Omega B - Y25DT - Drallklappen-Problematik beim 2.5DTI

Opel Omega B

Hallo erst mal.Ich bin neu in diesem Forum und begrüße alle.

Hab schon immer in diesem Forum herumgewälzt ohne das ich angemeldet war.

Zum Thema;habe schon viel über diese Drallklappen gelesen,konnte mir aber kein richtiges Bild über diese dubiosen Klappen machen.Es gab für mich auch keinen Grund mich damit näher zu beschäftigen.Bis eines Tages meine Frau mit dem Omi nach hause gekommen ist.Ich brauchte den Omi und musste gleich weg.Kurz gesagt,der Omi schüttelt wie ein Kuhschwanz und läuft total unruhig im stand.Ich stellte ihn gleich in meine Garage und schaute mal nach.Konnte aber keinen Fehler feststellen.Nach einer weile fing ich an die Kiste zu zerlegen und machte ein komplettes Kompressionsbild.Na ja, der 3. Zylinder hatte 0 bar.Und somit machte ich mich auf die Suche nach diesen Drallklappen,die ich auch sofort finden konnte.Wie vermutet, die Klappe am 3. Zylinder war total fertig.Das Blech wackelte,und der untere Teil der Achse war weg.Ist schon der Hammer was für einen Scheiß die verbaut haben.Ist nur eine Frage der Zeit bis die Dinger verrecken.

Ich denke mal das die ,an der Blechbefestigung gebrochene Achse,eingesogen worden ist und den Kolben oder Ventil stark beschädigt haben.Das fehlende Teil ist ca 2,5 cm gross.

So long,der Kopf muss runter.Leider habe ich keinerlei Info über diesen Motor und sollte etwas haben bevor ich ihn zerleg.Sollte die Technischen Daten haben wie Anzugsmoment von Zylinderkopf,OT Stellung des 1. Zyl. Steuerzeiten richtig einstellen, usw

Kann mir jemand weiterhelfen???

Hatte mir ein Buch gekauft,stehen aber keine Techn. Daten drin.

Gruß Dimpledidi

Omi 2,5 DTI Vollausstattung 2003 148 000Km und steht auf 10 x 18

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mp_g_raider


Ich kauf ir in meinem LEBTAG keinen OPEL oder BMW mehr fuer alle Ewigkeit!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Das mag ja sein, aber ich halte dieses Urteil für, sagen wir mal etwas überstürzt. Im Laufe der Jahre kann sich dann die Auswahl der Fabrikate auf ein Minimum reduzieren. 😁

Ich finde es witzig, dass du allen Ernstes glaubst, die heutigen Motoren von MB schaffen noch locker diese Laufleistung. Aber das soll mir egal sein!

Natürlich habe ich auch Verständnis für deinen Frust. Es wäre jedoch für jeden hier noch verständlicher, wenn du ihn geordnet und maßvoll in die Runde wirfst.

Wenn du mal auf den Bewertungsbalken unter deinen Beiträgen schaust, kannst du sehen, dass der überwiegende Teil der User hier deine Äußerungen scheiße finden.

Du könntest mit deinem Gefluche den ganzen Fred kaputt machen!

559 weitere Antworten
559 Antworten

Ein wirklicher Durchbruch bei der Qualität wird den europäischen Herstellern wohl erst nach einer Änderung ihrer Firmenphylosophie möglich sein. Hier ist eine Abkehr vom reinen Produktionskostendenken unbedingt erforderlich.

Hallo zusammen,

nur mal als Rückmeldung.

Bei meinem Omi sind die Drallklappen jetzt seit genau 4.900km raus. Hab zusätzlich die Unterdruckdose vom AGR stillgelegt weil ansonsten, meiner meinung nach, die Leistung ohne Drallklappen im unterem Drezahlbereich wirklich etwas weniger ist.

Hab gestern 900km am Stück gemacht. Verbrauch, Anzug und die Endgeschwindigkeit sind genau wie vorher.

Zitat:

Original geschrieben von omega-san


...Hab zusätzlich die Unterdruckdose vom AGR stillgelegt ...

Und kein FC?

