Omega B - Y25DT - Ausbau der Ansaugbrücke

Opel Omega B

Wie schon in der Überschrift steht, geht es heute um den Ausbau der Ansaugbrücke.

! Sämtliche angaben, li + re, beziehen sich immer IN Fahrtrichtung ! 

1. Wie immer, zuerst die Batterie abklemmen (man weiß ja nie).

2. Wollen wir doch mal sehen wie unser Motor ohne Abdeckhaube aussieht. 😕 Dazu die Abdeckhaube abbauen (3 Torxschrauben). 

http://i70.photobucket.com/.../OmegaFacelift008.jpg

3. Damit man die Ansaugbrücke später überhaupt raus bekommt, muß leider das komplette Scheibenwischergestänge mit samt Motor raus. 😠 Dazu aber mehr unter Pkt. 5 .
Wir fangen mit den Scheibenwischerarmen an. Ist jeweils eine Mutter (SW13).

4. Um an das SW-Gestänge ran zu kommen, bauen wir jetzt die Plastikabdeckung unter der Windschutzscheibe ab. 🙄
Unter dem Scheibengummi finden wir eine Art Plastikschrauben (um 90° drehen). Am linken Federdom ist auch noch eine Torxschraube.
Die Abdeckung kann man jetzt etwas vorziehen und vorklappen (wenn man die Spritzdüsen nicht abklemmen will, so wie ich).
 
http://i70.photobucket.com/.../Ansaugbrcke009.jpg

Auf der rechten Seite kann man gleich mal schauen ob der Ablauf vom Wasserkasten frei ist. 😰
Auf der linken Seite findet man hinter dem Federdom den Stecker für die Hupe der Alarmanlage (was man so alles findet 😁).

5. Der freigelegte Halter, der jetzt zu sehen ist, stört. 

http://i70.photobucket.com/.../Ansaugbrcke010.jpg

Also raus damit. Die beiden Schrauben findet man ebenfalls unter dem Scheibengummi.
 
http://i70.photobucket.com/.../Ansaugbrcke011.jpg

Jetzt kann man das SW-Gestänge samt Motor ausbauen. 2 Schrauben sind an der linken Wischerwelle, 1 Schraube an der rechten Wischerwelle und 1 Schraube am Halter des Wischermotors. 
 
http://i70.photobucket.com/.../Ansaugbrcke012.jpg
 
http://i70.photobucket.com/.../Ansaugbrcke013.jpg
 
http://i70.photobucket.com/.../Ansaugbrcke014.jpg

Noch den Stecker vom Motor abstecken und die gesamte SW-Einheit kann man nun zur linken Seite, mit leichtem verdrehen, raus nehmen. 😛

http://i70.photobucket.com/.../Ansaugbrcke015.jpg

Hier die Einzelteile. 🙂
 
http://i70.photobucket.com/.../Ansaugbrcke016.jpg

6. Weiter geht’s am AGR-Ventil. Schelle vom Ladeluftrohr lösen. Die Schelle vom AGR-Rohr muß ganz aufgeschraubt, und etwas aufgebogen, werden.
 
http://i70.photobucket.com/.../Ansaugbrcke002.jpg

http://i70.photobucket.com/.../Ansaugbrcke008.jpg

7. Am Ladeluftrohr noch eine Schraube rausdrehen und das LLR etwas nach vorne drehen.
 
http://i70.photobucket.com/.../Ansaugbrcke003.jpg

8. So sieht mein AGR-Ventil von innen aus. 😠

http://i70.photobucket.com/.../Ansaugbrcke007.jpg

9. Jetzt die Stecker der Injektoren abstecken und die 3 Torxschrauben, die die Leiste halten, abschrauben (sind 4er Torx).
 
http://i70.photobucket.com/.../Ansaugbrcke004.jpg

An der linken Seite ist noch so ne Art Verteilerkasten. Dieser wird mit einer Schraube gehalten.
 
http://i70.photobucket.com/.../Ansaugbrcke005.jpg

Jetzt kann man den Kasten, incl. der Leiste mit den Leitungen der Injektoren, zur Seite legen.

