Omega B - Y25DT - Ausfall Bremskraftverstärker
Hallo
unser Omega hatte jetzt das zweite mal in einer Woche und zum Glück nur wenn ich mal fahre während der Fahrt einen Ausfall des Bkv.
Passiert scheinbar nur bei längeren gleichmässiger Fahrt nach Autobahn bzw Landstraße.
Habe als heute wieder passiert mal auf den Drehzahl gegeben aber leider kein Druck da.
Motor abstellen 2 min warten und der Unterdruck ist wieder da.
Habe vorhin mal den Anschluss kontrolliert und bei laufendem Motor ist sofort Unterdruck da.
Ich hatte vor 2 Monaten die Ansaugbrücke ab wegen Glühkerzen und hatte da ein paar U Schläuche auch erneuert deswegen kann ich nicht sagen ob da evtl ein Zusammenhang besteht. Motor läuft mit voller Leistung auch wenn der Bkv nicht geht also sollte die Pumpe gehen.
Grüße Ronny
18 Antworten
Zwischen Bremskraftverstärker und Unterdruck für den Motor sitzt glaube ich ein Rückschlagventil, welches dieses vermeiden soll. Wurde hier eventuell etwas vertauscht beim Wechseln?
Ja genau, da sitzt ein Rückschlagventil. Ich hatte beim Kauf meines Omega ein ähnliches Problem, durch Tausch des Rückschlagventil war das Problem behoben.
Eigentlich nicht den wenn ich was vertauscht hätte wäre das Problem direkt danach aufgetreten und nicht erst Wochen danach und auch nur bei Fahrten über 30km.
Ob man das Ventil einzeln bekommt?
Muss mir mal ansehen wo das sitzt.
Ja, kriegt man. Ist bei Opel nicht mal teuer, hab ich 25€ für gezahlt.
Ähnliche Themen
Für das Ventil oder das ganze Teil bis zum Gummischlauch?
Der Plastikschlauch ist ja aufgeschrumpft auf das Rückschlagventil.
Ist nur das Ventil, hat der Diesel ein Rückschlagventil ?
weil der den Unterdruck mit ner Pumpe erzeugt und nicht mit dem Ansaugkrümmer .
MfG
Und genau diese Pumpe ist auch die Ursache...
Leider gehen die kombinierten LiMa/ Unterdruckpumpen immer fürchterlich ins Geld.
Moin
Im Omega gibt es keine Lima mit angeflanschter Vakuum- bzw. Unterdruckpumpe!
Alle Vakuumpumpen sind am ZK, Ventildeckel einzeln angeschraubt ,
jeweils angetrieben von der Nockenwelle!
Wenn man den Ansaugkrümmer beim Diesel abhatte ,
kann es schon einen Zusammenhang mit dem Ansaug geben .
der Verteiler vom Unterdruck sitzt ja unter dem Ansaug!
evtl ist auch das Plaste Rohr bzw. Gummiknie da gerissen/gebrochen .
mfg
Hui, da kommt man weiter.
Beim Omega A gab es noch die LiMa-Version. Der Diesel im B ist also nicht mehr diese Konstruktion von BMW?
Zitat:
@spiegelchris schrieb am 14. Januar 2019 um 12:44:55 Uhr:
Der Diesel im B ist also nicht mehr diese Konstruktion von BMW?
Doch, die 6 Zylinder (U, X, Y) sind von BMW.
U und X Motor ist BMW M51
Y Motor ist BMW M57
Ich habe als ichdie Brücke draußen hatte alle Leitungen geprüft und defekte ersetzt. Kann natürlich sein das das Plastikrohr einen weg hat aber wenn der Unterdruck schlagartig so zusammenbricht das der Bkv ausfällt dann wäre meiner Meinung nach der Turbo/Vtg auch betroffen. Das Gefühl unter 3000 keine Leistung zu haben kenne ich ganz gut bei dem Wagen.
Ich hatte als es gestern passiert ist mal beim rollen auf n geschalter und 4000 gegeben aber das brachte den Druck auch nicht zurück.
Rückschlagventil gibts da eine Testmöglichkleit ?
Bekommt man das Ventil aus dem Plastikrohr raus mit Wärme und das neue dann dicht wieder rein?
Moin
Zitat : Rückschlagventil gibts da eine Testmöglichkleit ?
Bekommt man das Ventil aus dem Plastikrohr raus mit Wärme und das neue dann dicht wieder rein?
Testen , daran saugen , es darf nur in Richtung Pumpe Durchgang haben .
Warm machen und rausziehen , evt. nen cm abschneiden warm machen und das Neue reinschieben .
MfG
Wenn ich an der Seite sauge die zur Pumpe geht muss Durchgang sein , die Pumpe saugt die Luft aus dem BKV