Prima, dann habe ich gleich einen Arbeitslosen mehr im Motorraum. 😁

Zur theoretischen, allgemeinen Klappendiskussion:
Die Wellen der Drallklappen wurden in der laufenden Produktion geändert. Es ist also völlig egal, ob ihr bei Opel oder BMW kauft. Die Brücke sollte dann auf jeden fall verstärkte Wellen haben. Das kann man ganz leicht erkennen wenn man eine Klappe ausbaut. Ist die Welle am Klappenende verjüngt, ist alles ok. Hat die Welle ein und den selben Durchmesser, ist es eine alte Ausführung.
Dennoch empfehle ich jedem die Klappen rauszuschmeissen.
Wenn ich Zeit habe mach ich noch ein Foto.

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel



Zitat:

Original geschrieben von omega-san


...Hab zusätzlich die Unterdruckdose vom AGR stillgelegt ...
Und kein FC?
Prima, dann habe ich gleich einen Arbeitslosen mehr im Motorraum. 😁

kein aufleuchten der MKL, nichts. Nur was passendes in die Öffnung reinschieben und fetisch...😁

Ähnliche Themen

Jetzt ist auch mein Motor Drallklappenfreie Zone. Bei mir waren auch noch die dünnen Wellen drin. Auch bei mir sind keine Veränderungen Spürbar.

Gruß Thomas

Tach!

Ich glaub es gibt keinen Omega bei denen schon die verstärkten Drallklappen eingebaut sind!
Meiner ist EZ 04/04 und hatte auch noch die "Alten" drin.
Jetzt hat er aber die fetten Brummer vom 3.0! 😁

Gruß

Frank

Zitat:

Original geschrieben von Frank2.5V6


Ich glaub es gibt keinen Omega bei denen schon die verstärkten Drallklappen eingebaut sind!

Du meinst bestimmt "ab Werk". Das stimmt wohl.

Sollte die Brücke mal irgendwann ausgetaucht worden sein, dann könnten schon die dickeren Wellen drin sein.

DENNOCH WÜRDE ICH DIE KLAPPEN AUF JEDEN FALL ENTFERNEN!!!!

Egal ob dicke oder dünne Wellen!

@ Dotti

Die Drallklappen vom 3.0 sind noch mal viel stabiler als die in den Ansaugkrümmern, die man jetzt als Ersatzteil bei BMW für den 2.5er käuflich erwerben kann!
Also wenn die sich verabschieden dann hält da nix mehr!

Gruß

Frank

@Frank2.5V6,

haben deine Drallklappen auch diesen "Gummiüberzug" ?

@ kawatoni

Ja, haben sie! Warum?

Die geänderten für den 2.5er von BMW haben den denk ich nicht und sind auch nicht so stabil?!?

Hab nur hier mal ein Foto von denen gesehen.

Gruß

Frank

Die hab ich auch 😁

Meinste die Fotos : Kawatonis Drallklappen

Wenn man sie die Bilder so anschaut sehen die BMW Wellen und Klappen schon viel besser/stabiler aus. Incl. Gummis, ist halt sicherer 😁
 
Ich hätte nur Bedenken bei den zwei Nieten die das Ganze verbinden, die sehen für mich irgendwie bei beiden Versionen gleich schwächlich aus.

Genau genommen sind es Torx-Schrauben die vernietet wurden.
Wiegt euch nicht in falscher Sicherheit! Ob sie dicker sind oder nicht lässt sich nur mit der Schieblehre feststellen. Ob sie dann auch halten, ist eine völlig andere Sache.
Ich weiß nur eins mit Sicherheit: derjenige der keine Drallklappen mehr hat, DER ist in absoluter Sicherheit!!!!

Hat schon mal wer was von nen Schaden an den Drallklappen beim 3.0er von BMW gehört?
Ich hab nix gefunden!
Na ja, wenn die noch so 50tkm halten kommt evtl. eh was anderes her! 😁

Gruß

Frank

Hallo zusammen,

ich möchte auch die Drallklappen entfernen. Wie habt ihr das genau gemacht?
Ist es richtig, einfach nur die Klappe von der Welle abzuschrauben, oder baut ihr das komplette Teil aus und verschließt
die Bohrung mit einem gedrehtem Stopfen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen