Omega B - Y25DT - AGR Thermostat gerissen

Opel Omega B

Hallo Leute.

Da ich meinen AGR Thermostat still legen will, hab ich noch eine Frage. In welche Richtung läuft der Kühlmittelfluss durch das Ventil?
Von dem Schlauch durch das Thermostat nach unten oder genau anders herum?

Ich frage, weil mein Thermostatgehäuse defekt ist... da läuft es leider raus.
Wenn ich das Teil dicht mache, wäre die Flussrichtung entscheidend, weil es sonst trotzdem rausläuft 🙁
Da wo der Pfeil ist, ist mein Gehäuse defekt.

10 Antworten

Das Kühlmittel wird dir trotz stillgelegtem Thermostat auslaufen, da auf beiden Seiten der gleiche Druck vorhanden ist. Mit der Stilllegung unterbindest du lediglich den Durchfluß. Die Flußrichtung ist wenn du vor dem Auto stehst nach rechts - also zur linken Fahrzeugseite - der zu der Abzweigung beim dicken Schlauch oben geht. Dort wo der rote Pfeil auf deiner Zeichnung ist, ist der Eingang.

LG robert

Moin

bei ca 20 - 35 Euronen würde ich noch nichtmal über eine solche Reperatur nachdenken !
https://www.rexbo.de/.../thermostat-kuehlmittel-8mt354777691?c=100095
http://www.ws-autoteile.com/product_info.php?...

da hat Robert vollkommen Recht,Wasser ist auf beiden Seiten dieses Thermostates !!!

Nebeneffekt-
die Heizung im Fahrgastraum wird wieder Warm werden und
der AGR-Kühler wird wieder gekühlt und kann nicht Durchbrennen ,Überhitzen !

evtl noch im gleichen ZUG das Hauptthermostat wechseln und gut isses und
der Winter kann kommen ,
nicht das ihr mit Schal und Mütze im Fahrzeug sitzt !
https://www.partsrunner.de/.../36719?gclid=CP_t8KTAz88CFcMW0wodzLMDwA

mfg

Also neues AGR-Thermostat, alles klar.
Mein AGR ist allerdings stillgelegt, da braucht es doch das Thermostat nicht? Hab hier doch auch gelesen, stilllegen das Ding...

Ich hab bei mir unten direkt am Krümmer den Abgang zum AGR dicht gemacht. Damit kommt kein heißes Abgas mehr am AGR-Kühler an und ich hab den Hitzeeintrag bei Volllast nicht mehr über den AGR-Kühler in den Wasserkühlkreislauf.

Was das warm werden betrifft wird er genau so schnell warm wie immer. Das AGR selber ist bei mir angesteckt, jedoch ausprogrammiert, es ist also permanent geschlossen. Entspricht der "Schlauch abziehen und verschließen" Variante.

Wenn das AGR Thermostatgehäuse gerissen ist, muss man es aber so oder so erneuern. Oder sich halt vom M57 Euro 2 die AGR-Variante ohne AGR-Kühler und AGR-Thermostat einbauen. 😉

Andreas: Krümmer mit AGR-Abgang -> AGR-Kühler mit Thermostat -> AGR-Ventil

Es kommt vom Krümmer IMMER heißes Abgas bis hoch/hinter zum AGR-Ventil und damit geht es auch immer durch den AGR-Kühler der im Abgasfluss vor dem AGR-Ventil liegt. Ab 70 Grad macht dieser auf und das heiße Abgas erhitzt dein Kühlwasser mit. Wenn du das AGR-Ventil ganz am Ende der Kette stilllegst, kommt nur kein heißes Abgas mehr in den Brennraum da AGR eben dauerhaft zu.

Wenn du aber am Krümmer den AGR-Abgang verschließt, kommt vorn am AGR-Kühler nicht mal mehr heißes Abgas an, damit wird auch keine zusätzliche Hitze ins Kühlsystem gespeist.

Gruß, Thomas

Bild #208609929
Bild #208609928
Bild #208609927
+2
Ähnliche Themen

Die Kühlung ist natürlich unnötig wenn die ganze AGR Geschichte sowieso stillgelegt ist, aber man sollte dann Zu- und Rücklauf mit einem Stück Rohr verbinden. Wobei ich mir in diesem Fall die Arbeit für eine Überbrückung sparen würde, und einfach bei WS das AGR Thermostat kaufen, vorausgesetzt der AGR Kühler ist noch dicht. Ist ein guter Händler, habe da auch schon eingekauft. Der Original AGR Kühler und das AGR Thermostat kommen von Behr.

