Omega B - Y22XE - Temperatur Anzeige spinnt

Opel Omega B

Temperatur Anzeige spinnt wenn er warm ist und ich vor einer Ampel stehe steigt die Temperatur,fahre ich los singt sie auf null . Sensor Kühlmittel ist neu von Hella

26 Antworten

Klingt nach einem hängenden Thermostatventil. Das steht immer offen bzw. teilweise anstatt zu schließen wenn die Motortemperatur sinkt.

Aber warum steigt der Zeiger wenn ich stehe und sobald ich los fahre sinken der Zeiger auf null

... Motordrehzahl ---> WaPu-Fördermenge ....

Grüße

Wenn du stehst fehlt der Fahrtwind zum kühlen am Kühler. Sobald du an fährst wird der Kühler vom Fahrtwind die Wärme schnell los und die Motortemperatur fällt. Das Thermostatventil würde das sonst regeln indem es immer weiter zugeht beim Fahren um die Temperatur zu halten. Bei Dir dürfte es offen bleiben.

Wie Berlin Paul schon schreibt, WaPu wäre auch eine Möglichkeit.

Das Thermostat lässt sich im Wasserbad testen, ob es bei der aufgestempelten Temperatur voll öffnet und beim ankühlen wieder ganz schließt. Kostet wenigstens nichts, außer Zeit.

Ähnliche Themen

Hi,
ich würde erst mal mit eine OBD Test die Temperatur auslesen.
Es gibt ja zwei Temperaturfühler.
Erst wenn auch die Temperatur über den OBD TESTER schwankt sollte man sich um den Thermostat Gedanken machen.
Wenn aber die Temperatur über den OBD Test in Ordnung ist, liegt es meistens am Stecker der zu locker auf dem Fühler sitzt.

jogibar100 Wasserpumpe ist neu

BMW-Biker007 werde mal OBD anstecken geht aber erst morgen

Dann würde ich erstmal auslesen, wenn möglich, wie BMW-Biker007 schreibt.

Selten, aber auch neue WaPu sind schon mal gestorben durch z.B. ausbruch des Flügelrad. Aber das wäre bei mir erstmal das letzte Teil zur Prüfung wenn sie neu ist.

Werde ich morgen machen

wenn die Heizung nach ca 1,5 Km warme Luft aus den Düsen spendet und
die Wärme aus den Düsen auch nicht abnimmt
wenn die Temperatur im Instrument runterfällt ,
sollte Kühlttechnisch alles OK sein .

bei den Aussentemperaturen sollte kein Omega zu hohe Temperaturen anzeigen ,
außer man hat ein richtiges Problem ,Thermostat,WAPU,LÜfter,Kühler zu

welcher Temperatursensor wurde den Erneuert ,
der 1 Polige oder der 2 Polige Sensor ?

rosi03677 der 1 Polige Sensor Heizung wird warm alles gut .

wenn die Heizung konstant warm rausbläst und
der Motor nach dem morgendlichen Kaltstart
nach ca 30 Sekunden in der Leerlaufdrehzahl von ca 1000 auf 700 U/min geht ,
wird alles stimmen .

wenn die Anzeige im Instrument einen Wackler hat ,
kann man z.B. einen neuen Flachstecker an das eine Kabel pressen !

das Kabel vom Sensor abgezogen ,
da würde die Nadel im Instrument auf 0 bzw 60 Grad fallen
das Kabel auf Masse gelegt sollte die Nadel auf 120 Grad gehen und
die rote Kontrolleuchte ,Übertemperatur leuchten .

geht das nicht evtl ein Fehler auf der Platine im Instrument .

oder mit einer Widestandsdekade die Anziege im Instrument testen ,
aber immer Pausen beim testen dabei einlegen .

Funktion-temperaturanzeige-instrument
Temperaturanzeige-testen-mit-widerstandsdekade

Werde morgen erstmal OBD und auslesen dann flachstecker neu machen und dann mal schauen was passiert, und Danke für die Anleitung.aber warum steigt er wenn ich stehe und sobald ich fahre sinkt die Nadel dann auf null,kann doch dann kein Wackelkontakt sein ? .

alles Hypotetisch -
der Motor bewegt sich beim Fahren und Schalten des Getriebes und
damit auch das Kabel .
steht man ist der Motor ruhig in seinen Halterungen .

bei C Ascona hat man da öfters etwas Schleifpapier für den Sensor genommen und
den Flachstecker etwas zusammengedrückt,
wegen der wackligen Temperaturanzeige !

evtl auch noch ein Wackler am X Stecker hinter der Batterie ?

kann auch ein problem der Motormasse sein ,
das dicke Kabel was unterhalb der BAtterie zum Masseigel geht .

Provisorsch mal ein Zusatzmassekabel vom Massepol Batterie an den Motor anschrauben !

Deine Antwort
Ähnliche Themen