dann nicht ganz im Loch und stand etwas höher als die anderen. Da zischte es bei laufendem Motor dann aus dem Loch raus und als ich den Injektor zog war er klitschnass mit Diesel. Also einspritzen tut er.

0,5 - 1 Ohm muss also am Injektor gemessen werden wenn ich beide Pins berühre und das gleiche im Stecker? Mir fehlen die feinen Litzen um in den Stecker rein zu kommen, evtl. schlepp ich meinen Kumpel mal zu mir. 🙂

Andererseits, der Überdruck im System.. da ist was faul, mechanisch. Kolbenringe oder Kolben oder sowas.. geht ja definitiv Verbrennungsdruck ins Kurbelgehäuse. 🙁

Den Überdruck bekommt man mit keinem def. Rail, Ladedruck etc. Geber oder einem defektem Stecker hin.

Denk ich werd ihn zu meinem Kumpel bringen und dann Brücke runter und Kompressionsprüfung. Und dann sieht man weiter. Kopf runter und schauen.

Hätt ich den 2.2 DTI mal lieber nicht verkauft, jetzt könnte ich ihn gebrauchen. Eine gute Freundin leiht mir ihren Peugeot da sie unter der Woche ihren Dienstwagen hat. Aber da mein KFZ-Kumpel auch gerade wenig Zeit hat kann es Wochen gehen ehe er (hoffentlich) wieder fit ist.

3 Liter Motoren im Ebay sind auch günstig.. aber da brauch man wieder das Spezialwerkzeug für Kette etc fixieren, was man auch bei Kopf runter braucht.. das zieht ne riesige Schlange hinter sich her..

Wenn bei Motorleerlauf ein pulsartiger Druck am Öleinfülldeckel zu spüren ist,dann denke ich eher über einen sogenannten Injektordurchschuss nach.
Ein Durchschuß des Injektors durch den Kolben.
Dann hilft nur ein abderer Motor oder jemand der ihn Instandsetzung kann.
Nach dem Ölstand schauen und am Motoröl riechen ob da Diesel zu riechen ist.
Ich weiß auch nicht ob beim M57D25 Generation 1 die Injektoren mehr wie 1350 Bar vertragen.
Denke es gab auch noch einen anderen M57D25 Generation 2 der Injektoren bis 1600 Bar hatte.
Waren beide keine Piezoinjektoren.

Mfg
Handy

etwas zu den Injektoren habe ich noch gesichtet !
die 2 Generation ist vom E60 !

mfg

Injektoren-bmw
Ähnliche Themen

Moin

Zitat- Mir fehlen die feinen Litzen um in den Stecker rein zu kommen

wie bastel ich schnell eine Nadelsonde ,im Bild !
Kabelschu,Nähnadel oder büroklammer .
mfg

Nadelsonde

Super Rosi!!

Manchmal kommt man auf die einfachsten Sachen nicht.

Ich bin hier mal ne Weile weg, werd die nächsten Tage den Kopf runter nehmen und reinschauen, aber vermutlich eher informativ. Kolben oder Kopf reparieren etc. steht höchstwahrscheinlich in keinem Verhältnis zu den Kosten und dem Aufwand. Die ganzen Dichtungen kosten bei BMW ein schweine Geld.

Die Tendenz geht daher ganz stark zum kompletten Motortausch, M57D25 raus, M57D30 rein. Wenns was Neues gibt, melde ich mich wieder. 🙂

Gruß, Thomas

Hi Tommy,

warum versuchst du nicht einmal mit einem Endoskop hineinzusehen. Ich bin überzeugt, irgendjemand in deinem Bekanntenkreis hat soetwas.

LG robert
der jetzt nach Zypern fliegt

Das sieht ja gar nicht gut aus. Ich würde auch erstmal die Kompression überprüfen. Wo hat denn der M57 die Glühkerzen? Habe mir vor Jahren einen Adapter aus einer alten Glühkerze gebaut. In den Werkstätten bauen die je nach Motor z.T. die Einspritzdüsen /Injektoren aus. Das ist mir viel zu aufwendig. Beim Benziner mißt man ja auch durch die Kerzenlöcher.

