Omega B - Y22XE - Nie wieder Drosselklappenreiniger............
Moin Moin,
Erstmal kurze Vorstellung des Fahrzeuges um das es sich dreht.
Opel Omega B 2,2 16V (144 PS) Bj 2000, Laufleistung 128.000 km
Fahrzeug hatte das Problem das er beim Kaltstart, extrem unrund lief und teilweise ausging.
Auslesen hatte ergeben, das der Ansauglaufttemperatursensor, defekt sein sollte. Da dieser im LMM sitzt also LMM getauscht. Kein Chinaschrott sondern VDO.
Fehler immer noch der gleiche, also versuchsweise mal die Drosselklappe gereinigt. Und nun gehts los. Der Motor läuft seit der Reinigung, wie ein Sack Nüsse. Total unrund, nimmt kein Gas an und hat so gut wie keinen Leerlauf.
Drosselklappe ausgebaut und richtig gereinigt, keine Veränderung
Benzinfilter gewechselt, keine Veränderung
Kabel und Stecker auf Brüche oder Korrosion geprüft, alles OK
Wenn ich im Leerlauf etwas Bremsenreiniger einspritze läuft er kurzzeitig gut.
Fazit: Gemischaufbereitung nicht in Ordnung.
Nochmals versuchsweise einen LMM vom Kollegen eingesetzt, keine Veränderung.
So langsam gehen mir die Ideen aus.
Vielleicht hat ja jemand einen kleinen Denkanstoß für einen alternden KFZ-Elektriker.
m-f-G
Andy
20 Antworten
Soooo 2,2 läuft wieder. War das Drosselklappenpoti. Total versifft. Ich schätze mal durch das einspritzen des Reinigers.
Jetzt das nächste Problem; Bei meinem 2,5,V 6 geht nach Neueinbau des Motors die MKL an. Fehlercode 61 (Aktivkohlenfilterbehälterventil zu niedrige Spannung)
Wenn ich lesen kann, soll das irgendwie mit der Tankentlüftung zu tun haben, was mir ganz ehrlich etwas subtil vorkommt.
Motor wurde komplett überholt, mechanisch und elektrisch. Alle Geber Sensoren usw. sind neu. Läuft auch einwandfrei, bis auf diesen vermaledeiten FC 61 !!
Hat einer ne Lösung ??
Andy
Wenn ich mich recht entsinne Sitz der Aktivkohlefilter Beifahrerseite im Radkasten. Vielleicht beim Motorwechsel das Kabel vergessen?
Wechsel das Tankentlüftungsventil. Dann sollte der Fehler weg sein. Ist auch ne kleine Macke bim X V6. Hatte mein X25XE auch. Das Ventil sitzt hinten rechte Bank beim Heizkreisabschaltventil.
Moin
FC 61,da könnte ich fast meinen Ar... verwetten,
das der Stecker nicht auf dem TEV sitzt.
Stecker ist denke, Blau? und geht senkrecht von oben auf das TEV zu stecken.
Sitzt an der rechten Bank am Ende,neben dem Öl Abscheider vom Motor in einer saublöden Ecke!
Glückwunsch,da V6.
Denke das Sauggedöns wieder runter,
Magnetventil sollte ca 15-40 Ohm Widerstand haben im Anschluß!
Mfg
Ähnliche Themen
Man kommt an den Stecker auch durch die Wartungsklappe im Innenraumfilterkasten. Auch an TEV zum Wechseln, hab ich schon hinter mir.
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 13. März 2019 um 10:51:29 Uhr:
MoinFC 61,da könnte ich fast meinen Ar... verwetten,
das der Stecker nicht auf dem TEV sitzt.Stecker ist denke, Blau? und geht senkrecht von oben auf das TEV zu stecken.
Sitzt an der rechten Bank am Ende,neben dem Öl Abscheider vom Motor in einer saublöden Ecke!
Glückwunsch,da V6.Denke das Sauggedöns wieder runter,
Magnetventil sollte ca 15-40 Ohm Widerstand haben im Anschluß!Mfg
Hattest Recht, Stecker war nicht drauf. <habe jetzt 4 gebrochene Finger und div. Schürfwunden, (lach) aber Fehler ist weg, das ist die Hauptsache. Danke für die Hilfe.
Andy