10. Zwischen den einzelnen Ansaugkanälen sind noch Gummiabdeckungen. Die Abdeckungen einfach rausziehen, sind nur gesteckt.
 
http://i70.photobucket.com/.../Ansaugbrcke006.jpg

Da drunter sind nämlich die 7 Muttern der Ansaugbrücke versteckt. 😁

11. Nun noch die 7 Muttern und 12 Schrauben rausschrauben, und schon lässt sich die Ansaugbrücke ausbauen (welch ein Aufwand für so ein bischen Plastik 😮).
 
http://i70.photobucket.com/.../Ansaugbrcke017.jpg
 
http://i70.photobucket.com/.../Ansaugbrcke018.jpg

Nach dem Ausbau der Brücke, bitte SOFORT die Einlässe verschließen (ich hab's mit Folie gemacht).
 
http://i70.photobucket.com/.../Ansaugbrcke021.jpg
 
http://i70.photobucket.com/.../Ansaugbrcke022.jpg

Wer will, kann jetzt gleich seine Glühkerzen prüfen (was zu empfehlen ist). 😉
 
http://i70.photobucket.com/.../Ansaugbrcke019.jpg
 
http://i70.photobucket.com/.../Ansaugbrcke020.jpg
 

Ach ja, meine DRALLKLAPPEN waren alle noch da. 😁
 
http://i70.photobucket.com/.../Ansaugbrcke023.jpg
 
http://i70.photobucket.com/.../Ansaugbrcke024.jpg

Wie immer ist dies nur eine Anleitung, um zu zeigen, um den Ausbau zu erleichtern.
Für entstehende oder entstandene Schäden übernehme ich KEINE Haftung!!!

Wünsche viel Spaß beim Schrauben und frohes Schaffen.

Gruß Marco

Beste Antwort im Thema

Wie schon in der Überschrift steht, geht es heute um den Ausbau der Ansaugbrücke.

! Sämtliche angaben, li + re, beziehen sich immer IN Fahrtrichtung ! 

1. Wie immer, zuerst die Batterie abklemmen (man weiß ja nie).

2. Wollen wir doch mal sehen wie unser Motor ohne Abdeckhaube aussieht. 😕 Dazu die Abdeckhaube abbauen (3 Torxschrauben). 

http://i70.photobucket.com/.../OmegaFacelift008.jpg

3. Damit man die Ansaugbrücke später überhaupt raus bekommt, muß leider das komplette Scheibenwischergestänge mit samt Motor raus. 😠 Dazu aber mehr unter Pkt. 5 .
Wir fangen mit den Scheibenwischerarmen an. Ist jeweils eine Mutter (SW13).

4. Um an das SW-Gestänge ran zu kommen, bauen wir jetzt die Plastikabdeckung unter der Windschutzscheibe ab. 🙄
Unter dem Scheibengummi finden wir eine Art Plastikschrauben (um 90° drehen). Am linken Federdom ist auch noch eine Torxschraube.
Die Abdeckung kann man jetzt etwas vorziehen und vorklappen (wenn man die Spritzdüsen nicht abklemmen will, so wie ich).
 
http://i70.photobucket.com/.../Ansaugbrcke009.jpg

Auf der rechten Seite kann man gleich mal schauen ob der Ablauf vom Wasserkasten frei ist. 😰
Auf der linken Seite findet man hinter dem Federdom den Stecker für die Hupe der Alarmanlage (was man so alles findet 😁).

5. Der freigelegte Halter, der jetzt zu sehen ist, stört. 

http://i70.photobucket.com/.../Ansaugbrcke010.jpg

Also raus damit. Die beiden Schrauben findet man ebenfalls unter dem Scheibengummi.
 
http://i70.photobucket.com/.../Ansaugbrcke011.jpg

Jetzt kann man das SW-Gestänge samt Motor ausbauen. 2 Schrauben sind an der linken Wischerwelle, 1 Schraube an der rechten Wischerwelle und 1 Schraube am Halter des Wischermotors. 
 
http://i70.photobucket.com/.../Ansaugbrcke012.jpg
 
http://i70.photobucket.com/.../Ansaugbrcke013.jpg
 
http://i70.photobucket.com/.../Ansaugbrcke014.jpg

Noch den Stecker vom Motor abstecken und die gesamte SW-Einheit kann man nun zur linken Seite, mit leichtem verdrehen, raus nehmen. 😛

http://i70.photobucket.com/.../Ansaugbrcke015.jpg

Hier die Einzelteile. 🙂
 
http://i70.photobucket.com/.../Ansaugbrcke016.jpg

6. Weiter geht’s am AGR-Ventil. Schelle vom Ladeluftrohr lösen. Die Schelle vom AGR-Rohr muß ganz aufgeschraubt, und etwas aufgebogen, werden.
 
http://i70.photobucket.com/.../Ansaugbrcke002.jpg

http://i70.photobucket.com/.../Ansaugbrcke008.jpg

7. Am Ladeluftrohr noch eine Schraube rausdrehen und das LLR etwas nach vorne drehen.
 
http://i70.photobucket.com/.../Ansaugbrcke003.jpg

8. So sieht mein AGR-Ventil von innen aus. 😠

http://i70.photobucket.com/.../Ansaugbrcke007.jpg

9. Jetzt die Stecker der Injektoren abstecken und die 3 Torxschrauben, die die Leiste halten, abschrauben (sind 4er Torx).
 
http://i70.photobucket.com/.../Ansaugbrcke004.jpg

An der linken Seite ist noch so ne Art Verteilerkasten. Dieser wird mit einer Schraube gehalten.
 
http://i70.photobucket.com/.../Ansaugbrcke005.jpg

Jetzt kann man den Kasten, incl. der Leiste mit den Leitungen der Injektoren, zur Seite legen.