Mein 2.2 DTI hat leider gerade keinen Tüv, sonst könnte ich dir den erstmal leihen, ist zwar nicht viel zu machen, aber das ist halt auch nicht in einem Tag erledigt.

Hallo Thomas,
habe seit heute 19Uhr das gleiche Problem. Der Motor schüttelt sich. Der gelbe Engel kann hat per Messung festgestellt das die Injektoren angesteuert werden und schließt ein defekt des Steuergeräts und der el. Leitung aus, nicht bei den Steckern.
Was hat sich bei dir Richtung Diagnose getan? Habe vor die Kompresion zu messen bevor ich an die Injektoren gehe.Er hat gemeint das geht auch über Anlasserstromaufnahme zu messen.
Gruß Rupert

Ui, ja sage mal, ist jetzt großes Injektoren / Motorsterben? Du bist jetzt der dritte! 😰

Mach erstmal den Test und ziehe einen Injektor nach dem anderen kurz ab, um zu schauen, welcher Zylinder der ist wo sich bei abziehen des Steckers nix ändert. Und dann mach den Öldeckel mal auf, ob er dort Überdruck drauf hat. Den hab ich nämlich und damit viel mehr als es sein dürfte und damit ist definitiv mechanisch etwas im Argen.

Ist dieser Überdruck bei dir nicht vorhanden, ist evtl. wirklich nur ein Injektor defekt. Welcher, findest du eben über den Stecker-Abzieh-Test heraus. Dann würde ich auch erstmal nur einen gebrauchten Injektor kaufen und schauen ob sich was ändert mit diesem.

Ich hab noch gar nix gemacht, ich werde die Tage einen 3 Liter Motor kaufen und Anfang September dann einfach einen Kompletttausch vollziehen. Danach kann ich immer noch den alten Motor mal aufmachen und schauen was er hatte.

Kompressionsmessung per Anlasserstrom, da hatte Rosi was drüber geschrieben, müsstest halt jemanden finden der sowas hat. Ansonsten über die Glühkerzenstecker was aber einen Ansaugbrückenabbau bedingt. Aber dann kommst du auch an die Injektoren ran. Bei mir war es ja der erste Injektor, den hab ich ohne Abbau der Brücke tauschen können.

Gruß, Thomas

Zitat:

@omegao schrieb am 1. August 2016 um 22:27:52 Uhr:


.............schließt ein defekt des Steuergeräts und der el. Leitung aus, nicht bei den Steckern. .........

Hallo Rupert,

anbei ein Tip aus dem TIS.

LG robert

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 2. August 2016 um 06:15:10 Uhr:



Ist dieser Überdruck bei dir nicht vorhanden, ist evtl. wirklich nur ein Injektor defekt. Welcher, findest du eben über den Stecker-Abzieh-Test heraus. Dann würde ich auch erstmal nur einen gebrauchten Injektor kaufen und schauen ob sich was ändert mit diesem.

Kann man die Injektoren denn nicht untereinander tauschen? Dann sieht man ob der Fehler mitwandert und kann einen Leitungsdefekt ausschließen.

Zitat:

@Zenobia_V6 schrieb am 2. August 2016 um 07:55:52 Uhr:


Kann man die Injektoren denn nicht untereinander tauschen? Dann sieht man ob der Fehler mitwandert und kann einen Leitungsdefekt ausschließen.

Kann man schon - leider ist das aber mit sehr viel Aufwand verbunden da man dazu die Ansaugbrücke jedesmal abbauen muß.

LG robert

Ja stimmt, das kann auch sein. Ich hab im Stand bissle am Railstecker gewackelt, hat nix gebracht. Aber bei mir ist eh mehr hinüber. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen