Omega B - Y22XE - Ausgleichsbehälter zu viel Druck
Tut mir jtz schon im Voraus leid das ich dieses Thema wieder eröffne aber ich bin wirklich verzweifelt..
Wir haben einen Opel Omega b 2.2 16V von 2003
Das Problem ist im Ausgleichsbehälter herrscht so viel Druck egal wann ich den Deckel öffne eine Fontane spritzt heraus ich weiß auch ehrlich nicht woran es liegen könnte der Wagen ist momentan bei 170.000km dachte es wäre vlt die Zylinderkopfdichtung aber die haben wir vor 10.000km machen lassen daran kann es glaube ich nicht liegen dachte es liegt vlt am Deckel habe den Deckel gewechselt habe einen von febi bilstein geholt td immer noch das gleiche Probleme habe den kühlerkreislauf alles sauber gemacht und neu befüllt und trotzdem egal wann ich den Deckel öffne alles spritzt heraus und die Temperatur ist meisten schon hoch früher war er konstant auf 80 grad jetzt 90-95 grad :/
Ich hoffe einer kann mir weiter helfen oder vielleicht einen Tipp geben
Danke im voraus!!
19 Antworten
Sorry,
hast recht.
Das ist ja die Öffnungstemperatur.
Das Thermostat beginnt bei 92 Grad zu öffnen und
bei 107 Grad ist es vollkommen auf .
Meiner läuft mit 80 Grad Schätzeisen im Moment.
bei 35 Grad Aussentemperatur sind es 87 - 90 Grad laut Schätzeisen.
E-Gas Benziner Motoren
laufen alle um ca 10 Grad kühler,
wie ein Seilgasmotor .
Darum sag ich ja immer, die "normale" Temperatur eines Ottomotors liegt immer um die 100 Grad. Das ist erwünscht und so gewollt. Dieselmotoren liegen da um einiges drunter im normalen Betrieb.
Klar erschrecken viele, wenn das beim Ottomotor mal über 100 Grad geht. Aber grad an heißen Tagen oder bei dauerhafter Volllast ist das nicht ungewöhnlich. Bei neueren Autos ist Teilweise nicht mal mehr sone Anzeige vorhanden. Der warnt nur, wenns wirklich zu heiß wird.
Beim V6 soll sogar die Anzeige mit nem Widerstand versehen worden sein, weil zuerst die Kunden reihenweise bei Opel aufgetaucht sind, wenn die Anzeige Mal über 100 Grad ging. Jetzt ist die quasi so träge, dass sie bei 95 stehen bleibt und erst nach oben schießt, wenns über 110 Grad geht.
der Omega ,AEaB hat keine gedimmte ,getürkte Temperaturanzeige im Instrument .
die gibt es bei den Jahren ab 2003 bei der Volksband
(ab 68 Grad Wassertemperatur werden 90 Grad angezeigt und ab 105 Grad geht die Nadel langsam nach oben )
unnd jetzt auch bei auch Opel.