10. Zwischen den einzelnen Ansaugkanälen sind noch Gummiabdeckungen. Die Abdeckungen einfach rausziehen, sind nur gesteckt.
 
http://i70.photobucket.com/.../Ansaugbrcke006.jpg

Da drunter sind nämlich die 7 Muttern der Ansaugbrücke versteckt. 😁

11. Nun noch die 7 Muttern und 12 Schrauben rausschrauben, und schon lässt sich die Ansaugbrücke ausbauen (welch ein Aufwand für so ein bischen Plastik 😮).
 
http://i70.photobucket.com/.../Ansaugbrcke017.jpg
 
http://i70.photobucket.com/.../Ansaugbrcke018.jpg

Nach dem Ausbau der Brücke, bitte SOFORT die Einlässe verschließen (ich hab's mit Folie gemacht).
 
http://i70.photobucket.com/.../Ansaugbrcke021.jpg
 
http://i70.photobucket.com/.../Ansaugbrcke022.jpg

Wer will, kann jetzt gleich seine Glühkerzen prüfen (was zu empfehlen ist). 😉
 
http://i70.photobucket.com/.../Ansaugbrcke019.jpg
 
http://i70.photobucket.com/.../Ansaugbrcke020.jpg
 

Ach ja, meine DRALLKLAPPEN waren alle noch da. 😁
 
http://i70.photobucket.com/.../Ansaugbrcke023.jpg
 
http://i70.photobucket.com/.../Ansaugbrcke024.jpg

Wie immer ist dies nur eine Anleitung, um zu zeigen, um den Ausbau zu erleichtern.
Für entstehende oder entstandene Schäden übernehme ich KEINE Haftung!!!

Wünsche viel Spaß beim Schrauben und frohes Schaffen.

Gruß Marco

66 weitere Antworten
66 Antworten

vielleicht liegt es daran ,das ich noch XP Professional SP3 habe ,eigentlich für viele VERALTET .
ich komme damit zurecht und bekomme immer noch Updates von Win !

denke DU wirst ein anderes Windows haben !

mfg

Zitat-
Erweiterter Editor ,dann einfach auf Bild hochladen ,

,dann auf zuletzt verwendete Datein

dort 2 mal hintereinander markieren

-es läuft keine Prozentzahl wie bei einem Bild-

dann auf Vorschau ob die PDF drin steht ,als Anhang

und dann Antwort senden !


ich gehe deshalb auf VORSCHAU , damit ich sehe ob die Datei nicht zu groß ist .
ist sie zu groß erscheint sie nicht in der VORSCHAU als Anhang und muß dann
in 2 aufeinanderfolgenden Beiträgen gemacht werden ,ergo geteilt werden !

im Bild siehst DU wie es bei XP aussieht ,
nach anwählen im angegrauten Feld - Durchsuchen

Pdf

Ich weiß nicht ob ich es irgendwo überlesen habe, aber mit dem Mozilla Firefox gibt es auch fallweise Probleme beim Bilder hochladen - IE verwenden

hallöle Robert

ich verwende nur Mozilla .

mfg

Hallo rosi,
ich hatte vor einiger Zeit Probleme damit und konnte keine Bilder hochladen. Irgendwann nach einem update hat es aber dann wieder funktioniert.
Ich verwende auch Mozilla.
LG robert

Ähnliche Themen

Das mangelhafte Hochladen der Bilder lag hier an MT ,denke ich .
wo dann 1 - 2 Wochen vergangen waren ,war das Problem hier beseitigt.
Nach dem das Hochladen der Bilder hier wieder möglich war ,
ist zu einem späteren Zeitpunkt wieder eine Aktualisierung von Mozilla auf eine
andere ,neuere Version gekommen ,ergo kann es nicht am Feuerfuchs gelegen haben ,
von meiner Sichtweise her ,Glaskugel.
allerdings ist die NEUE Suche nicht so der Reisser ,geht nur mit ganz genauen Stichpunkten!

mfg

Ich vewende -seit es den gibt Chrome- und hatte diese Probleme auch beim genaueren Nachdenken, so noch nicht.

Das Angebot ist beendet. Die Teile sind verkauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen