Omega B - Y22XE - AT- Ölleitung zum Kühler wird nicht Dicht
Hallo,
Habe bei meinem Omega eine Automatik Getriebespülung machen lassen.
Der Motor Y22XE. Nun gibt es ein Dichtproblem an der Hohlschraube für das Einlassrohr.
Trotz neuer Kupferdichtringe. Im Moment ist alles wieder zusammen geschraubt, aber
es ist halt nicht dicht.
Die Hohlschraube ist nicht mehr lieferbar. Kennt jemand die Abmessungen der Schraube?
Anfertigen wäre für mich kein Problem. Ich müsste sonst wieder in die Werkstatt auf die Bühne und die Schraube raus und abmessen. Das ist alles sehr umständlich wegen einem Pfennigartikel.
Oder gibt es eine andere Möglichkeit der Abdichtung?
Danke für evtl. Tipps
21 Antworten
Die Maße kann ich nicht sagen. Bei Ebay bekommt man aber auch welche:
Die Maße der Hohlschraube habe ich leider nicht parrat.🙁
Beim Schrotti oder in der Bucht findest du aber sicher auch solch eine Schraube, oder ein komplettes Anschlussrohr mit Schraube.
Es ist eine ganz normale Standard Hohlschraube, die auch im Kraftstoff-, Hydraulik, sowie Bremsenbereich vorkommt.
Wenn du dir schon zutraust sie selber herzustellen, sollte es dir aber doch kein Problem bereiten, das Gewindesystem (Maß) zu erkennen.
Du brauchst zudem auch zwei Kupferdichtungen !
Hast du keine neuen passenden CU-Dichtringe, kannst du die alten glühen und abschrecken, dann sind sie wieder genau so weich und gut dichtend wie neue. Zumal das Kühlsystem und nur dahin geht es darüber ja, völlig drucklos ist.
Sorry, falsche Schraube gelesen.
Bei Ebay gibbet die auch nicht. Ich würde da mal bei Automatik Berger anfragen, die haben sowas bestimmt.
Zitat:
@kurtberlin schrieb am 2. September 2020 um 15:10:38 Uhr:
Die Maße der Hohlschraube habe ich leider nicht parrat.🙁Beim Schrotti oder in der Bucht findest du aber sicher auch solch eine Schraube, oder ein komplettes Anschlussrohr mit Schraube.
Es ist eine ganz normale Standard Hohlschraube, die auch im Kraftstoff-, Hydraulik, sowie Bremsenbereich vorkommt.Wenn du dir schon zutraust sie selber herzustellen, sollte es dir aber doch kein Problem bereiten, das Gewindesystem (Maß) zu erkennen.
Du brauchst zudem auch zwei Kupferdichtungen !
Hast du keine neuen passenden CU-Dichtringe, kannst du die alten glühen und abschrecken, dann sind sie wieder genau so weich und gut dichtend wie neue. Zumal das Kühlsystem und nur dahin geht es darüber ja, völlig drucklos ist.
Ähnliche Themen
Hallo Kurt,
danke für die schnelle Antwort. Wenn die Hohlschraube Standart ist, dann ist sie auch nach DIN. Das Gewinde müßte dann ein M14x1,5 sein, weil die U-Scheibe 14x18 nach Katalog ist. Ich war ja zum Ölwechsel in einer Getriebewerkstatt in Berlin, und die bekommen das Ding nicht Dicht.
Es könnte natürlich auch ein Riss im Einlassrohr sein. Das Problem ist halt die Hebebühne. Sonst könnte ich die Sache bestimmt selbst beheben. Werde mal versuchen auch ein Einlassrohr zu bekommen, dann alles in einem Abwasch austauschen.
Ist die Rede von dem kurzen Stück am Getriebe, oder der längere Teil zum Ölkühler hin? Hab noch ein Schrottgetriebe im Verein liegen. Da sind beide kurze Leitungen noch dran.
Meine die auf dem Bild
Ich würde eher von G1/4" ausgehen. Weiß es aber nicht genau. Bei Hydraulik und Pneumatik ist Zoll der Standard.
Motorhane ich denke bei der Spülung wurden
die Hohlschrauben Vorlauf und Rücklauf vertauscht!
Es sollten M14er Hohlschrauben sein,denke ich
Aber die haben eine unterschiedliche Länge!
Ist die lange Hohlschraube in der falschen Position geht die Hohlschraube auf Grund und
im schlimmsten Fall platzt das ALU Gehäuse !
Bei einer M14er Hohlschraube gehe ich von SW 19mm aus und
Falls es eine M16er Hohlschraube ist von SW 22mm !
Mfg
Habe noch ein AR35 von 1996 liegen.
Gerade geschaut,
Einmal Hohlschraube hinten
Am Antriebsflansch M14x1,5mm Länge ca 26mm
Und vorne eine Überwurfmutter.
Mfg
Motorhane ,es gab zwischendurch Änderungen bei den
Leitungen/Anschlüßen der Getriebeölkühlung!
selbst im Teilekatalog bei Opel gibt es da Differenzen!
man kann nicht eine Hohlschraube M16 mit 14er Dichtringen versehen,
das ist technisch Unmöglich !
das wird Sie sein-
https://www.treckergarage.de/.../...hlschraube_M14x1_5_2911202703.html
falls ein defekter IFA W50/L60/ZT300 in der Nähe steht oder ein Multicar ,
überall dort am Kraftstoffsystem ist die identische Schraube zu finden !
seit ca 40-42 Jahren begleitet mich diese Hohlschraube!
Hallo rosi,
Du hast es erkannt. Pos.13 ist die Schraube und Pos.2 das Einlassrohr. Wer hat noch so was
anzubieten?
MfG
Zitat:
@motorhanne schrieb am 3. September 2020 um 09:47:07 Uhr:
Hallo rosi,Du hast es erkannt. Pos.13 ist die Schraube und Pos.2 das Einlassrohr. Wer hat noch so was
anzubieten?MfG
Ich fahre Samstag mal wieder zum Verein. Meine defekten Getriebe sollten noch da sein, also kannst u.U. von mir sogar drei davon haben 😉
Zitat für ,Motorhanne
falls ein defekter IFA W50/L60/ZT300 in der Nähe steht oder ein Multicar ,
überall dort am Kraftstoffsystem ist die identische Schraube zu finden !
Du wirst bei jedem ollen Truck da fündig werden,
Außerdem hatte ich Dir nun günstigen Link
reingesetzt!
Auch bei beder Truckschmiede wird man da fündig werden oder
Bei einer Hydraulibude in der Nähe.
Die Einlaßleitung ist übrigens die
Rücklaufleitung vom Ölkühler!
Mfg