Zitat:

@cisport69 schrieb am 10. Oktober 2016 um 09:32:59 Uhr:


Die Kühlung ist natürlich unnötig wenn die ganze AGR Geschichte sowieso stillgelegt ist

Ist sie eben nicht, siehe mein Beitrag obendrüber. AGR stilllegen hat auf AGR-Kühler und dessen Erwärmung durch das Abgas keinerlei Auswirkung, da ändert sich nichts, der wird weiterhin heiß. 🙂

Bei deinem 2.0/2.2 DTI wäre das Äquivalent wenn man den 5. Krümmerabgang mit etwas versperrt, dann läuft kein heißes Abgas mehr durch deinen Zylinderkopf rüber zum AGR-Ventil. Aber du hast keinen AGR-Kühler vor dem AGR, von daher spielt das da weniger eine Rolle, auch wenn ein kälterer Zylinderkopf immer gut ist.

Da staut sich das Abgas dann einfach am AGR-Ventil und kommt nicht rein. Also WENN du dein AGR deaktiviert hast, was nur per Software geht da dort der P0400 meistens die MKL auf den Plan ruft.

Gruß, Thomas

@tommy_c20let Argh... und ich hab mich schon immer gefragt, was das noch für ein komisches Metallteil auf deinen Bildern war... die Bilder von der Krümmerdichtung mit Bolzen etc. Ich nehme jetzt mal an, dieses blanke Teil ist genau das Ding zum verschließen gewesen. Ich hab ja gerad den Krümmer neu machen lassen 🙄 da hätte man ja...
Wo hast das Teil her? Nur falls ich in Versuchung geraten sollte 😁

Naja, ich werde erst einmal ein neues Thermostat bestellen, damit das System wieder dicht ist. Über das Stilllegen denk ich dann nochmal drüber nach. Ist gerad kalt und nass draußen, da mag ich nicht auf dem Hof schrauben 😉

Ja genau das war das. 😛

Ich hab meins einfach so ran gemacht, dazu muss der Krümmer nicht raus, das geht von oben in 20 Minuten. Nur Luftfilterkasten raus, Wasserbehälter ab und rüber legen (bleibt dran / zu). Dann den Ansaugschlauch vom Lufikasten zum Lader ab und dann kommst an die beiden Schrauben ran.

Auf dem Bild fehlt noch der Hitzeschutz, den hab ich nach den Fotos wieder drüber gemacht. Also beide Schrauben raus, Hitzeschutz ab, dann kannst das Flexrohr schon raus biegen. Die Platte samt Dichtung mitsamt Flexrohr wieder auf den Krümmerabgang hebeln und dann Hitzeschutz plus Schrauben ran. Alles wieder zusammenbauen.

Das Teil gibts bei Ebay fix und fertig für einen Appel und ein Ei.

http://www.ebay.de/.../181484300179?...

Gruß, Thomas

@tommy_c20let
Klar, ich habe natürlich gemeint, die AGR Leitung am Krümmer dichtmachen, sonst heizt die ja weiterhin das Kühlwasser auf. Kenne die Leitungen bestens, die Bilder 1-3 zeigen die Wahler interne 60573 mit Berstschutz um den Balg, Bild 4-5 die 61341 mit 17 Wellen Balg. Abgedichtet wird hier normalerweise mit einem Kegel.
An meinen 4 Zylindern habe ich mich bisher nicht getraut das AGR stillzulegen, wegen des bekannten P0400 Fehlers. Das würde ich am 2.2 mal bei dir machen lassen und dabei gleich die Software mit optimieren lassen.

Thermostat kam gerade mit "DauertHaltLänger" - 2 Werktage Postlaufzeit 🙁
Egal, eingebaut das Teil und das alte Thermostat mal fotografiert.
Ist ja fast unglaublich, das eine Werke so etwas nicht sehen will und lediglich 0,5l Kühlerfrostschutz auf die Rechnung schreibt...
Da fehlt vorne eine ganze Ecke und es hat da sichtbar auf den AGR-Kühler rausgepullert 😰

Kann echt nicht wahr sein... 😕

Jetzt fehlen im Behälter ca. 250ml
Müsste da nicht mehr auf 2000km raus sein oder liegt da kein richtiger Druck an der defekten Stelle an???
Nicht das hier noch was ( WaPu? ) putt ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen