Omega B - Y25DT - Drallklappen-Problematik beim 2.5DTI
Hallo erst mal.Ich bin neu in diesem Forum und begrüße alle.
Hab schon immer in diesem Forum herumgewälzt ohne das ich angemeldet war.
Zum Thema;habe schon viel über diese Drallklappen gelesen,konnte mir aber kein richtiges Bild über diese dubiosen Klappen machen.Es gab für mich auch keinen Grund mich damit näher zu beschäftigen.Bis eines Tages meine Frau mit dem Omi nach hause gekommen ist.Ich brauchte den Omi und musste gleich weg.Kurz gesagt,der Omi schüttelt wie ein Kuhschwanz und läuft total unruhig im stand.Ich stellte ihn gleich in meine Garage und schaute mal nach.Konnte aber keinen Fehler feststellen.Nach einer weile fing ich an die Kiste zu zerlegen und machte ein komplettes Kompressionsbild.Na ja, der 3. Zylinder hatte 0 bar.Und somit machte ich mich auf die Suche nach diesen Drallklappen,die ich auch sofort finden konnte.Wie vermutet, die Klappe am 3. Zylinder war total fertig.Das Blech wackelte,und der untere Teil der Achse war weg.Ist schon der Hammer was für einen Scheiß die verbaut haben.Ist nur eine Frage der Zeit bis die Dinger verrecken.
Ich denke mal das die ,an der Blechbefestigung gebrochene Achse,eingesogen worden ist und den Kolben oder Ventil stark beschädigt haben.Das fehlende Teil ist ca 2,5 cm gross.
So long,der Kopf muss runter.Leider habe ich keinerlei Info über diesen Motor und sollte etwas haben bevor ich ihn zerleg.Sollte die Technischen Daten haben wie Anzugsmoment von Zylinderkopf,OT Stellung des 1. Zyl. Steuerzeiten richtig einstellen, usw
Kann mir jemand weiterhelfen???
Hatte mir ein Buch gekauft,stehen aber keine Techn. Daten drin.
Gruß Dimpledidi
Omi 2,5 DTI Vollausstattung 2003 148 000Km und steht auf 10 x 18
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mp_g_raider
Ich kauf ir in meinem LEBTAG keinen OPEL oder BMW mehr fuer alle Ewigkeit!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Das mag ja sein, aber ich halte dieses Urteil für, sagen wir mal etwas überstürzt. Im Laufe der Jahre kann sich dann die Auswahl der Fabrikate auf ein Minimum reduzieren. 😁
Ich finde es witzig, dass du allen Ernstes glaubst, die heutigen Motoren von MB schaffen noch locker diese Laufleistung. Aber das soll mir egal sein!
Natürlich habe ich auch Verständnis für deinen Frust. Es wäre jedoch für jeden hier noch verständlicher, wenn du ihn geordnet und maßvoll in die Runde wirfst.
Wenn du mal auf den Bewertungsbalken unter deinen Beiträgen schaust, kannst du sehen, dass der überwiegende Teil der User hier deine Äußerungen scheiße finden.
Du könntest mit deinem Gefluche den ganzen Fred kaputt machen!
559 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mp_g_raider
Verkauf das scheiss Auto !!!!!
Und kauf dir nen Benz !!!!
Von welchem Planeten kommst du denn?
Wenn du etwas brauchbares zum Thema beitragen möchtest dann formuliere nicht solche Phrasen. Das ist im geringsten informativ und sachlich!
Zitat:
Original geschrieben von omega-vs150
... kann ich es so lassen oder muss ich die Welle auch absägen??????
Alles raus!
Besser ist das!
Von welchem Planeten kommst du denn?
Wenn du etwas brauchbares zum Thema beitragen möchtest dann formuliere nicht solche Phrasen. Das ist im geringsten informativ und sachlich!
Sachlich hin oder her der Motor ist mir kaputt gegangen wegen den Drallklappen die BMW in ihrem 2.5 dti oder 525d
oder530 d oder 220d
eingebaut haben und der 2.5 dti war im opel verpackt egal!
Ich kauf ir in meinem LEBTAG keinen OPEL oder BMW mehr fuer alle Ewigkeit!!!!!!!!!!!!!!!!!!
mir soll dass heissen
Ähnliche Themen
Und uebringens ich komme vom Planeten DralllklapppenSHITBloedescheisseMotorKApuTt!!!!
Zitat:
Original geschrieben von mp_g_raider
Und uebringens ich komme vom Planeten DralllklapppenSHITBloedescheisseMotorKApuTt!!!!
Ich kann deine Frust irgend wie durchaus nachvollziehen. Es wurde mich sicherlich ärgern, wenn mir so was passieren wurde. Allerdings (meine Meinung) kann man so was auch etwas sachlicher ausdrücken.
Und glaube mir, mit nem Benz kann auch einiges schief gehen.....
Dieses Thread hat einigen geholfen und es wäre echt schade wenn wg. so einer Diskussion ein Mod den Thread schließt.....
Einem Benz da gebe ich dir vollkommen recht kann auch so einiges passieren auf seiner bis zu meist 700.000 km laufleistung aber TOD sicher keine Drallklappen probleme und deshalb Motorschaden !!!
bei 130.000 km wie bei meinem Opel Omega 2.5 dti mit Bayrische Mistwerke Motor
Hallo Leutz
die sich böse beschimpfen.Die Klappen müssen raus.Da sind wir uns alle einig.Es ist nur eine Frage der Zeit bis die Dinger verrecken.Dann kannst du dein Sparschwein auf den Rücken drehen und ich sag es dir,es wird nicht reichen.
"Opel kann für die Klappen nichts" das ist eine Lüge.Die können sehr wohl was für die Klappen.BMW hat die laufende Produktion umgestellt ,als das Problem aufgetaucht ist,gegen stärkere Klappen.Opel hat einen Scheiss getan,obwohl sie von dem Problem mit den Klappen wussten.Mein Motor ist mir üm die Ohren geflogen ,mit der Klappe des 3. Zylinder.Der Motor war nahezu Schrott.Ich war in 3 Autowerkstätten für einen Kostenanschlag. 6-8000 € kannste einplanen.
Ich hab mir dann einen gebrauchten Motor von einem BMW 525de geholt und eingebaut.Somit konnte ich die Kosten minimieren auf 2300€.Alle Werkstätten wussten von diesem Problem.Ein Meister von Opel sagte mir,so,schon wieder einer.
Ich hatte dann anschliessend einen Brief an Opel geschrieben mit Bildchen und alles mögliche.Ich hab auf meine Anfrage nicht einmal eine Antwort erhalten.Soweit zum Thema Opel.
So long,meine Klappen sind komplett draussen und ich bin seither ca. 8000km gefahren und das ohne Probleme.Der schnurrt wie ein Kätzchen.
In diesem Forum triffst du immer auf offene Ohren.Hat mir auch sehr,sehr geholfen.
Gruss Dimpledidi
Zitat:
Original geschrieben von mp_g_raider
Ich kauf ir in meinem LEBTAG keinen OPEL oder BMW mehr fuer alle Ewigkeit!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Das mag ja sein, aber ich halte dieses Urteil für, sagen wir mal etwas überstürzt. Im Laufe der Jahre kann sich dann die Auswahl der Fabrikate auf ein Minimum reduzieren. 😁
Ich finde es witzig, dass du allen Ernstes glaubst, die heutigen Motoren von MB schaffen noch locker diese Laufleistung. Aber das soll mir egal sein!
Natürlich habe ich auch Verständnis für deinen Frust. Es wäre jedoch für jeden hier noch verständlicher, wenn du ihn geordnet und maßvoll in die Runde wirfst.
Wenn du mal auf den Bewertungsbalken unter deinen Beiträgen schaust, kannst du sehen, dass der überwiegende Teil der User hier deine Äußerungen scheiße finden.
Du könntest mit deinem Gefluche den ganzen Fred kaputt machen!
Zurück zum Thema:
Möglicherweise haben wir > HIER < den nächsten Anwärter, allerdings in einem BMW-Forum.
Der Betroffene klagt bereits über unrunden Motorlauf und ist von seiner Werkstatt informiert worden, dass eine Drallklappe gebrochen sei. Synchron dazu gäbe es angeblich Schwierigkeiten mit der Funktion der Hochdruckpumpe, was die Herrschaften mit dem plötzlich unrunden Motorlauf in Verbindung bringen.
Jedoch können auch abgebrochene Fragmente einer Drallklappe einen unrunden Motorlauf erzeugen... . 🙄
Informationsquellen zur Drallklappenproblematik wurden dem Betroffenen bereits mitgeteilt. Man muß abwarten, wie sich diese Angelegenheit entwickelt.
Euch wünsche ich weiterhin gute Fahrt &
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Dimpledidi
BMW hat die laufende Produktion umgestellt ,als das Problem aufgetaucht ist,gegen stärkere Klappen.
Dafür hätte ich gerne mal einen klitzekleinen Beweis! 😁
der Beweis ist,das die Opelmotoren verrecken und der BMW halt nicht.Die Drallklappen sind in der laufenden Prod. bei BMW verändert worden.Bei Opel halt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Dimpledidi
der Beweis ist,das die Opelmotoren verrecken und der BMW halt nicht.Die Drallklappen sind in der laufenden Prod. bei BMW verändert worden.Bei Opel halt nicht.
Dotti meinte eigentlich was schriftliches, und nicht nur so einen Spruch. Deine Aussage beweist ja nun mal "gar nix".
Nur mal so als Denkanstoss: Die Motoren stammen nicht von BMW. Werden auch nur Zu-geliefert. 😉
Bei BMW werden auch nur die Ansaugbrücken geändert, die schon einen Schaden haben. Es gibt BMW-intern keine Rückruf-oder Tauschaktion (weiß ich von einem BMW-Meister 😉 ).
Hallo ,
mich würde bei dieser ganzen Drallklappenarie mal interessieren, ob diese Drallklappen nur beim Omega mit 2,5 DTI Motoren und Schaltgetrieben brechen oder betrifft es auch dieselbigen mit Automatikgetrieben.
Ich komme deswegen darauf, weil ich kürzlich mal in irgend einem BMW Forum gelesen habe, das dort angeblich die Drallklappen nur bei 2,5d Motoren mit Schaltgetrieben brechen, laut Aussage eines BMW Spezialisten.
Meiner Meinung wäre das dann ja nur dadurch begründet, das durch das ewige Gas wegnehmen und wieder Gas geben beim Kuppeln und Schalten, die Drosselklappen viel öfter schließen und wieder öffnen müssen, während der Motor mit Automatikgetriebe annähernd Drosselklappenstellung oberhalb 2000 UpM während der Fahrt aufweist und nicht diesen argen Drehzahlschwankungen unterlegen ist.
Weis einer von Euch da was näheres?
Ich habe Dank den Tips dieses Forums meine Drallklappen(bei ca 170tsd km) auch schon entsorgt, wobei ich allerdings beim Ausbau keinerlei Beschädigungen entdecken konnte, meiner hat auch Automatikgetriebe
Gruss Dirk