Omega B - Y22XE - Motorschaden.. Anderen Motor verwenden, aber wie?
Hallo zusammen,
bei meinem Caravan ist der Motor gestorben. Zylinder 2 und 3 haben keine Kompression mehr. Während der Fahrt ist mir ein Stück von der Kerze abgebrochen und hat im Motorraum Unheil angerichtet.
Nun möchte ich den Rumpf vom meinem alten x20xev einbauen und den instand gesetzten Kopf vom y22xe einbauen.
Die Berichte zu diesem Thema habe ich hier im Forum gelesen. Eine Frage habe ich noch zum Ölkühler.
André (Altersack) schrieb: "entweder man nimmt den ölfilter vom y22 ab und schraubt das ölkühlsystem dort ab....... und schraubt alles nach entfernen des ölfilterflansches beim x20 wieder da dran........
oder ( weil es eben recht blöde ist, die schraube aus dem x20 raus zu bekommen )...... man lässt einfach das alte system des x20 dran und verbinden einfach die wasserschläuche, mit hilfe eines kleinem rohres miteinander und versteckt den übergang etwas unter der lima".
Nun meine Frage, wie aufwendig ist die Aktion den, dass Ölkühlsystem vom y22 zu verwenden? Oder ist zweite Möglichkeit mit dem verbinden der Wasserschläuche besser? Mir würde die erste Möglichkeit mit dem Ölkühlsystem vom y22 besser gefallen. Kann mir bitte einer kurz die nötigen Arbeitsschritte für beide Varianten näher erklären? Noch was zur Sicherheit, mit dem Kopf vom y22 belibt es bei E-Gas?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen, der Dicke rollt wieder. Zeitaufwand für den Einbau ungefähr 10 Stunden. Der Ausbau vom alten Motor war in ca. 8 Stunden erledigt. Ich muss dazu sagen, dass ich fachkundige Unterstützung hatte. Ansonsten würde ich wohl heute noch einschrauben. Kupplung und Getriebeöl wurden gleich mit gemacht.
Nachdem der Schaden durch eine defekte Zündkerze verursacht wurde (Elektrode abgebrochen), werde ich nun LPG Kerzen verwenden. Bei der 2.0 l Limo hatte ich auch immer die originalen Kerzen von GM im Gasbetrieb. Da gab es nie Probleme. Nach dem Ärger mit dem Motorschaden sind mir die 70 € für die Kerzen auch schon Wurst.
36 Antworten
Der Preis ist schon in Ordnung.
Die Preise für den Y/Z22XE liegen so bei 800-1200€
Ähnliche Themen
Kann ja sein, dass das für den Motor verlangt wird. Aber da fahr ich doch die Kiste lieber zum Schrotti, kassier noch was und hol mir für die 850 + was es für den Alten gab, einen anderen:
2.2er Omegas auf Mobile.de
Nichtsdestotrotz: Viel Erfolg mit der OP! 🙂
Ohne Gasanlage wäre ein gebrauchter Omega eine Alternative gewesen. Also blieb mir nur der Motortausch.
na ja.... 850,- wäre mir auch viel zu hoch. ( aber jedem das seine, erst recht wenn es schnell gehen muss/soll.! )
""Die Preise für den Y/Z22XE liegen so bei 800-1200€ ""
das die leutz soviel verlangen, heisst ja nich das sie es auch bekommen ( müssen ).😉😛
aber da der erste plan eh der umbau auf y"20"xe sein sollte..... warum dann nich eben diesen, recht viel günstiger gehandelten motor. ( von der besseren haltbarkeit / weniger ölverbrauch und co. mal janz abgesehen. )🙄 ??
oder wenigstens mal kurz beim "altemsack" nachgefragt, was der gerade so da hat.🙄🙂
gut der letzte x20xev wird morgen gerade ausgebaut.... und die tage dann gleich in das auto eines forenmitgliedes verbaut...... ( natürlich kostet der auch keine 80,- inkl. ausbau )
aber für nen janzen omi b/ limo, y22 mit gasanl. haben wir gerade 250,- gegeben. ( unschuldiger unfallschaden )
allerdings hat der auch schon nen x20 kopf und somit waren ZKD/ schaftis/ öl usw. und zahnriemengeschichte erst ca. 8tkm. alt. ( wer das wohl zusammen geschustert hat🙄🙂 )
weiss aber noch keiner, ob der geschlachtet wird.
für nen x14sz wollen die leutz auch immer so um die 300- 600,- haben..... ich haben jetzt einen motor/getr. , mit allem anbauteilen für 50,- bekommen...... aldo wollen und kriegen sind nich immer ein und das selbe universum.!!😁😁😁
aber ergal.... nu haste ihn, also viel spass beim einbau und toi...toi...toi...
-a-
Ja, Andree, die 850 € sind wirklich sehr teuer. Ich habe aber keine Zeit für weitere Experimente. Einen x20 hätte ich auch für 130 € und einen y22 für 600 € bekommen können. Bei Beiden war das Auto noch drum herum. Die zusätzlich Bastelzeit habe ich momentan nicht. Sobald der x20 vom Hof ist werde ich mir einen Schlachter holen und einen Motor auf Reserve legen.
schreibt mir dann mal wie lange es gedauert hat Motor ausbauen und wie viele haben geholfen .
Muss meinen auch noch Tauschen
Gruß jochen 🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂
viel Glück mit deinem Motor .
Der Motor Tausch beim R4 dauert ca.6-8 Std.
Man sollte den Motor mit Getriebe zusammen aus- und einbauen, das macht sich besser.
Voraussetzungen ist aber das man einen Motorkran mit Motorgalgen hat.
Des weiteren sollte man auch das Scheibenwischergestände vorher ausbauen, dann hat man mehr platz beim heraus heben.
@loebc 850€ für einen 2.2er Motor, wie ich einen gesucht habe gab es hier im Rhein/Main Gebiet nichts unter 1250€. Nur man weis da auch nicht was man bekommt, ich drück Dir die Daumen das er hält.
Bei mir wurde der alte Motor instandgesetzt...Läuft zum Glück bis jetzt ohne Probleme.
Habe die Arbeit bis Montag eingestellt. Alles soweit fertig, nur die Dichtung vom AGR Ventil ist defekt. An die habe ich vorher leider auch nicht gedacht????
@gerhard...
""Der Motor Tausch beim R4 dauert ca.6-8 Std.
Man sollte den Motor mit Getriebe zusammen aus- und einbauen, das macht sich besser.""
mit bühne und co..... geht es beim AT., so wie du sachst wohl besser..... beim MT. würde ich immer das getriebe vorher entfernen und hinterher wieder einsetzen.!!
auspuff sollte eh ab dem krümmer komplett ab.... kardanwelle muss eh ab und beiseite gehängt werden....das getriebe muss hinten eh von allem möglichem befreit werden..... und dann eben noch die paar schrauben ab, das dauert nur ca. 5 min.!!!
man hat dabei aber den vorteil, das....
- der klimakompressor u. co./ wischergestänge u.ä. nich mehr gross stört....
- alles an kühler kann ohne probs drinne bleiben....
- das der motor einfach nur... anheben, leicht vorziehen und nach oben raus muss.....
- kein rumdrücken.... winkel einheiten.... kein getriebe anheben, um beim wieder rein, in die motorlager zu kommen.....usw..🙄🙂
beim AT. sieht das ein wenig anders aus, weil "B" ware ja so besch...eiden, durch die oberblödsinnigen kleinlöcher, wieder mit flexplate und wandler zusammen zu führen sind.....
da haben also beide methoden ihre vor und nachteile......
die jungs haben heute den motor mit AT. komplett raus geholt....... war ja aber auch nen schlachter, da muss man eben nich gross aufpassen.
-a-