Omega B - Y25DT - AGR Thermostat Umbau (Verschließen)
Hallo,
Wer hat ein ausgebautes AGR Thermostat und kann mir den genauen Innendurchmesser vom Schlauchanschluß sagen/schreiben?
(siehe .pdf)
Bitte nur ganz genaue Angaben, da ich einen Verschlußstopfen drehen will und der dann natürlich auch hineinpasst.
Danke
LG robert
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von omi2009
Hallo Robert ............. könntest deine arbeit mal genauer beschreiben?
.......... aber gerne - siehe Anlage
LG robert
Anlage modifiziert
74 Antworten
Schöne Beschreibung oder Arbeitsanweisung,Robert !
Die FAQ lauert schon,unbedingt reinstellen!
da zeigt sich der richtige Denker und Problemlöser!
das mit dem Tropenthermostat war ja nur so ein Spinnergedanke von mir!
ich bin ja eh ein Anders-oder Querdenker und gehe manche Sachen anders an!
Auf alle Fälle freue ich mich für viele leidgeprüfte Dieselfahrer!
ich konnte mir es schon denken,warum Du im ersten Beitrag gefragt
hattest,wegen Stillegen -DU FRÖSTELST!
mfg
Jo vielen Dank Robert,
man muß nur höflich fragen!
Ich hatte mal einen Beitrag von die gelesen als du den dünnen Schlauch mit einer Madenschraube versehen hast --> wie ist dies zu verstehen?
Grüße
@rosi
Zitat:
Original geschrieben von rosi03677
.......... ,wegen Stillegen -DU FRÖSTELST!
Bisher war´s noch nicht so schlimm, da haben die 80° den Omega innen gerade noch auf Temperatur gebracht. Aber wenn ich mir den Wetterbericht 🙁 so ansehe fröstelt´s mich schon beim Lesen. 🙄
@uwe
der dünne blau/schwarze Schlauch ist für die ansteuereung des AGR Ventils - hat also nichts mit der beschriebenen stilllegung der Kühlkreises zu tun. Die "Madenschraube" ist ein Stück Rundmaterial (Alu)
Hier wird die Abgasrückführung unterbunden.
anbei nochmals das Bild
LG robert
OK also am besten die zwei Arbeiten die du beschrieben hast zusammen erledigen?
oder reicht nur das Thermostat still zu legen hab nämlcih auch Temp. Probleme!
MfG
Ähnliche Themen
Das Temperaturproblem hat mit der eigentlichen Abgasrückführung nichts zu tun. Die Abgasrückführung habe ich wegen des Ruß und Ölschmoders im Ansaugtrakt stillgelegt.
Das Temperaturproblem kannst du nur mit der Stilllegung des AGR Kühlers (Stopfen im Thermostat) in den Griff kriegen.
Zum blau/schwarzen Schlauch der Abgasrückführung kommst du ohnehin ohne Zerlegearbeiten, d.h. das kannst du jederzeit in Angriff nehmen. (5cm passenden Schlauch u. ein Stück Runmaterial ist alles was du dazu brauchst)
LG robert
PS: wenn noch nicht geschehen - Drallklappen entfernen, das ist eine der wichtigsten Tätigkeiten um dem Motor ein langes Leben zu ermöglichen
Jo Danke die Drallklappen sind schon 2 Jahre raus zum glück also wer nen Motorschaden dadurch hat ist selber schuld!
So heute mein AGR - Thermostat still gelget - nach der genauen Anleitung von Robert Danke.
Aber bekomme mein Babe nicht auf 90 grad!
Es pendelt sich immer so gegen 75-80 grad ein.
Also sollte das Hauptthermostat mal drann sein oder?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von rosi03677
Tropenthermostat???mfg
wahrscheinlich - oder kompl. defekt da kommt er auch nicht höher (hatte ich so vor dem AGR Therm)
jedenfalls - demontieren und nachsehen, und wenn schon offen gleich ein neues einbauen.
LGrobert
Robert meint dieses-http://www.autoteile-meile.de/.../atm_shop.pl?...
mfg
Wechsel-http://tis.spaghetticoder.org/s/view.pl?1/04/94/85&lang=DE
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Hi Robert,
das mit der Pappe geht schon, auch beim Diesel.
Die steckst du nur zwischen die beiden Kühler.😉
Hi Kurt
Hinke zwar hinterher doch die Pappe ist kein guter Tip !
Hatte schon geschrieben das nach kurzer Fahrt Öl Überhitzt . ( Wo die Beine hinkommen :-) )
Geruch wie nach strammer Autobahnfahrt im Hochsommer .
Getriebe wird dann nicht richtig gekühlt .
Suche nun verzweifelt BMW Teile weil die AGR nicht totgelegt werden soll !
Problem im Forum sind gut gemeinte Tips mit verschiedenen Nr. doch kann das - " nicht geeignet für den E39 525d (erst recht nicht für Omega DTI ) unbeachtet bleiben ? .
Die Preise bei Opel sind unverschämt den ein AGR Thermostat für einen BMW Motor liegt um 30€ doch beim FOH solls 338€ sein ?
Beim normalen Hauptthermostat beträgt der Unterschied BMW - Opel NUR 200% !
Möglicherweise bekomme ich einen Top Hinweis von jemanden .
Gruß , Rolli74
Hallo!
AGR-Thermostat Opel 41 Euro
http://www.online-teile.com/.../product_info.php?...
Hauptthemostat Opel 87 Euro
http://www.online-teile.com/.../product_info.php?...
wollen sie Dir etwas mit Blattgold verkaufen!?
mfg
Es war vom Grundsatz her ja eigentlich auch eher ein Tipp für die Benziner, bei denen das Thermostat nicht mehr schließt.
Da es z.B. grade beim V6 schon mal ne ganz schöne Aktion ist, das Thermostat zu wechseln, hat man es so wenigstens wieder schnell warm im Wagen.
Da ich -wie ich auch schon oft bekannt gab- mit Dieseln erst mal nicht so viel am Hut habe, kann ich das von dir geschriebene/erlebte aber leider erst mal "so" auch noch nicht wirklich nachvollziehen.
Hattest du ihn denn gescheucht oder mehr im Stadtverkehr genutzt?
Vielleicht ist der 2,5er Diesel mehr gekapselt oder so?😕
Aber ob nun beim Audi, VW, BMW oder Daimer, konnte man sich bei den Dieseln in meinem Umfeld, so aber auch immer mal ohne Eisbeine bis zum nächsten Werkstatttermin retten. Von deinem Phänomen höre ich von dir zum ersten Mal.